Beiträge von Adaria

    Danke fürs viele Daumen drücken, es hat super geholfen! :thumbsup:


    Wir waren heute nochmal mit Fuchur beim Tierarzt und sie war begeistert über Fuchurs Fortschritte! Die Blase war komplett leer und Fuchur ist nachts wieder munterer :) Er bekommt jetzt noch weiter Antibiotika und das harntreibende Mittel, das Schmerzmittel wird abgesetzt (sofern heute Abend dadurch seine Aktivität nicht wieder einbricht).
    Außerdem war die TÄ begeistert, wie lieb Fuchur ist und wie vertraunensvoll er in der Hand liegt. Auch nachdem es ihm besser geht: Kein Beißen, Fauchen oder sonstiges Drohen, nur halbherzige Versuche, wegzulaufen oder den Kopf vom Antibiotikum wegzudrehen. Heute, als ich Fuchur aus seinem Nest geholt habe, lag er ganz ruhig auf dem Rücken in meiner Hand und hat mich schläfrig angeschaut... :love: Das hätte es bei Neo niemals gegeben!


    In einer Woche, wenn das Antibiotikum abgesetzt werden kann, ist der ganze Spuk hoffentlich vorbei :)

    honeycake: Danke für die Tipps! :) Metacam bekommt er schon. Und es scheint gut zu wirken, er läuft wieder munter umher, als wenn nie was gewesen wäre...
    Momentan bieten wir ihm noch Fencheltee an. Gurke wollte ich auch morgen kaufen, dann schau ich auch nach Cranberrysaft, ob ich den hier bekomme. Und wenn Fuchur den nicht mag, ich mag ihn :D

    Zurück vom Tierarzt.


    FUchur hat wahrscheinlich eine heftige Blasenentzündung. Seine Blase war wohl sehr voll (die TÄ meinte, so eine große Blase hat sie bei einem Hamster noch nie getastet) und sie konnte etwas blutigen Urin ausdrücken. Fuchur war beim Tierarzt total apathisch und hat sich überhaupt nicht mehr gewehrt :S


    Dass er sich nicht mehr so gerne bewegt kommt daher, dass jede Bewegung auf die Blase drückt...


    Er bekommt jetzt Schmerzmittel und Antibiotika und zusätzlich ein pflanzliches Mittel, das die Blase durchspülen soll.


    In spätestens drei Tagen muss Fuchur wieder zum Tierarzt. Sollte es vorher noch schlechter werden oder er gar kein Wasser lassen, müssen wir schon früher wieder hin. Die größte Befürchtung ist, dass er einen großen Blasenstein hat und daher gar nicht mehr pinkeln kann :S


    Also bitte drückt ganz feste weiter die Daumen!


    Noch eine kleine, lustige Anekdote am Rande: Normalerweise buddelt Fuchur zwar viel, aber er schlief bisher immer oberirdisch im Häuschen. Offensichtlich hat der kleine Kerl aber meinen Anruf heute morgen beim Tierarzt gehört und war, als wir ihn in seine Transportbox sertzen wollten, nicht im Haus. Wir mussten die Hälfte des Einstreus rausholen, bevor wir Fuchur ganz unten auf dem Boden gefunden haben und er uns und seinen Käfig verblüfft gemustert hatte ^^ Da wir bald wieder mit ihm zum Tierarzt müssen und definitiv sehen müssen, ob er pinkeln kann, lebt Fuchur momentan nur auf 5 cm Streu. Wir haben es aber so gerade noch rechtzeitig zum Termin geschafft (ich hatte schon befürchtet, die machen noch bevor wir da sind, zu ;) ).

    Hallo zusammen,


    heute muss ich leider wohl mal wieder einen Beitrag in diesem Thread erstellen :S


    Seit ca. zwei Wochen ist uns aufgefallen, dass Fuchur nicht mehr so viel im Laufrad läuft. Während es heiß war, hatten wir es er Hitze zugeschrieben, aber auch danach lief Fuchur nur noch ca. 5 km in einer Nacht im Laufrad (zum Vergleich: früher waren es mindestens (!) 10 km).


