Beiträge von Freesouls

    Für mich hört sich das alles auch nach normalen Alterserscheinungen an. Rodicare Senior ist super. Wir geben übrigens bei trockenen Augen auch Euphrasia und nutzen das auch mal selbst - die helfen schon super.
    Ansonsten würde ich den Auslauf tatsächlich, wenn möglich, etwas mehr auf seine Bedürfnisse anpassen. Wir haben dann immer Treppen angebracht oder etwas niedrigere Buddelboxen. Das stört die anderen auch nicht.


    Ich wünsche euch noch eine lange Zeit miteinander!

    Prinzipiell ist der TA sehr erfreut, dass es sich nicht verschlimmert hat. Bei Azurro sollen wir die Medikamentengabe aussetzen. Bzgl. Schneewittchen meinte er das wir wahlweise weiter das Auge eincremen können oder alternativ auch hier eine Pause machen sollen um es weiter zu beobachten. Es ist auch etwas besser geworden.


    Medikamentös gibt es keine Möglichkeiten mehr, falls wir der Meinung sind (aktuell scheint es sie nich zu stören laut TA und unserer Beobachtung), dass es sie zu stark stört oder die Entzündung zunimmt und das Auge zuschwillt kann er es unter Inhalationsnarkose versuchen auszuschaben.


    Das Risiko einer OP ist natürlich wie immer relativ hoch, und lt. eigener Aussage hat er noch keinen Hamster am Auge operiert, von daher würde ich erstmal von dieser Möglichkeit absehen. Außerdem kann die OP-Wunde beim Putzen stören so dass sie sich quasi permanent putzt und dadurch die ganze Sache nicht gerade besser wird.

    Hallo zusammen,


    unser Neuzugang Azzuro und unsere Troisdorferin Schneewittchen (beides Hybriden) kämpfen momentan mit geschwollenen Augenlidern - wahrscheinlich geschwollene Tränendrüsen laut TA. Erst war nur eine Rötung im Fell, nun sind es dicke, rötliche Knubbel bzw. Wülste. Floxal Augensalbe brachte nur wenig Erfolg.


    Der TA hat vorgeschlagen, wenn es nicht besser wird, die Drüsen in leichter Narkose auszumassieren - was ich sehr skeptisch sehe.


    Habt ihr noch Ideen?

    Danke für eure Kommentare.
    Ein Hautgeschrapsel ist nicht gemacht worden - da Apollo nur am Kop Schuppen hat und er sich kaum bändigen lässt, ist das nicht möglich. Die Verletzungsgefahr ist zu groß! Es wurde Kot von einer Woche untersucht und Fell gezupft - übliche Methoden. Diese waren negativ.
    Auch spotten brachte keinerlei Verbesserung. Demodex schließen wir deshalb aus.


    Und danke für den Hinweis mit dem Vitamin C!

    Das Labor konnte nichts feststellen. Kein Pilz, keine Milben. Wir beobachten ihn nun genau und er bekommt Vitamine, um das Immunsystem zu stärken. Es liegt die Vermutung nahe, das er entweder altersbedingt, hormonell oder durch Mangelernährung dieSchuppen bekommen hat.


    Falls noch jemand Ideen und Tipps hat, bin ich sehr dankbar!

    Hallo zusammen,


    wir haben seit einiger Zeit einen neuen Hamster. Einer unserer fünf ist gestorben und so kam Apollo aus den Kleinanzeigen. Er wurde gespottet und die Kotuntersuchung war negativ. Das Alter ist unbekannt, er ist aber ausgewachsen.


    Nun stellte ich vor ein paar Tagen Schuppen im Gesicht und an den Ohren fest. Kein Kratzen oder sonstige Auffälligkeiten, außer das er sehr aktiv ist und ständig raus möchte.


    Der TA hat außer im Kopfbereich keine Schuppen festgestellt und auch nichts krabbeln sehen (ich übrigens auch nicht). Da Apollo sehr unkooperativ war, konnte kein Hautschrapsel im Gesicht entnommen werden - das war zu gefährlich.


    Der TA hat an mehreren Stellen Fell gezupft und Schuppen eingesammelt, die nun ins Labor kommen. Er tendiert eher zu Milben, als zu einem Pilz und hat ihn deswegen gespottet. Wir sollen erstmal noch nichts sauber machen und ihn ggf. nochmal in ein paar Wochen spotten.


    Nun bin ich sehr unsicher wegen des nicht sauber machens (eigentlich muss man das doch nach dem spotten) und dem Fell zupfen. Ich hoffe daher hier auf Tipps und Rat!


    Unsere anderen sind alle fit. Ich tippe daher auf Demodex Milben.


    Vielen Dank!

    Eure lieben Worte freuen mich, Danke schön!


    Im Grunde war es ein Herzproblem, das sie wahrscheinlich durch den Stress eingeholt hat. Die GBE hat dieses sichtbar werden lassen.


    Malaya war eine ganz tolle und liebe Teddydame und wir freuen uns, das wir zumindest ein halbes Jahr mit ihr verbringen durften und ihre letzte Reise schmerzlos gestalten konnten. Wir hätten jedoch gerne mehr Zeit mit ihr verbracht.


    :trauer1: