Hallo zusammen!
Da ich 16 Jahre lang mit Katzen gelebt habe und mit ihnen groß geworden bin und nun leider seit einigen Jahren wieder ohne Katze lebe, ist meine Sehnsucht nach diesen anspruchsvollen Tigern in den letzten Jahren immer stärker geworden. Katzen sind und werden auch immer zu meinen absoluten Lieblingstieren gehören und ich finde es wirklich unerträglich ohne.
Ich bin Studentin und wohne noch bei meinen Eltern, die möchten leider keine Katzen mehr... Ich werde aber (hoffentlich ) 2017 mit meinem Freund zusammen ziehen und möchte mir auch gerne wieder zwei Stubentiger halten, er unterstützt die Idee auch absolut. Da ich mich im Moment schon fleißig über artgerechte Hauskatzenhaltung, barfen usw. am informieren bin (ich bin der Meinung lieber ein Jahr zu früh informieren, als einen Tag zu spät
) würde ich gerne eine persönliche Anlaufstelle für Fragen usw. haben. Ich finde die Hamsterhilfe in ihrem Aufbau soooo toll, weil man nicht nur Infos und Vermittlung hat, sondern eben auch ein familiäres Forum.
Daher suche ich im Moment einen Katzenschutzverein, also so ähnlich wie die Hamsterhilfe, der aber auch ein Forum bietet. Am liebsten im Raum NRW :thumbsup:
Kennt jemand vielleicht sowas oder ist dort sogar selbst aktiv?
Würde mich über zahlreiche Antworten von Katzenfans freuen
Izzy
Beiträge von Izzy
-
-
Hi,
also deinen jetzigen Hamster solltest Du auf keinen Fall kleiner setzen. Wenn es ein Hamster der Hamsterhilfe ist, dürftest Du es auch laut Vertrag nicht.
Der Hamster hat sich ja an seine Größe des Geheges gewöhnt und dann sollte man ihn nicht kleiner setzen. Du kannst das Gehege aber auf Rollbretter setzen. Wäre vielleicht eine Lösung?Das hatte ich auch nicht vor. Im Text steht ja, dass sich das alles auf die Zeit nach meinem jetzigen Hamster bezieht. Momentan bleibt alles so wie es ist.
-
Hallo zusammen!
Nach Ewigkeiten melde ich mich auch mal wieder und brauche eure Meinung und euren Rat.
Momentan habe ich wirklich viel zu tun (Uni, Arbeit und sehr intensive Ausübung eines Hobbies) und habe aus mehreren Gründen mit dem Gedanken gespielt, dass ich die Hamsterhaltung nach meinem aktuellen Hamster vielleicht aufgeben sollte;- Ich kann wenig Zeit mit dem Hamster verbringen (über füttern, sauber machen und mal auf die Hand nehmen geht es nicht hinaus) und sehe ihn auch selten (da das Gehege ja auch im Kellerraum steht). Ich weiß, dass den Hamster das vermutlich nicht allzu sehr stört, aber ein bisschen schade ist es schon.
- Auslauf kann ich aus zeitlichen Gründen ebenfalls nicht mehr bieten. Bisher hatte ich das "Glück", dass keiner meiner Hamster Auslauf-Fan war, aber trotzdem habe ich Angst, dass ich den Hammi ohne Auslauf nicht glücklich machen kann.
- Das Aquarium (1,60mx60cmx60cm) ist wirklich riesig und sperrig und da ich den Raum gelegentlich auch als Partyraum verwenden möchte und den Hamster da nicht mit Lärm zudröhnen will, und des öfteren Freunde dort schlafen, ist es einfach ungünstig, dass ich es nicht bewegen kann. Selbst leer braucht man zwei starke Männer um es irgendwie bewegen zu können.Das sind so meine Hauptgründe. Als ich aber gerade unten eine Putzaktion gestartet habe und mein kleiner Pupsi mich so niedlich angeschaut hat, war ich plötzlich sehr am zweifeln, ob ich das überhaupt will - ohne Hamster leben.
Und hab mir auch mal ein paar Argumente überlegt, wieso ich weiter einem Hamster ein zuschause schenken sollte.
+ Der Hamster hat ein komplett eigenes Zimmer, welches die meiste Zeit auch komplett ruhig ist, wodurch er ein absolut stressfreies Leben hat
+ Die Temperatur im Zimmer ist auch perfekt, selbst im Sommer hat kein Hammi bei mir jemals Probleme mit der Hitze
+ So viele Hamster suchen ein Zuhause... Selbst wenn ich keinen Auslauf bieten kann, kann ich einem Hamster immer noch ein großes, vielseitiges Gehege, tolle Knabberein, Rätsel und ganz viel Liebe bietenWäre es nicht irgendwie Verschwendung, diesen idealen Raum und die ganze Hamster-Einrichtung, die ich habe, nicht zu nutzen?
Ich finde theoretisch, dass die Pro-Argumente schon für sich sprechen, bin mir aber nicht sicher. Sollte ich mich für die Fortsetzung der Hamsterhaltung entscheiden, müsste ich aber einige Dinge überdenken:
> Ich würde gerne ein anderes Gehege haben, welches nicht ganz so riesig, und vorallem leichter und beweglicher ist. Da kämen ja vermutlich nur Holz und/oder Plexiglas-Gehege in Frage. Ein Gehege auf Rollen ist doch sicher auch machbar und wäre ideal. 1,20mx50cm hätte ich schon gerne mindestens. Weiß jemand, ob es solch ein Gehege irgendwo zu kaufen gibt, jemand hier etwas ähnliches gebaut hat und mir dafür Tips geben kann, oder gar eins loswerden will? Freue mich über jede Anregung oder Idee!
