Beiträge von honeycake

    Hi,


    also bitte nicht einfach irgendwas homöopahisches ausprobieren, da es allein zehn Mittel gibt, die in so einem Fall passen könnten. Es ist ja nur eine Vermutung und keine Diagnose.
    Auch mit Homöopathie sollte man nicht einfach etwas geben, nur weil es einem geholfen hat.
    Das ist typen-, organ- und situationsbedingt!


    Die Gabe eines nicht passenden Mittels kann neue Symptome hervorrufen, die alte überdecken. Und einfach zu behandeln, weil etwas sein könnte, halte ich für kein gutes Vorgehen, aber grundsätzlich.
    Ich würde jetzt erst mal Ruhe einkehren lassen und beobachten.


    Es gibt viele Gründe für die Überproduktion von Kortisol, das muss nicht unbedingt Stress sein, sondern kann auch organbedingt sein, auch ohne TUmor etc.
    Ich bitte dies nur erst mal zu bedenken.

    Also ich habe nun eine Menge Demodexhamster gehabt und richtig geschubbert haben sie sich alle nicht. Das hätte man am abgebrochenen Fell gesehen. Von daher kommen da aus meiner Sicht mehrere Dinge zusammen. Hormonell bedingt kann Juckreiz auch entstehen und muss nichts mit den Milben zu tun habe.
    Möglicherweise ist die Schilddrüse belastet, das wäre eine Möglichkeit für Haarausfall, Juckreiz u.ä. Ist abernichts, was man diagnostizieren kann. Wie alt ist Samu? Denn alte Hamster bekommen schon mal trockene Haut, auch das kann Juckreiz ausösen-je nach Sensibilität.


    Ich würde den Kleinen nicht stressen wegen dem Urin. Der Stress triggert geradezu, dass sich der Hamster unwohler fühlt und die Milben vermehren sich bzw. das Immunsystem baut weiter ab.


    Ich würde ehrlich gesagt nicht zu viel an Samu rumdoktern, sondern nur begrenzt und darauf setzen, ihm Ruhe zu geben. Es gibt leider viele Erkrankungen, die man nicht rausbekommt, weil die Diagnosemöglihkeiten begrenzt sind.
    Das heißt, die Primärerkrankung wirst Du wahrscheinlich nicht rausbekommen und das Röntgen ist so eine Sache. Bildgebende Verfahren sind in ihrer Aussagekraft z.T. auch eingeschränkt, denn die normalen TA haben gar nicht so hoch auflösende Geräte wie die Kliniken, Das bedeutet, viele Dinge unter einer bestimmten Größe sind auch gar nicht erfassbar.

    Ich würde dir gern vorschlagen, dass wir miteinander telefonieren, ich denke, das ist einfacher. Dann kann man auch nochmal Fragen miteinander besprechen.
    Auf jeden Fall reichen bei 140g 0,1 ml völlig aus. Man muss bedenken, dass eine Tube für ein Katzenbaby ausreicht.


    Bitte nicht nachspotten, dann ist es nachher zu viel, ist nicht so gut. Lass uns hierzu mal sprechen.

    @liloba



    Zitat

    Manche Hamster sprechen nicht so gut auf Advocate an, dann ist es sinnvoll, auf Stronghold umzusteigen, um die Abstände des Spottens vergrößern zu können.

    Da hast Du recht, bei den meisten Hamstern wird aber Advocate auf der Haut besser vertragen und neigen mehr Hamster bei Stronghold zu Hautirritationen.
    Daher empfehle ich lieber Advocate als Stronghold, um an der Haut eine Besserung oder Verschlechterung sehen zu können.





    Zitat

    Diese Haarbalgmilben erwischt man nur durch ein tiefes Haut-Geschrabsel, da sie im Haarbalg, quasi in der Haut sitzen und sich dort von den Schuppen ernähren.

    Genau, aber bei stärkerem Befall reicht auch schon die Probe per Haarbüschel. Da die meisten Hamster Demodex haben, wird man unter Umständen bei einem symptomfreien Hamster Milben finden.
    Umgekehrt kann man auch bei einem eindeutig Demodex-diagnostizierten Hamster mit Symptomen das Pech haben, im entsprechenden Hautgeschabsel nicht zu finden.
    Daher und wegen der Infektionsgefahr machen die meisten TA ungern ein Geschabsel.
    Die Kotuntersuchung bringt meist auch Eier, wenngleich dann ein Hamster nicht zwingend auch einen Ausbruch haben muss, weil sein Immunsystem gut zurecht kommt.

