Sooo, nachdem schon wieder zwei Wochen ins Land gezogen sind, sind unsere Pläne weiter gereift
Wegen der Desinfektion habe ich nochmal eine Freundin gefragt, die eine Ausbildung zur Krankenschwester macht. Sie meinte, Hautpilz bekommt man nur weg, wenn man a) den Pilz mit Fungiziden tötet und b) die Sporen mit Hitze (mind. 60°C). Nur eins von beiden macht keinen großen Unterschied...
Darum steht fest, dass ein neuer Käfig her muss. Ich habe mal eine Skizze von unserer aktuellen Planung gemacht:
Einzige neue Änderung wäre, dass ich oben doch keinen Gitterdeckel, sondern an den Seiten Lüftungsgitter machen würde, zur Prävention von Spider-Hamstern
Bei den beiden größeren Teilen übereinander haben wir weiterhin Schiebtüren geplant, wobei der untere Teil dann für größere Säuberungsaktionen auch von oben erreichbar ist, wenn man den Teil abnimmt. Bei dem kleineren Teil rechts hatte ich überlegt, ob a) eine Tür mit Schanieren und Magnetverschluss oder ähnlichem realisierbar ist und ansonsten (oder zusätzlich) b) den Deckel obendrauf aus Holz abnehmbar zu gestalten. Das wird auch der große Holzdeckel auf der oberen Etage.
Noch nicht ganz sicher ist, ob der Buddelbereich 100x50 oder 110x50 cm groß wird...
In den Urlaub könnten wir dann wahrscheinlich den kompletten unteren Teil mitnehmen und den Holzdeckel der oberen Etage auf die untere setzen.
Insgesamt hätte der Eigenbau also eine Grundfläche von 145x50 cm plus 100 x 50cm Volletage
Rechts hatte ich vor, eine Ebene zu ziehen, von der aus der Hamster nach unten laufen kann. Unten kommt dann Sand und das Laufrad hin.
Oben hatte ich bisher vor allem unterschiedliche Buddelbereiche geplant.
Was haltet ihr von dem Plan`? 