Sommerloch hier diesen Monat
... und tschüß! Fellpopofotos
Viel Erfolg in den Prüfungen , liebe Jacky!
Sommerloch hier diesen Monat
... und tschüß! Fellpopofotos
Viel Erfolg in den Prüfungen , liebe Jacky!
Es wäre schön, wenn sie sich auf diesem Level halbwegs hält oder vielleicht sogar ihrem Abwärtstrend treu bleibt und sukzessive noch etwas runterkommt
Hm, sie ist ein kleines Sorgenkind.
Hatte mir vorhin nochmal den gesamten Verlauf angeschaut und gedacht, falls der Anfangsverdacht, dass die Nieren eventuell arg angeschlagen sind, wirklich den Tatsachen entsprach, man inzwischen aber sagen könnte, dass sich die durchschnittliche Tendenz ihrer Trinkmenge in den letzten zehn Wochen von 10 auf 8 ml abgesenkt hat, was bedeuten würde, dass sie sich der Schwankungen nach zu urteilen zwar mühsam, aber stetig erholt.
Es ist ja warm, da bietet sich das Freiluft-Campen an
Wenn wenn sie partout nicht mag, ist es auch nicht richtig.
Leider weiß ich auch kein Ausweichmittel.
Jedenfalls alles Gute für das Schlaumeierchen, Heli
Klar, und dann unterschummeln, falls sie sich das gefallen lässt
Nach 4 Wochen eine erste Reaktion, das liegt voll im Rahmen. Es geht ja nicht um die unmittelbare Nahrungszufuhr, sondern darum, dass sich der Stoffwechsel regelrecht auf einen neuen Modus einschießt).
Daumen gedrückt, dass da in den nächsten Wochen noch ein bisschen runtergeht
Um die Mönchpfeffersamen ist es schade. Aber was will man machen.
Wenn du später einen Frifu-Aufbau probierst, starte am besten mit Chinakohl. Im Gegensatz zur Gurke sind die günstige KH bei ihm noch gesichert. Und auch die entzündungshemmenden Stoffe darin begünstigen einen positiven Verlauf, was die Erholung der Insulinzellen betrifft.
Eventuell solltest du auch noch einmal in Erwägung ziehen, Agnus castus in Tablettenform - davon einen kleinen Abrieb täglich zu verabreichen.
Naja, mit einem Miha hat Ponyo wahrscheinlich höchstens am Rande kommuniziert, während die Verbindung zu einem Zwerg sicher persönlicher war. (Für Tribble )
Die Zähnchen sehen entkalkt aus. An einem Vit.-D-Mangel (jedenfalls was die Zufuhr betrifft), kann es nicht liegen und ich würde die Avocadogabe auch nicht erhöhen.
Calcium ist ebenfalls reichlich in der Futtermischung veranschlagt (und wird durch das Vit. D umso besser aufgenommen).
Ernährungstechnische Ursache würde ich von daher fast ausschließen.
Dennoch könntest du ihr eine Weile täglich ein Kleckschen Naturjoghurt geben. Vielleichht ist ihre Resorbtion gestört und sie braucht davon reichlich. Probiere es einfach aus. Die Trinkmenge sollte davon unberührt bleiben, sofern du die Magerstufe wählst und einen gestrichenen Teelöffel nicht übersteigst.
... aber er ist nicht wirklich so der Menschenfreund und war auch schnell wieder weg. So isser
Aber es geht ihm gut
Da hab ich ihn gerade tatsächlich noch erwischt und direkt Fotos machen können. Leckerlies kann auch ein Rufus einfach nicht widerstehen
... und das konnte er nun natürlich auch nicht auf sich sitzen lassen
für den kleinen Tumor-Zwerg
Das kann schon sein, dass sie auch dafür feine Antennen hat.
Es sind nicht nur eventuelle Gerüche, die wahrgenommen werden könnten, sondern hält man sich Hamster dicht ans Ohr, hört man meist ein hauchfeines, kaum wahrnehmbares Wispern. Inwieweit sie damit kommunizieren ist unklar, aber bei den Paaren beobachtet man zuweilen ganz erstaunliche Übereinkünfte, als hätten die miteinander geredet.
Über den Geruch nehmen sie, wie schon von DsungieMika und Susanne erwähnten, sowieso Botschaften auf, die wir nicht im Entferntesten registrieren können.
Dann bin ich gespannt, ob die TM ab jetzt weiter sinken wird.
Tendentiell ist sie aber schon noch im Sinkflug, wenn es so bleibt
Was zeigt die Waage?
Und noch zum Tjema letztens: Hat sie deinen Umzug noch mitbekomme, respektive damals irgendetwas kennengelernt, was sie nun vermissen könnte?
Läuft ... bis so ein Schub wieder abklingt, braucht es natürlich Zeit.
das wäre ja zumindest positiv insofern, dass dann die Möglichkeit besteht dass die trinkmenge wieder sinkt
Insofern hoffe ich, dass es daran liegt, denn sonst fällt mir keine Ursache ein, die auch wieder ok werden kann...
Ja, es kann ja nicht schaden, das zu beobachten.
Daumen sind weiter fest gedrückt
Könnte der Schwenk nach oben mit deinem "Aussetzer" in Zusammenhang stehen?
Wie schon weiter vorn thematisiert, manche Zwerghamster können schon bei kleinsten Änderungen aus der Spur geraten
Dann hat die Agnus Castus-Kur also auch nicht angeschlagen
Schade, darauf hatte ich aufgrund der Kastra gesetzt.
Vielleicht lag es ganz allgemein am Wetterumschwung und sie haben die bevorstehende Hitze gewittert.
Er ist jetzt auch dreizehn Monate alt, somit kam dies alles ungefähr mit einem Jahr, was ja auch ein Knackpunktalter ist oder?
Mit etwa einem Jahr ist (bei gut angepasster Ernährung) der Gewichtshöhepunkt (hormonell bedingt) erreicht.
In dieser Zeit dringen auch die anlagebedingten Resistenzen gern durch, ja.
Er hat in den Wochen, bevor sich die Trinkmenge erhöht hat, steil zugenommen, von 40 auf 70 Gramm. Da war die Trinkmenge aber noch nicht augenfällig auffällig.
Nun ist sie wie gesagt bei 6+ Milliliter und daher wollte ich es mit der Diabetesmischung probieren.
das hört sich nach einer klassischen Insulinresistenz an. Hab mir den Herrn Teddy in seinem Thread angeschaut -- sehr campbellig, mit pummeligem Stamm, ja, da stellst du ihn am besten auf die Diabetesmischung um und folgst dem Leitfaden im Kipi-Konzept
Huhu,
liloba wenn ich mich nicht täusche, geht es nicht um einen MiHa, "Teddy" ist der Name von Knuspernase 's Zwerghamster
ah, okay, dann sieht das schon anders aus. Hatte mich schon am Rande gewundert, da mir ein Miha bei ihr noch nicht untergekommen war
Okay, Knuspernase -- dennoch, bei deiner Fütterungsweise verwunderlich, könnte aber natürlich sein.