    Heute Abend ist mir als erstes aufgefallen, dass sich der Kilometerstand des Tachos nach dem Wochenende, an dem wir nicht in Aachen gewesen sind, nicht verändert hat. Fuchur stand trotzdem (verhältnismäßig) früh um halb 11 auf der Matte. Als er draußen war, bewegte er sich erstmal gar nicht. Das verwunderte mich schon sehr, da Fuchur zunächst immer einmal durch den Auslauf flitzt und sich alles anschaut. Auch die angebotene Haselnuss wurde vollkommen ignoriert. Kurz darauf, wollte Fuchur wieder zurück in den Käfig - aber statt kurz zu springen, bewegte Fuchur sich ganz langsam, zog sich mühsam auf halbe Höhe - und viel rückwärts wieder runter. Beim zweiten Versuch genau das gleiche, nur dass ich, kurz bevor Fuchur wieder runterfallen konnte, ihn mit meiner Hand hochgehoben und reingesetzt habe.


    AUch im Käfig bewegte sich Fuchur nicht schneller. Eine kurze Zeit ist er fast wieder normalschnell gelaufen - doch nachdem er auf die Laufrad-Etage gegangen ist, war er wieder sehr langsam und vorsichtig. Er schien mir spgar kaum darauf zu kommen (ca. 5-7 cm über dem Sand) und das Hinterbein nur schwer so hoch heben zu können... Im Laufrad läuft er nun so langsam, dass der Tacho gar nicht die gelaufene Strecke registriert - daher kam wohl der null-Kilometerstand nach dem Wochenende.


    Da Fuchur in der letzten Woche immer zu spät aufgestanden ist, so dass wir ihn nicht mehr zu Gesicht bekommen haben, wissen wir nicht, wie lange er sich schon anders verhält.


    Er bewegte sich ungefähr so, wie ein Rheumakranker es tun würde... Hat von euch jemand so was schonmal gehabt oder eine Idee, was Fuchur haben könnte?
    Seine Öhrchen stehen jedenfalls normal aufrecht, Augen sind klar, usw. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, er macht einen leichten Buckel. Abtasten wollte ich ihn gerade nicht, falls er irgendwas gebrochen hat oder so :nixw:


    Morgen fahren wir auf jedenfall mit Fuchur zum Tierarzt. Drückt uns bitte die Daumen!

    Löwenzahnblüten dürfen Hamster auch fressen! :)


    Eigentlich bieten sich viele Kräuter zum trocknen an. Ich habe mal Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn (Blätter, Blüten und Wurzeln), Brennnesseln (waren bei Neo sehr (!) beliebt, dürfen aber erst gegeben werden, wenn sie komplett trocken sind), Sauerampfer usw getrocknet. Da kannst du einfach mal hier schauen, was Hamster alles so fressen darf, dir im Internet einige Bilder zu ansehen und dann sammeln gehen.
    Ich habe die Blätter und Blüten danach einfach luftig möglichst an eine sonnige Stelle ans Fenster gelegt, es sollte halt nichts schimmeln können. Je nach Wärme sind die Kräuter dann nach 2 Tagen bis einer Woche staubtrocken. Ich sammel immer bei Bekannten, die eigene Pferdeweiden besitzen, große Mengen. Einen Teil bekommt Fuchur dann direkt, dass, was er nicht frisch schafft wird getrocknet und für den Herbst/Winter aufgehoben :)

    Vermutlich hat er mit einem Flachshalm das Laufrad kurz und klein gehauen, sowas kann schon passieren...


    :kaputtlachen: Das will ich sehen!


