Beiträge von Adaria

    Wir haben fertig und fühlen wie Flasche leer :P


    Sandbereich (ohne Ebene, die Ebene ist dann in der Komplettansicht zu sehen ;) :(



    Buddelbereich:



    Innenansicht des Häuschens (ja, da sind noch Bleistiftmarkierungen drin :whistling: ). Leider hatte ich zunächst kein Foto mehr der Innenansicht gemacht und später mit der anderen Ebene darauf Fotos gemacht ;)



    Vorne rechts ist die geplante Schlafkammer, daher habe ich dort dick Baumwolleinstreu reingelegt.


    Und hier die Gesamtansicht:



    Wir hoffen, euch gefällt es. Wir sind doch ein bisschen stolz auf das Ergebnis :D
    Jetzt hoffe ich, dass dem Einzug am Sonntag nichts mehr im Wege steht ;)

    Es ergaben sich ohne Probleme 9 solcher 50er-Grüppchen plus "ein paar zerquetschte", insgesamt genau 467 Kügelchen. Auch ohne Taschenrechner komme ich da sofort auf eine Portionsgröße von 9 bis 10 Kugeln. ;)

    :kaputtlachen: :rollweg:
    *hust*
    Hättest du mal vorher was gesagt... Wir haben damals genau das gleiche Pilzmedikament für Neo bekommen (ob es was gebracht hätte, kann ich dir leider ja nicht genau sagen :S Aber die Haut sah nach einer Woche doch schon etwas besser aus) und uns wurde die Anzahl von 9-10 Kügelchen direkt gesagt :P Zumindest kann ich dir somit aber bestätigen, dass du dich weder verzählt noch verrechnet hast :duck:


    Ich hoffe, dass es Cleo bald wieder besser geht! :daumendrueck:

    Der Käfig steht quasi :thumbsup:


    Einmal mit geschlossenen Türen:



    Einmal mit offenen:



    Die Einrichtung liegt nur für den Größenvergleich drin ;)
    Rechts der Teil wird das Sandbad. Da kommt noch auf Höhe des Durchgangs eine Ebene rein mit Gang zum Sand nach unten. Das Laufrad bleibt an dieser Stelle stehen, dafür werden wir noch eine Ebene/ein kleines Häuschen bauen, damit es nicht im Sand versinkt ;)
    Unten links wird dann bis zur mittleren Leiste eingestreut. Unterhalb der Leiste ist eine Plexiglasscheibe, pberhalb haben wir Glasschiebetüren. Das Mehrkammernhaus ist ausgesägt, da müssen dann nurnoch Löcher rein und es muss noch zusammengeleimt werden :)
    Oben kommen dann noch unterschiedliche Buddelboxen auf die Ebene, ein paar Versteckmöglichkeiten usw.
    SO sieht die obere Etage momentan aus:



    Das hinten in der Ecke ist eine der Buddelboxen. Davon möchte ich noch 2-3 weitere bauen, die werden aber wahrscheinlich nicht alle schon zum Einzug fertig sein, dafür brauchen die doch zu lange... Aber ich hoffe, Fuchur wird sich trotzdem wohl fühlen :wolkesieben:

    :thumbsup: Geniales Haus! Da fühlt man sich irgendwie beobachtet :D


    Davor, in Plexiglas zu bohren, brauchst du übrigens keinen Respekt haben (meintest du ja Sonntag, dass du dich das noch nicht getraut hättest) ;) Du solltest nur einen Metallbohrer nehmen, vorbohren und die Stelle z.B. mit Tesafilm abkleben. Wir haben 4 Schichten genommen, dann konnte man darauf auch körnen. Auf jedenfall haben wir damit splitterfrei 6 Löcher mit 4mm Durchmesser hinbekommen (und der Rand der Löcher ist nur 1-2mm vom Rand der Scheibe entfernt :whistling: ).

    Was macht man an seinem Feierabend nach der Arbeit? Richtig, Hamsterkäfig bauen :thumbsup:
    Dadurch stehen nun zwei von drei Abteilen unserer Hamstersuit :whistling:



    Morgen wird das Glas bestellt und dann kann hoffentlich in zweieinhalb Wochen ein neuer Mitbewohner einziehen

    Bin schon gespannt, wer Neos Nachfolge antreten wird... ;)


    Seinen neuen Namen kann ich dir ja schonmal verraten ;) Er wird bei uns Fuchur hei0en (damit ist ja auch schonmal das Geschlecht bekannt :D ).