    Bei Demodex muss das Gehege gar nicht gereinigt werden, man wechselt nur nach dem Spotten das Nistmaterial.
    Spotten sollte man lieber mit Advocate als Stronghold, weil es hautfreundlicher ist.
    Lies mal im Ratgeber durch, was da im Bericht zu Demodex steht, das wird dir einige Fragen beantworten. Sonst kannst Du mich gern dazu anschreiben, da ich mit Demodex langjährige Erfahrung habe.
    Jedoch wäre meine Frage erst mal, welche Milben dein Hamster hat.

    Huhu liebe Sommerfreunde, ich möchte auch wieder suchen. Leider hatte es jemanden gegeben, der mich gern wollte, aber das ging dann plötzlich nicht mehr ;(
    Ich hatte sogar schon die Köfferchen gepackt...
    Nun probiere ich es erneut und würde mir so sehr wünschen, wenn es jetzt mal bald klappt.
    Drückt mir doch mal die Daumen und lasst mir Glück da...



    Schaut mal, ich bin ein richtiges Hamstermädchen geworden!!!Nicht mehr zu vergleichen mit der Zeit zu meinem Einzug.
    Runde Formen wie eine Hamsterine und nicht mehr wie eine Maus.



    Und ängstlich, pah, das bin ich schon lange nicht mehr :umarm:



    Trotzdem liiieebe ich Korkröhren, was man damit alles tun kann :wow: :herzhuepf: Rausgucken, reingucken, durchwuseln, auf Essen warten :lecker:



    Mein Schnurbart braucht aber keinen Rasierer, nee, nee, der ist ein tolles Radarsystem, damit kriege ich Dinge viel schneller als ich sie sehr




    Könntest Du dir nicht überlegen, ob für eine quirlige süße Hamsterine wie mich noch ein Gehege verfügbar wäre?


    Ich halte es sehr mit dem folgenden Lyric:
    There's only now, there's only here
    Give in to love or live in fear
    No other road, No other way
    No day but today :sunny:


    Bis ganz bald, Eure Gnocchi Gänseblümli

    Also bei mir haben über kurz oder lang alle Hamster gebuddelt und unterirdisch gelebt. Man muss ihnen manchmal Einstiegshilfen geben mit Korkröhren oder ähnlichem. Auch fangen sie oft an Stellen an, wo auf der Einstreu etwa ein Haus auf Stelzen steht.


    Jedoch scheinen die Kleinen genau zu spüren, ob sie genügend Tiefe haben, ein Goldhamster hat ja schon seine gewisse Größe und bei 10 cm Eintreu buddeln sie höchstens nach Futter, aber graben keine Gänge. Ich glaube, es hat schon auch mit der Tiefe zu tun und der Gehegegröße.



    Ich hatte immer Hamster aus schlechter Haltung, die brauchen tatsächlich erst mal Zeit um zu lernen, Hamster zu sein.
    Jedoch sind sie trotz viel Tiefstreu immer auch Abends an der Oberfläche gewesen, es sei denn dass sie älter wurden oder die Weibchen nach einer Entnahme der Gebärmutter plus Eierstöcke deutlich ruhiger.
    Mein Dauerpflegling, Peeta Puddingteilchen, hat erst nach einem Jahr mit dem Buddeln angefangen, sich dann aber quer durchs GEhege gegraben und lebt heute unterirdisch. Abends steht er aber immer bereit für den Auslauf.

    Hi,


    der Radumbau sieht schon richtig gut aus! Du solltest über die Sprossen trotzdem noch eine Lage Kork kleben, da der Kork nicht die gleiche Höhe wie die Sprossen hat und der Hamster damit weiterhin unsauber rennt.
    Es ist auch ein anderes Laufgefühl, wenn er eine ebene Fläche hat und nicht immer auf die Sprossen tritt.

    @SarahM
    also in Dortmund war ich bei Lorson, in Aachen/Herzogenrath bei Schäfer.
    Bei einer hoch akuten offenen Gebärmutterentzündung oder wenn der Hamster schon stark abgbaut hat, wurde auch nicht operiert. Das Tier musss schon fit sein.
    Das als Voraussetzung.
    AB als Vorbereitung oder nach der OP ist wichtig!!!
    Tatsächlich können die Bakterien, die die Entzündung im Körper ausmachen ( der Hamster muss aber auch eine Veranlagung dazu haben, daher die OP), im Körper wandern und andere Organe mit zerstören. Daher auch immer ein AB. Leider hat man selbst bei erfolgreicher OP nict mmer Glück und die Bakterien sind schon ungeahnt woanders im Körper. Das kann passieren, ist aber selten.


    Ich gehe nur zu wirklich hamstererfahrenen TAs, die schon öfter Hamster mit Pyometra operiert haben. Und ich habe mit denen immer offen die verschiedenen Wege besprochen. Es kann durchaus reichen, nur ein AB zu geben, aber wenn ein Tier eine Veranlagung hat, kommt die Pyometra wieder, weil ja nicht allein die Bakterien ein Problem sind, sondern auch die Hormone.


    Nicht selten verändern sich auch die Eierstöcke wegen Entzündungen, daher waren das alles zusammen immer Argumente, die bei o.g. TA die Entschedung beeinflusst haben.

    Ich würde hier gern noch einbringen, dass nicht zu jeder Krankheit jedes AB passt, sondern dass man manchmal mit den althergebrachten sehr gut fährt.
    Grundsätzlich finde ich eine AB-Behandlung bei diagnostizierter Krankheit sinnvoll, immerhin bauen die Kleinen auch sehr schnell ab, wenn man dann doch anders versucht zu arbeiten. Dann muss man aber immer an den Magen-Darm-Aufbau denken.
    Ich halte aber auch nichts von der Haltung, rein prophylaktisch mal ein AB zu geben.


    Auch gibt es ja verschieden starke Mittel, die je unterschiedlich eingesetzt werden. Wärend Baytril recht harmlos ist, ist Chloromycetin schon wesentlich stärker.


    Solang ein AB von einem hamstererfahrenen TA nicht als erprobt eingesetzt wurde und bekannt ist, dass es wirkt und vor allem seine Dosierung, würde ich nicht einfach zu einem neuen AB greifen wollen.


    Bei einer GBE würde ich persönlich-wenn sie nicht hochakut ist, immer operieren, weil die Gefahr des Rückfalls zu hoch ist, Begleitend würde ich es natürlich geben, aber zum Besipiel Baytril sollte laut einigen TA häufiger gegeben werden und nicht nur einmal am Tag. Da gibt es wohl keine wirklich verlässlichen Aussagen. Denn es kommt ja jedesmal auf Erkrankung und AB an.

    Hallo Gnocchifreunde,


    ich bin es mal wieder :girliefrieden: leider suche ich ja immer noch nach einer eigenen Wohnung. Daher dachte ich, mache ich mal einfach ein paar schöne Bilder von mir, so als Eigenwerbung gewissermaßen.


    Hier habe ich gerade frisch gebadet und noch ein paar Sandkörnchen im Fell. Sogar auf der Nase sitzen sie drauf :girliewolke:


    Der Ausblick aus der Korkröhre ist besonders fein, da kann ich die Welt beobachten. Bin auch am Tage öfters am Start, zum Buddeln, Futtersuchen und Gucken, was die Körnerfrau so treibt.Meist fällt dann auch für mich was ab :lecker:



    Wollen wir nicht unsere eigene WG gründen? Wir könnten sie Froschteich nennen, denn ich habe fast so große Augen wie ein Frosch und gemeinsam quaken wir den ganzen Abend :pfeifen:




    Und in Nahaufnahme, mein Körnerkissen bringe ich gern schon mal mit.



    Was meinst Du? Du und ich? Bin sehr neugierig, komme gern auf die Hand, brauche aber ein bissle Eingewöhnungszeit. Und manchmal quietsche ich noch, das hängt aber damit zusammen, dass ich recht sensibel bin.
    Komme aber immer gern gucken und den Auslauf finde ich eh total spitze :hurra:




    Bis ganz bald,


    Euer Gnocchi Gänseblümchen