    Ich denke auch, dass das ne billige Ausrede war. Wir haben auch Bekannte, da wohnt der Hamster in so nem kleinen Zooladenkäfig... Und die Besitzerin ärgert sich, dass sich die Kleine immer das bisschen Einstreu in eine Ecke buddelt und das Streu dann auf den Boden fällt... Wir haben ihr schon unsere beiden Eigenbauten gezeigt, aber sie findet das nur übertrieben. Und ist selber Tierarzthelferin :thumbdown: Da haben alle unsere Versuche, sie zu überzeugen (und auch Angebote, ihr einen größeren Käfig zu bauen) nichts gebracht... Bei ihr war das Argument, dass es zu teuer ist - wir haben ihr dann Angebote von Ebay und hier aus dem Forum per Mail geschickt, in denen es die Käfige/Aquas kostenlos oder für maximal 40 Euro gibt und ihr angeboten, ihr die zu bringen, haben aber nie eine Antwort erhalten... Solche Leute gibt es leider :(

    Suchst du immernoch was, wodrin du die Tropfen verstecken kannst?
    Ich weiß jetzt nicht, ob das Rennmausgeeignet ist, aber ich biete meinen ab und zu auch mal eine Portion selbstgemachtes Apfelmus an, wenn es das bei uns gibt. Das fanden meine beiden bisher immer ganz lecker. Fuchur ist dafür gerade saogar nochmal tagsüber aufgestanden (gabs gestern Abend und da blieb noch ein kleiner Rest übrig). Vielleicht wäre das noch eine Idee?

    Topinambur habe ich bisher nur in getrockneter Form und da nur Blätter und Stengel gegeben. Das hat auf jedenfall noch keinem meiner beiden Hamster geschadet (und Neo fraß es sogar ganz gerne, Fuchur übt sich in vornehmer Zurückhaltung :whistling: ). Die Knolle habe ich aber auch noch nicht probiert.


    Kartoffel mochten meine beiden ab und zu mal ganz gerne, gab es hier aber auch nur selten. Aber das war bei meinen beiden bisher immer ein Hit :)
    Ich weiß allerdings nicht, wie das mit Dsungaren aussieht, ob die das fressen dürfen.


    Edit: Hab gerade gesehen, dass Topinambur im HH-Wiki unter ungiftig steht ;)

    Zum Saubermachen musst du doch gar nicht unbedingt das ganze Laufrad abmachen, oder? An die Stange (gerade wenn sie an der Decke hängt) dürfte ja eh kein Dreck kommen. Und den Rest könntest du dann ja von der Stange entfernen...
    Ich hatte jetzt bisher noch keine L'Etage von Rodipet. Aber ich denke auch, dass die Schraube mit der Zeit sich locker drehen würde und/oder ihr Gewinde im Holz zerstören würde... Wenn die das komplette Gewicht des Laufrads überhaupt aushält. Ist ja schon was anderes, als das Laufrad nur in der Fuge zu halten. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Befestigung zu weit vor dem Schwerpunkt des Laufrads ist und das dadurch nicht sonderlich stabil ist.
    Wie wäre es denn, wenn du dir ein paar einschraubbare Haken im Baumarkt kaufst und das daran aufhängst? Könnte nur von der Konstruktion etwas kompliziert sein, weil die Abstände dann ja genau passen müssten. Aber dann wäre es auch wieder demontierbar...


    Ansonsten hat ConkerTheSquirrel seine Laufräder, meine ich, vom "Gestänge" befreit und hinten an der Käfigwand befestigt. Ich meine, das hätte er auch irgendwo erklärt, aber ich finde es gerade leider nicht. Und leider bin ich zu doof, die Namen zu verlinken :whistling:

    Hab gerade nochmal nachgelesen: Das kleine Häuschen unten links im Terra meinte ich, auf dem Heu liegt. Ich dachte erst, das wäre eine Box, die mit Heu gefüllt ist ;)

    Wilma ist echt eine hübsche Dame :love:
    Da bin ich ja mal auf das neue Dübelhaus gespannt :D Wilma wird sich bestimmt freuen! Ich hoffe, wir bekommen auch Fotos zu sehen? ;) :D


    Mir ist noch eine Kleinigkeit eingefallen:
    Ich würde vielleicht den Standort des Hauses auch etwas ändern, z.B. mit der Heu/Kräuterbox tauschen. Meine Hamster haben sich bisher gerne immer noch etwas im Streu eingegraben und eine Kuhle nach unten ins Häuschen gebaut. Außerdem pinkelten bei mir beide immer (früher oder später ^^ ) ins Haus, was auf der Ebene bei dir ja auch nicht so wünschenswert wäre...

    Unten sind die EIngänge ja gleich groß wie oben, oder?
    Ich würde mich nochmal umsehen nach einem anderen Haus. Ist ja schon super, dass du lange gesucht hast, Häuser, die groß genug sind, sind auch wirklich nicht einfach zu finden. Aber nicht, dass dein Hamster dann irgendwann eine Backentaschenentzündung hat, weil sie sich verletzt hat :S
    Häuser mit der richtigen Eingangsgröße findest du z.B. hier. Die sind aber zugegeben etwas teurer...
    Ansonsten kannst du dir auch ganz einfach aus etwas Pappelsperrholz selber ein Haus bauen. Habe ich auch bisher immer so gemacht! Dafür bräuchtest du nur eine Handsäge und etwas Leim. Oder du baust eins aus Dübeln, die gibt es z.B. über Ebay günstig. Da bräuchtest du nichtmal eine Säge ^^
    Oder du fragst hier im Forum mal ganz lieb nach. Hier gibt es ja auch viele "Bastelwütige", die gerne Häuser bauen :)


    Edit: OK, Christina ist mir zuvor gekommen :D

    Das sieht doch schonmal echt gut aus! :thumbsup:
    Allerdings hast du ja einen Goldhamster, richtig? Wenn ich richtig erkenne, was du da für Häuschen hast, sind die Eingänge leider zu klein :S Für Mittelhamster sollten die mindestens einen Durchmesser von 7 cm groß haben, da die Hamster sich sonst mit vollen Backentaschen verletzen können, wenn sie sich durch ein enges Loch quetschen. Ich würde dir da andere Häuser empehlen. Wenn die Eingangslöcher größer sind, nehme ich alles zurück ;)

    Das mit dem Aufguss habe ich schon gehört, aber machen Hamster denn so etwas mit?


    Ich denke, das kommt auf den Hamster an... Selber probiert habe ich es ja auch noch nicht ;) Ich würde es vllt. einfach mal testen. Ich habe dazu noch was bei diebrain gefunden.
    Hier ist der Link dazu, der drittunterste Absatz handelt von Inhalation :)


    Den Tee in den Brei mischen ist eine gute Idee :thumbsup: Das merke ich mir, da bin ich damals nicht drauf gekommen ^^


    Ich drück dir die Daumen, dass du vernünftige Sachen findest!

    Ich hatte zwar auch noch keinen erkälteten Hamster, aber ich versuche trotzdem mal ein paar Tipps zu geben :)


    Die Vitaminprodukte aus dem Zooladen sind meistens totaler Müll. Da kannst du besser bei deinem TA nachfragen, ob sie dir was zur Unterstützung geben können. Ansonsten sind Paprika und Petersilie sehr Vitamin C-reich.
    Wenn 5-10 g an Gewicht verloren hat, würde ich ihm auf jedenfall einen Päppelbrei anbieten. Die Energie kann er jetzt gut gebrauchen!
    Du könntest ihm auch eine Rotlichtlampe anbieten (aber nur so, dass nicht das ganze Gehege warm wird, nur auf einen Teil richten!)
    Ich hab auch schonmal gehört, dass andere Hamsterbesitzer einen schleimlösenden Aufguss gemacht haben und ihren Hamster in eine Transportbox gesetzt haben, daneben den Aufguss, Handtuch drüber und ihn das für 10 Minuten inhalieren lassen haben. Das soll auch sehr gut geholfen haben. Was das genau für ein Aufguss war, weiß ich aber leider nicht mehr. Vielleicht etwas mit Eukalyptus oder so? :nixw: Vielleicht findest du ja was beim Googlen dazu...
    Du kannst ihm auch Tee anbieten (aber immer nur extra geben, er muss auch noch Wasser zum trinken haben, falls er den Tee nicht mag). Neo mochte immer Kamillentee sehr gerne. Salbeitee wird wahrscheinlich ja zu bitter sein...


    Ich hoffe, du kannst damit was anfangen und drücke euch die Daumen! :daumendrueck: