Herzlichen Glückwunsch Lari
Beiträge von Vitamin_C
-
-
Huhu Gina,
auch mir tut es so leid, dass es deinen AJ erwischt hat. Den tollen orangenen Wirbelwind
Meine Erfahrungen mit Tumoren im Bauchraum gleichen leider denen von Anja. Flocki magerte damals auch ab und hatte einen wahnsinnig dicken und aufgequollenen Bauch. Als sie dann einen blutverschmierten Bauch hatte, wusste ich es ist Zeit zum Abschiednehmen.
Ich drück dich nochmal ganz feste! Lass dich nicht unterkriegen Maus und ruf an wenn du reden magst!
-
-
Huhu,
nach 2 mal Milben und 1 mal Haarlingen bin ich jetzt auch so weit, dass ich ALLES einfriere oder ausbacke. Doof ist das am meisten beim Streu. Selbst neue Laufräder müssen erstmal durch den Spüli wandern.
Bis zum Haarlingsbefall vor ein paar Wochen habe ich alles bis auf Streu eingefroren und ausgebacken. Ich bin nun nicht sicher ob die Parasiten aus dem Streu kamen, friere jetzt aber trotzdem lieber alles ein. Sicher ist sicher und gerade für die Hammis ist so eine Spot- und Reinigungsaktion nicht gut. Vom Geldbeutel mag ich mal gar nicht reden
-
-
Ich finds auch super gelungen! Die Einrichtung vom Bax gefällt mir am besten. Man sieht mit wie viel Mühe und Liebe ihr alles zusammen gezimmert habt.
Ein ganz großes Lob an dich
-
ich seh die sonntag liiiiive ich seh die sonntag liiiive... HAHA
Jetzt seid ihr alle neidischIch sehs nur bissi später als du live
-
Huhu,
gegen häßliche Flecken: Sabberlack
Dann verpasst du der ganzen Geschichte bissi Farbe und es schaut wieder toll aus. Ich hab auch mal aus versehen den Ofen auf 180°C gestellt, wie der Kram danach aussah kannste dir denken
LG Claudia
-
Huhu,
gibts hier was Neues?
Sollte die Maus gesund sein, kannst du dich für Diättipps gern vertrauensvoll an mich wenden. Bin gerade Personaltrainer eines Hybriden der mal jenseits der 100 Gramm lag. Und einen Dsungi hab ich auch schon von 80 Gramm auf 65 Gramm gebracht.
Liebe Grüße
Hamsterweight Watcher Claudi
-
Schornsteinfeger -Hamster sind ja auch coooool :thumbsup:
Und viiiiiiiiel Spaß mit dem süßen Knuffel!
-
Huhu,
alsooo dann fang ich mal vorne an
Ich war mit Luise am Montag bei zwei unterschiedlichen TAs. Nummer 1 war der festen Überzeugung das es nur ein Hautpilz sei und wir jede Wunde nach und nach einzeln mit Surolan behandeln sollten. Luise bekam keine weiteren Medis. Ich war weder mit Medikation noch Diagnose einverstanden und ging direkt zum zweiten TA. Sie konnte Luises kritischen Allgemeinzustand wesentlich besser einschätzen. Die Maus hatte durch die vielen Wunden sehr viel Flüssigkeit verloren und auch kaum noch gefressen. Sie bekam eine Injektion mit Cortison, Schmerzmittel und Glucose und eine Infusion mit einer Nährlösung. Über Nacht bekam ich sie mit nach Hause und sollte sie halbstündig mit Chritical Care und Nutrical päppeln. Luise überlebte die Nacht und verbrachte den gestrigen Tag komplett beim TA. Dort wurde sie weiterhin gepäppelt und bekam noch eine Infusion.
Was es genau ist kann mir bis jetzt immernoch keiner sagen. Wobei die Vermutungen schon in Richtung Nieren/Leber gehen. Erstmal muss sie wieder zu Kräften kommen und überleben. Ich bin so froh das sie ein kleiner Pummel war, da sie in 10 Tagen 15 Gramm abgenommmen hat. Dann werden die Wunden behandelt bzw auf eventuelle Allergien auf Futterbestandteile getestet.
Hier noch ein paar Fotos vom 29.08.09, jetzt sind es schon wieder größere und vor allem mehr Wunden.
Achtung, wer keine blutigen Wunden sehen kann nicht runter scrollen!!.
.
.
.
Der Rücken
Die Seite
Verletzungen an den Augen
LG Claudia
-
Huhu,
am Samstag letzte Woche ist mir bei Hybriddame Luise eine kleine kahle Stelle auf dem Rücken aufgefallen. Am nächsten Abend hatte sie dort eine kleine offene Wunde. Sofort wurde der Käfig und Luise nach Krabbeltierchen abgesucht. Weder auf ihr noch im EB wurde ich fündig. Zu dem Zeitpunkt sah das restliche Fell noch prima aus. Die Haut ist nicht schuppig oder gerötet.
Am Montag waren wir dann beim Tierarzt. Luise hatte bereits 2 offene Stellen auf dem Rücken, eine auf der Brust, eine unterm Pfötchen und eine an der Schnute. Sie wurde dort mit einem Tesaabklatsch auf Milben überprüft, negativ. Trotzdem habe ich sie und die 2 Hamster in den EBs über ihr am gleichen Abend mit Stronghold gespottet und die EBs ausgeleert und desinfiziert. Auch da habe ich keine Krabbeltiercheng gefunden. Den 2 Hammis über ihr gehts prima (bis auf die Langeweile weil sie mit wenig Einrichtig auf Zewa sitzen).
Luise sitzt jetzt auf Zewa in einer Samla im Bad. Nach dem Spotten ging es ihrer Haut eher schlechter als besser. Sie kratzt sich die Wunden immer wieder auf. Auch vom Verhalten ist sie sehr unruhig, frisst schlecht, schläft wenig, hat fast 10 Gramm abgenommen.
Ein Urintest ergab einen erhöhten Glucosewert und Blut im Urin, was auf eine Nierenerkrankung hindeutet. Aus dem Grund wird sie gerade mit Baytril behandelt.
Gegen den furchtbaren Juckreiz bekommt sie Fenistil, die Wunden behandel ich mit Bepanthen Nasen- und Augensalbe und Betaisodona.
Hier sind 2 Fotos von Mittwoch, die Wunden sind bereits wesentlich größer geworden:
Ich bin völlig ratlos ... hat einer von euch noch eine Idee was das sein könnte?
LG Claudi
-
Huhu,
meine 3 großen Jungs sind total trübe Tassen. Sie sind super genügsam, gibt man ihnen ein Kernchen und lecker Frischfutter sind die total zufrieden. So richtig zahm ist keiner meiner Jungs. Futter nehmen sie alle, aber auf die Hand kommt nur Tamino (und auch nur an guten Tagen).
Meine 3 großen Mädels stellen den krassen Gegensatz dar. Emmi zieht sich zwar ab und an ein bisschen zurück und bettelt nicht so aufdringlich nach Aufmerksamkeit, aber die anderen 2 sind unmöglich. Und da reicht auch nicht "nur" laufen lassen, sondern auch noch Beschäftigen mit KG. Smilla und Bella lassen sich greifen, streicheln und suchen den Kontakt zum Menschen. Emmi nimmt von mir Leckerchen, lässt sich auch mal greifen aber nicht streicheln. Von Fremden nimmt sie nichts.
Ich kann nur jedem so einem Mittelhamstermädel raten. Die Süßen sind so aktiv und man erlebt jede Menge witzige Momente mit ihnen. Ich würde die Damen nicht missen wollen, sie sind einfach toll!
Bei Dsungis konnte ich jetzt bei Männchen und Weibchen keinen Unterschied feststellen. Die Jungs stinken mehr, aber vom Verhalten sind alle gleich lieb. Bei Campbells soll es ähnlich wie bei Mittelhamstern sein: die Weibchen aktiv und die Männchen eher ruhig. Um das zu beurtelen fehlen mir leider die Erfahrungen.
Liebe Grüße
Claudia
-
Na Schnipo
Wat fragste denn da noch?
-
Ick freu mir
Haste fein gemacht Lari, jeder braucht nen Zwerg
-
Hi,
ein Tesaabklatsch reicht leider nicht für einen Pilztest aus. Das wäre nur eine Möglichkeit für Milben gewesen. Könnt ihr die ausschließen?
Hanfsaaten bekommst du entweder online bei Futterparadies oder in vielen Filialen von Hornbach, Futterhaus oder Fressnapf. Das steht vorn bei dem offenen Futter. Ich würde das dann aber einfrieren nach dem Kauf.
LG Claudia
-
Huhu,
Vogelmiere getrocknet bei Futterparadies geholt.
(ist ein Bestandteil meines Diabetikerfutters)
-
Hi,
ich kann leider die Erfahrungen der anderen nur bestätigen. Bisher hatte ich auch den ein oder anderen Dsungi mit alten Verletzungen und Narben aus Gruppenhaltung.
Meine geliebte Flocki hatte total durchlöcherte Öhrchen, eine Narbe an der Schnute und massives Übergewicht. Sie hatte wohl immer Angst das ihr jemand etwas wegfrisst... Paula, ebenfalls Dsungi, fehlen Teile der Ohren, der komplette Schwanz und ein Stück Oberlippe. Auch sie saß mit 7 "Kumpels" im Käfig.
Eine Pflegestelle bei uns hatte einen Dsungiwurf. Und selbst im Alter von 4 Wochen konnte man bereits beobachten, das die Babys immer die Taschen voll hatten. Dies legte sich auch erst nach ein paar Tagen in Einzelhaltung. Und die haben auch noch zusammen gekuschelt. Daher würde für mich eine Gruppenhaltung von Robos und Dsungis nicht in Frage kommen.
LG
-
Huhu,
ich verfuge meine EBs innen komplett mit Silikon. SIcher ist sicher. Und so kann man auch problemlos feucht auswischen ohne das etwas aufquillt. Und sooo viel Arbeit mehr ist das auch nicht
LG Claudia
-
Huhu,
Basilikum mögen meine recht gern. Nicht immer, aber ab und zu schon. Und Minze habe ich biser nur getrocknet verfüttert, ist bei Hamstern nicht so beliebt (eher bei Lemmingen :D).
Wie wäre es wenn du von den Kräutern bissi was trocknest und unter den Hauptfutter mischt?
LG Claudia