    Es geht voran :thumbsup:
    Wir haben zwar weniger geschafft als vor dem Wochenende geplant, andererseits aber (dank Glöckchens superduper Stichsäge) weiter gekommen, als gestern noch befürchtet :thumbsup: Der erste Teil ist zusammengeschraubt und das Silikon trocknet gerade.



    Dies ist der obere Bereich (das Zeug steht da momentan nur drin, weil bei uns momentan im Wohnzimmer das Chaos herrscht und wir nicht wussten, wohin damit ^^ Das wird nicht die Einrichtung).
    Unsere Nachbarn waren zum Glück äußerst geduldig und haben sich, trotz sonntäglicher Stichsägen-, Feil- und Bohrmaschinengeräusche nicht beschwert.
    Obwohl wir unserem Plan zurzeit hinterherhinken, denken wir doch, dass wir insgesamt noch gut in der Zeit liegen :) Unter der Woche werden wir noch ein paar Kleinigkeiten erledigen, das Glas wird Dienstag oder Mittwoch bestellt und dann sollten nächstes Wochenende alle drei Abteile fertig sein :D (wenn wir von größeren Katastrophen verschont bleiben sollten). Die Glasscheiben sind dann hoffentlich auch schnell zugeschnitten!

    :kaputtlachen: Genial! Das werde ich mir für das nächste Mal merken :thumbsup: Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich die Baumarkt-Mitarbeiter danach ziemlich verarscht gefühlt haben ^^

    Ich habe noch eine Frage zu den Glasschiebetüren: Wenn ich ein Alu-Profil mit 4mm Lücke habe, brauche ich dann auch eine 4mm Scheibe oder muss diese dünner werden, damit die Tür nicht klemmt? Ansonsten dürfte es sehr eng werden, oder? Und gibt es überhaupt dünneres Glas? :D Ich kenne mich damit leider nicht so wirklich aus ^^
    Ansonsten klappt heute irgendwie gar nichts, wie es soll :S Ich benötigte noch 5 cm breite Holzleisten, die aber in der Farbe des Eigenbaus kein Baumarkt hatte. Daher wollten wir sie uns selber aus einem Brett sägen (ich habe sowieso ein Brett noch nicht gehabt, sodass wir uns ein größeres gekauft haben. Das wurde uns auch zugesägt, nur unter 10cm dürfen die Baumarktmitarbeiter ja nicht mehr sägen...). Da wir aber nur eine Laubsäge, eine Metallsäge und einen Fuchsschwanz da haben, war das keine eifnache Angelegenheit. Nachdem uns das Blatt der Laubsäge gesprungen ist, wir festgestellt haben, dass die Metallsäge einen zu kleinen Bügel hat und der Fuchsschwanz viel zu ungenau ist, werden wir wohl morgen nochmal an den Niederrhein fahren müssen, um die Stichsäge des Vaters meinen Freundes zu nutzen. Damit geht es dann wenigstens schneller :rolleyes:

    Unser Projekt nimmt so langsam Form an :thumbsup:
    Dieses Wochenende werden wir den Rohbau zusammenschrauben und die Schienen mit Silikon festkleben, sodass wir dann Montag die Glasscheiben bestellen können.
    Dazu wollte ich mal alle Aachener oder Fast-Aachener fragen, wo man hier in der Gegend günstig Glas zugeschnitten herbekommt. Mehr als zwei Wochen sollte die Lieferzeit möglichst auch nicht dauern, maximal drei, da wir schon einen Favouriten im Auge haben und unser Favourit dann sogar noch evtl. von einem Teammitglied nach Aachen gebracht werden könnte ;)
    Am Sonntag werde ich dann hier mal die ersten Bilder des Rohbaus hochladen :thumbsup:


    Aber nach HaPV ("Papova-Virus") sieht das ganze hoffentlich nicht aus!? Hab da allerdings ehrlich gesagt auch keine Ahnung, ob das zwischendurch auch wieder verschwindet. :S


    Ich habe gerade mal hier in den angepinnten Thread geguckt, weil ich den Papova-Virus nicht kannte. Dabei sind mir die beiden Absätze hier aufgefallen:


    - Bei einigen Hamstern beschränken sich diese Warzen auf ganz winzige,
    kaum sichtbare Warzen, während andere Hamster mehrere Zentimeter grosse
    Warzen bekommen.


    - Achtung! Es gibt Berichte von Hamstern, welche diese Warzen gezeigt
    haben, die dann aber nach einiger Zeit langsam wieder verschwunden sind
    und später an anderen Körperstellen wieder aufgetaucht sind.


    :S Klingt ein bisschen so, wie du es beschrieben hast, Benno.
    Ich drücke euch die Daumen, dass Fr. S. oder eure Tierärztin morgen eine andere Diagnose stellt :daumendrueck: :goodluck: Einen Pilz könnte ich mir auch vorstellen. Kratzt sie sich denn oder hat sie schuppige Haut?

    Hmm, merkwürdig... Genau das habe ich letztens auch probiert, sebo. Das Bild war auch nicht zu groß zum Hochladen und die Bilder haben gewechselt, als ich sie noch nicht hochgeladen hatte (z.B. im Firefox). Aber hier im Forum bei meinem Avatar nicht :gruebel: Ich dachte erst, das würde doch nicht klappen, dass man wechselnde gif-Bilder als Avatar hat ^^
    Hast du vielleicht noch eine Idee? :)

    Sooo, nachdem schon wieder zwei Wochen ins Land gezogen sind, sind unsere Pläne weiter gereift ;)
    Wegen der Desinfektion habe ich nochmal eine Freundin gefragt, die eine Ausbildung zur Krankenschwester macht. Sie meinte, Hautpilz bekommt man nur weg, wenn man a) den Pilz mit Fungiziden tötet und b) die Sporen mit Hitze (mind. 60°C). Nur eins von beiden macht keinen großen Unterschied...


    Darum steht fest, dass ein neuer Käfig her muss. Ich habe mal eine Skizze von unserer aktuellen Planung gemacht:



    Einzige neue Änderung wäre, dass ich oben doch keinen Gitterdeckel, sondern an den Seiten Lüftungsgitter machen würde, zur Prävention von Spider-Hamstern ;)
    Bei den beiden größeren Teilen übereinander haben wir weiterhin Schiebtüren geplant, wobei der untere Teil dann für größere Säuberungsaktionen auch von oben erreichbar ist, wenn man den Teil abnimmt. Bei dem kleineren Teil rechts hatte ich überlegt, ob a) eine Tür mit Schanieren und Magnetverschluss oder ähnlichem realisierbar ist und ansonsten (oder zusätzlich) b) den Deckel obendrauf aus Holz abnehmbar zu gestalten. Das wird auch der große Holzdeckel auf der oberen Etage.
    Noch nicht ganz sicher ist, ob der Buddelbereich 100x50 oder 110x50 cm groß wird...
    In den Urlaub könnten wir dann wahrscheinlich den kompletten unteren Teil mitnehmen und den Holzdeckel der oberen Etage auf die untere setzen.
    Insgesamt hätte der Eigenbau also eine Grundfläche von 145x50 cm plus 100 x 50cm Volletage :)
    Rechts hatte ich vor, eine Ebene zu ziehen, von der aus der Hamster nach unten laufen kann. Unten kommt dann Sand und das Laufrad hin.
    Oben hatte ich bisher vor allem unterschiedliche Buddelbereiche geplant.
    Was haltet ihr von dem Plan`? :)

    Habt ihr schonmal überlegt als Urlaubgehege einen XXL Käfig zu nehmen ?


    Hatten wir. Wir wollten nur möglichst wenig Stress verursachen, wenn wir schon ab und zu mti dem Hamster "umziehen" und da ist die gleiche Umgebung (vllt nur in etwas kleiner, aber das wäre sie beim XXL-Käfig ja auch) sicher angenehmer als eine völlig unbekannte. Mit Neo hätte man auch das sicher machen können, aber ich hab ja schon Geschichten gehört, dass da nitch alle so cool sind wie Neo ;) :D Daher war unsere Überlegung, wieder etwas Transportables zu bauen.


    Der Vater meines Freundes meinte gerade, er wäre überzeugt, wenn man mit Fungiziden an den Käfig gehen würde, dass dann dort auch im Holz kein Pilz mehr überleben würde. Da bin ich aber skeptisch, muss ich sagen :S Kann mir eienr von euch da noch was zu sagen?
    Und wie sieht das mit ausbacken aus bei den Kleinteilen aus Käfig und Auslauf? Das überlebt kein Pilz, oder? Und was uns gerade noch eingefallen ist: Wie sieht das mit dem Auslauf aus? Z.B. in Sofa und Teppich müssten dann ja auch Pilzsporen hängen...