Hallo, ich habe zwar Schiebetüren, aber sie sind recht klein (das 28er Laufrad musste ich quer reintun).
Für Fotos sind die Glasscheiben doof. Zum einen sind sie recht schnell angestaubt wegen des vielen Buddelns und Umherschmeißens der Streu. Ich hab zwar staubarmes Streu (für Allergikerpferde) genommen, aber es ist doch regelmäßig ein feiner Belag am Glas. Das Glas reflektiert auch, was ich für Fotos unangenehm finde.
Nun wollte ich von oben fotografieren, das klappt nicht wegen des feinmaschigen Drahtes. Da kann man echt nichts drunter erkennen. Als ich den Deckel fürs Foto anheben wollte, knirschte es bedenklich.
Ganz klar, der Deckel muss gleichmäßig hochgehoben werden, sonst splittert noch mehr ab, als ohnehin schon abgesplittert war durch die Lieferung.
Vom kleineren Terra kann ich den Deckel nicht hochheben. Ich bin weder groß noch sehr stark. Diese Glasdeckel mit Draht sind aber so schwer, dass ich sie nicht über Kopf anheben kann. Nun auf eine Leiter steigen, den Deckel gleichmäßig anheben und langsam runterheben, während ich die Leiter runterklettere... das traue ich mich nicht.
Wir haben nun umgeplant was den neuen Bewohner für das kleinere Glasterra angeht. Von der HH Nord bekommen wir Ende Mai einen Robo, der anscheinend aus Berlin stammt und einfach so von seinem Besitzer im WG-Zimmer zurückgelassen worden ist nach Auszug.
Die Griffe bei dem angeschlagenen Deckel sind übrigens nie fest und stabil verhärtet. Gerade der Griff an der kaputten Seite wackelt bedenklich, so dass ich nicht mal wagen würde, dort hochzuheben. Wenn der Griff sich ablöst, während der Deckel noch über dem Terra schwebt... oweia.
Der Preis ist nach wie vor super. Aber vergleiche ich die Qualität des Glasterras mit den Holz-Glasterras anderer Hersteller, dann ist da ein meilenweiter Unterschied. Nun verstehe ich auch, warum Nagerhuetten.de wesentlich teurer ist oder der Nagerbauer aus Enger.
Bei ihnen kann man stapelbar bauen und falls man es nicht stapeln will, kann man den Deckel mit Klappmechanismus bauen lassen. Ist bei einem Aquarium oder Glasterra einfach nicht möglich und doch ein immenser Nachteil.
Glas Klinkhammer baut aber auch Terras die man stapeln kann. Sind allerdings Teurer.
Da hab ich gar nichts gefunden, sonst hätte ich gezielt nachgefragt, denn eigentlich wollte ich ja stapeln. Nur waren mir letzlich die stapelbaren Nagerterras im Vergleich zu den Glasterras zu teuer.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man Glas stapelbar machen kann.
Ich grübel mal vor mich hin...
Dreimal (2x Seite, 1x hinten) so etwas ähnliches wie mein jetziger Glasdeckel an den Seiten mit Silikon zusammengeklebt, oben und unten eine komplette Glasscheibe und vorne nach dem Streuschutz zwei große Türen.
Das ganze nochmal und oben draufgestellt. Glas auf Glas geht gar nicht, oder? Also müsste eine passgenaue Matte wie bei einem AQ dazwischen.
Nein, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Immerhin müsste das Glas ja rundherum doppelt gelegt sein, damit oberhalb des Streuschutzes der Draht reingearbeitet werden kann. Sollte unten eine "normale" Glasscheibe kommen und oben drüber die doppelte wegen des Lüftungsgitters, kann ich mir vom Gewicht her nicht vorstellen, dass es besonders stabil ist und ein zweites schweres Glasterra aushält.
So ein stapelbares Glasterra muss ja auch immens schwer sein durch die doppelte Glasmenge rundherum wegen des Lüftungsgitters. Oder denke ich da nun komplett falsch?
Wie auch immer. Ich werde nun mein Geld sparen für ein Holz-Nagerterra zum Stapeln und dann zwei davon bestellen, die ich anstelle meines jetzigen großen Glasterras mit dem kaputten Deckel nehme. Aber das sind noch Zukunftsträume.