> Mittelhamster würden natürlich aus der Auswahl zukünftiger Mitbewohner herausfallen, da ich keinen Auslauf bieten kann und meine Ausstattung sowieso mittlerweile eher für Zwerghamster ausgelegt ist. Welcher Hamster könnte am ehesten auf Auslauf und viel Menschenkontakt verzichten? Klar kommt es auch immer auf den Charakter an, aber ich würde spontan sagen, dass in meiner Situation ein Robo am geeignetesten wäre, da Robos ja generell eher scheu sind und meistens auch nicht so gut in den Auslauf zu kriegen. Was ist aber, wenn ich mich doch wieder in einen Hybriden oder Dsungi oder sonst was verliebe? Muss ich dann wegen der Auslauf-Problematik verzichten?
PS: Dauerauslauf ist leider auch nicht möglich.
Sorry, jetzt habt ihr hier einen ellenlangen Einblick in meine Gedankenwelt bekommen, aber ich hoffe ihr versteht, warum ich euren Rat brauche und warum es mir so schwer fällt, mich in dieser Situation festzulegen.
Ich möchte einfach kein Tier halten, wenn ich es nicht voll und ganz glücklich machen kann, ganz oder garnicht eben.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch im Voraus!Izzy
-
Och Mist, wie doof.
Aber nicht schlimm, kann ja immer mal passieren. Mal sehen wann ich Zeit finde den Beitrag nochmal neu zu machen :p
-
Ja, das war gestern
Aber der Beitrag war ja sogar schon drin, der Thread war sogar bei den letzten Themen erschienen
-
Ich bin sauer. -.- ich hab einen kompletten Beitrag mit Bildern und allem geposet. Der war auch ganz sicher ein paar Minuten nach dem einstellen noch da. Und jetzt ist er einfach weg? Lust das nochmal zu machen hab ich nicht
-
Mh also ich weiß nicht, ob man das so pauschal für Rassen sagen kann.
Also es gibt da bestimmt einen Unterschied in den Arten, allerdings kenne ich mich nicht so gut aus und kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen.Mein Robo, der allerdings auch nur zwei Wochen bei mir war (
), war, wenn ich mich Recht erinnere, nie tagsüber wach.
Die Hybridendame die momentan bei mir wohnt, ist öfters auch mal tagsüber wach! Bei meiner Hybridin davor war das genauso. Hybriden kann ich also eigentlich nur empfehlen.
Also ich denke man muss schon etwas Glück haben, da auch jeder Hamster anders drauf ist, aber mit Hybriden hab ich in der Hinsicht bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Weibchen sollen ja außerdem auch etwas aktiver sein.Liebe Grüße!
-
Da sieht man mal, dass jeder Hamster anders ist
-
Also bei mir kommt ja in den baldigen Auslauf auch wieder eine Buddelbox und ich muss sagen, Kokoshumus ist bei meiner Tahlly ganz toll angekommen - und hat klasse Fotos ergeben :thumbsup:
Ich hab auch sehr selten mal etwas Wasser draufgesprüht, ansonsten einfach in Ruhe gelassen.
Hat nie geschimmelt und zu staubig war er auch nicht. Kann ich also nur empfehlen. Maisspindelgranulat und Baumwolleinstreu sind nicht mal halb so gut angekommen...lg Izzy
-
Das sieht aber traumhaft aus. Da wird sich dein "Herr von und zu" aber freuen
:thumbsup:
-
Mh das ist echt schwierig. :S
Eigentlich soll man Hamster ja nicht kleiner setzen und vorallem nicht so extrem. Das wäre schon ziemlich krass für den Hamster. Vorallem ist die Größe des Geheges auch echt absolutes Minimum!!!
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, in deiner neuen Wohnung einen großen Auslauf aufzubauen (Der steht ja dann im Gegensatz zum Gehege nicht immer da), und sie Abends für mehrere Stunden da rein zu lassen, damit sie sich austoben kann?
Das wäre jetzt meine einzige Idee. Ob das die vorherige Gehegegröße wett machen würde ist natürlich fraglich... Wohl eher nicht.Am besten für den Hamster wäre es natürlich, wenn sie in ihrem alten Traumgehege bleiben kann, aber ich verstehe auch, dass das nicht die optimale Lösung für alle Beteiligten ist...
-
Weiß jemand ob es so Hanfmatten auch bei Fressn*** gibt?
Vielen Dank :thumbsup:EDIT; hab gerade was gefunden, ist das wohl geeignet?
-
Hier mal mein aktuelles "Buddelarium" :thumbsup:
Die Maße sind ca. 160x60x60
Die Bewohnerin ist eine zuckersüße Hybridendame
Kleintierstreu und Heu habe ich als Streuart verwendet, ca. 30 cm hoch -
-
Uh da bin ich ja auch mal gespannt.
Lass und schnell wissen in wen du dich verliebt hast :thumbsup: -
Das mit den Fähnchen würd mich aber auch mal interessieren
-
Na das nenn ich mal Traumgehege - mit Traummaßeb und toller Einrichtung. Die großen Sandbereiche finde ich auch toll
-
Ich denke würde es auch auf jeden Fall etwas voller stellen, denn dieses "drumherum" laufen um Hindernisse und Versteckmöglichkeiten kommt der natürlichen Umgebung wohl eher entgegen als eine freie Fläche. Und bietet dem Hamster zusätzlich "Notfall"verstecke, falls er sich mal erschreckt oder so.
-
Meine Tahlly hat das Erdbeerhaus geliebt, also kann ich es nur weiterempfehlen :thumbsup:
-
Weiß jemand wo man diese Kapokschoten (außerhalb des Internets) bekommt?
Hab sowas glaub ich noch nie gesehen