Hallo Simone,
ich fahre mit meinen Hamstern zum Kleintierzentrum Nümbrecht, zu Frau Meier oder Frau Althoff, die sind hamsterkundig.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo Simone,
ich fahre mit meinen Hamstern zum Kleintierzentrum Nümbrecht, zu Frau Meier oder Frau Althoff, die sind hamsterkundig.
Liebe Grüße, Heiko
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 01.08.17 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab sofort
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser!
Mindestinnengrundfläche Gehege: 4000 qcm (z.b. 100x40 cm) - Mindesthöhe bei Chinesen 50cm
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Das Innenmaß zählt - nicht das Außenmaß des Geheges.)
Gehegebeispiele Robo
erforderliche Gehegeausstattung:
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: Tinka ist recht scheu, läßt sich aber im Gehege gut beobachten.
Aktuelle Aufsteh- bzw. Wachzeiten*: ab ca. 20 Uhr
Aktuelles Futter: Zwerghamstermenü von Futterparadies.de & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 01.12.17 - 22g
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Besonderheiten*: Tinka stammt aus diesem Notfall 01.08.2017: 611 Hamster aus dem "3000er" Notfall des Tierheim Troisdorf übernommen
Ansprechpartnerin: Janina / jaru
Kontakt: janina@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Siegburg
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden..
Hallo,
wünsche dir viel Erfolg beim Päppeln, damit die Maus wieder durchs Gehege tobt.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo,
wenn der Hamster nicht frisst und trinkt, ist das schon dramatisch. Ich würde schnell zu einem hamsterkundigen Tierarzt fahren, auch wenn er ev. weiter entfernt ist. In welcher Gegend von NRW wohnst du denn?
Liebe Grüße, Heiko
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 01.08.17 eingezogen/geboren.
Vermittelbar bin ich ab sofort.
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50 cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: futterzahm
Aktuelle Aufstehzeit*: zw. 21 und 22 Uhr
Aktuelles Futter: Rodipet Goldhamsterfutter Junior oder FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 01.08.17 60 gr.
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Janina (jaru)
Kontakt: janina@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Siegburg
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 01.08.17 eingezogen/geboren.
Vermittelbar bin ich ab sofort.
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50 cm. je größer, desto besser!
Mindestinnengrundfläche Gehege: 4500 qcm (z.b. 100x45 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Das Innenmaß zählt - nicht das Außenmaß des Geheges.)
Gehegebeispiele Robo
Robo Erforderliche Gehegeausstattung:
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: scheu Beobachtungstier
Aktuelle Aufsteh- bzw. Wachzeiten*: intervallaktiv, d.h. auch tagsüber anzutreffen, Aufstehzeit: ca. 21 Uhr
Aktuelles Futter: Rodipet Hybrid Junior oder Zwerghamsterfutter von Futterparadies & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 01.08.17 17gr.
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Besonderheiten*: Auslauf ist nicht erforderlich, da meist zu stressig für diese Hamsterart.
Ansprechpartnerin: Janina (jaru)
Kontakt: janina@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Siegburg
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Hallo Heike,
eine schöne Größe hat das Gehege für einen Zwerg. Ich habe mal nach dem Laufrad geschaut, es sieht aus, als hätte es Sproßen drin. Das wäre nicht gut für die Füßchen vom Hamster, da sie sich daran verletzen können. Schau mal bei Rodipet oder Getzoo nach Laufräder, die gibt es dort in Holz oder auch die Wodent Wheels. Durchmesser für einen Zwerg ollte bei 25cm Innendurchmesser liegen.
Viel Spaß noch beim Einrichten.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo Ihr Lieben da draußen , ich bin der Hanno.
Ich komme mal raus, damit ich mich richtig sehen könnt.
Vorher gehe ich aber noch kurz sandbaden, damit ich für Euch auch schick aussehen .
Ich wusel mal ein wenig hier rum und zeige Euch, was es hier Leckeres zu knupsern gibt. Zum Beispiel Kräuter.
Oder einen Sonnenblumenkopf.
So Leute, ich bin hier noch länger beschäftigt, muß noch einiges einpacken.
Schreibt mir doch, ich suche ein neues Zuhause .
Euer Hanno
Hallo,
ich dämpfe bei schweren Hamstern das Laufrad (WodentWheel) mit einer dicken Hanfmatte. Am besten sind Holzlaufräder mit Korkauflage und Kugellagern, die sind so leise, das man die Füßchen tapsen hört, ganz leise.
Liebe Grüße, Heiko
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 24.06.2017 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab 11.07.2017.
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege ohne Auslaufmöglichkeit: 6000 qcm (z.B. 100x60 cm)
Mindestinnengrundfläche Gehege mit Auslaufpflicht: 4000 qcm (z.B. 80x50 cm oder 100x40 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei 80*50cm Käfigen ist das Innenmaß zu klein.)
erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) sollte mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: sehr neugierig, nimmt Kernchen aus der Hand
Aktuelle Aufstehzeit*: noch unbekannt
Aktuelles Futter: ZooDi Zwerg Junior oder ZooDi Hybrid Junior von Rodipet oder bei zu Übergewicht neigenden Hybriden/Campbells Campbellmenü von Futterparadies.de & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 01.07.17: 37 gr., 21.10.17: 53 gr.
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Janina / Jaru
Kontakt: janina@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Siegburg
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Hinweis zur Hamsterart Dsungare/Campbell/Hybride:
Die Bestimmung der Hamsterart erfolgt nach den überwiegenden äußeren Merkmalen (Phänotyp). Über den genetischen Hintergrund (Genotyp) können wir keine Aussage treffen. Bei der Ernährung sollte generell eine mögliche Diabetesneigung bei allen Zwerghamsterarten, mit Ausnahme des Roborowski Zwerghamsters, beachtet werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 15.06.17 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab 03.07.17 (Ende der Beobachtungszeit nach Aufnahme)
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: kann noch nicht gesagt werden, hat aber erstmal alles erkundet
Aktuelle Aufstehzeit*: 21:00 - 22:00 Uhr
Aktuelles Futter: ZooDi Goldi Junior (von Rodipet) oder FP Unique Mittelhamstermüsli (von Futterparadies) & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 22.06.17: 108 gr.
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin:Janina (jaru)
Kontakt: janina@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort:Siegburg
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Danke Jacky
Ach Anna, wie schön
.
Wie Tsuki wächst und gedeiht und bei dir schläft. Machst du super. Lieben Dank für deine Mühe um die kleine Maus.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo ihr Lieben,
danke an Euch alle, die den lieben Iceman auf Platz 1 gewählt haben. Herzlichen Glückwunsch auch an alle, die auf dem Treppchen stehen. Leider gibt es für die vielen tollen Fotos viel zu wenige Plätze auf den Treppchen.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo Christina,
schön, das Anna nun ein Antibiotikum bekommt. Hoffe, es schlägt an. Aber die Kleine wuselt ja schon etwas herum. Ein wenig Schmerzmittel wie Metacam wäre sicher hilfreich.
Drücke Euch die Daumen, das Anna wieder gesund wird.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo Christina,
kann nur meinen Vorrednern zustimmen. Wenn sie die meisten Aktivitäten eingestellt hat, geht es ihr wirklich sehr schlecht. Ich wohne selbst auf dem Land mitten im Bergischen. Habe zum Glück eine sehr gute TÄ gefunden, die in einer Kleintierklinik arbeitet und die haben einen 24-Stunden Notdienst. Daher wirklich sofort zum TA und da sofort vorstellig werden, es ist ein echter Notfall die Kleine. Nicht lange telefonieren, sondern direkt hin. Dafür haben die meisten TA Verständnis und ihr kann dann sofort geholfen werden. Wünsche der kleinen Anna und dir viel Glück.
Liebe Grüße, Heiko
Hallo Denise,
wenn die Kleine schlecht frisst und das Bäuchlein aufgebläht ist, würde ich das zeitnah bei einem hamsterkundigen Tierarzt abklären lassen.
Hier in der Liste findest du kundige Tierärzte in deiner Nähe:
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=911
Ich würde nach Köln zu Fell und Feder fahren.
Drücke die Daumen für die Kleine.
Liebe Grüße, Heiko
Danke an alle, die meine kleine Pink auf den ersten Platz gewählt haben. Bei den vielen schönen Fotos von süßen Napfhamstern müßten mehr Plätze auf dem Podest sein. an die anderen Gewinner.
Pink lebt seit dem 19.5.2016 im RBL
Liebe Grüße, Heiko
Hallo,
ich habe auch den Babybrei vom dm genutzt, um die Kleinen zu päppeln. Entweder den von Hipp oder die dm-Hausmarke in Bio-Qualität. Der wurde immer gern gefressen.
Liebe Grüße, Heiko
Halo Frederike,
mein Pink hatte auch so eine Tumor. Der war so groß wie eine Haselnuß und ich habe, als ich sah, das sie mit dem Tumor am Boden schleifte, alle Sachen, die rauh waren ersetzt oder herausgenommen. Sie ist aber noch viel im Laufrad gewesen und da habe ich nichts gemacht. Dort hat sich sich den Tumor immer wieder aufgescheuert. Hoffe, deine Kleine hat noch etwas Zeit, meine Pink ist dann relativ schnell nach wenigen Wochen für immer eingeschlafen .
Liebe Grüße, Heiko