Beiträge von Nüsslein Volhard
-
-
Heute kam das Rad an und sowohl ich als auch Evans sind absolut überzeugt. Madame rannte direkt mal los und wollte gar nicht mehr aufhören. Es ist nicht nur leise, sondern stumm und durch die verstellbare Höhe absolut perfekt ins Gehege einzubinden.
So lange und intensiv habe ich das Nüsslein schon lange nicht mehr radeln sehen
-
Danke für eure Antworten!
Ich habe nun ein gebrauchtes Rad gefunden, es muss nur noch verschickt werden. Es wird auf jeden Fall ein direkter Vergleich von mir folgen
-
Danke für dein Feedback! Ich habe bei meinem Freund ebay was Günstiges gefunden. Ich warte da gerade auf eine Antwort.
-
Hallihallo zusammen,
Eva hat ja 2 Räder. Ein wobust und ein 30er Elmato. Soweit, so chic. Das Wobust steht quer in der Ecke der Etage, das Elmato weiter weg frontal auf der Etage. Wenn Madame läuft, dann im Wobust und dann nimmt sie ihren Backeninhalt und lässt ihn wie in einer Salatschleuder mitscheppern. Meinen Mann macht das wahnsinnig, er denkt dann immer panisch an von Katzen geknackte Gehege und Wohnungsabriss. Meine Schissekatz hat da auch immer mächtig angst.
Nun habe ich festgestellt, dass sowohl eva als auch Lexi lieber seitlich gestellte Räder mögen. Ob sie nun lieber rausschauen oder sich nicht gerne beim Sprint beobachten lassen sei dahingestellt, faktisch gesehen laufen sie lieber in den seitlichen Rädern.
Das Elmato kann ich nicht seitlich stellen. Die Etage ist zu schmal dafür, im Sandbereich würde eine Ebene echt schlecht passen und auch bescheiden aussehen. Meine Idee ist daher, ein Rodipetholzrad in den Sandbereich zu stellen. Da man es in der Höhe verstellen kann, passt der Fuß auf den Boden und das Rad selbst schaut oben über den Sand.
Bevor ich aber das Geld in die Hand nehme: wird das Holzlaufi so gut genutzt wie das Wobust? Also wenn die Hanster die Wahl haben.
Da das Elmato eine recht schmale Lauffläche hat, wird es auch nicht so gerne genutzt. Sowohl das Wobust als auch das Holzlaufi sind da schon breiter. Das Elmato wird dann als drittes
Rad im Auslauf landen. Lexi nutzt die großen Räder gerne, pullert aber im Gehege rein. Deswegen hat sie nur Plastik.
Also Direktvergleich: was ist beliebter? Wobust oder Holzlaufi von Rodipet?
Danke und LG!
-
FP hat ja auch so ein Balance-Futter für moppelige Zwerge, wie ich las. Klingt auch interessant.
Das wird hieraus nächstes probiert. Bisher hatte ich das Hybridenmenü, es wird gerne (zu gerne?) gefressen.
-
Das ist ja wirklich traurig
, auch von hier ganz ganz liebe Besserung!!!
Mich würde das auch SEHR interessieren, was es für eine Wurzel war. Vllt. klappt es doch noch mit dem Foto?
Habe nämlich diese Rebenholzwurzeln im Gehege.... Jetzt bin ich gerade ziemlich verunsichert...Alles Gute deiner Kleinen; berichte mal, wie es ihr geht...
GlG
Genau so geht es mir auch :-/
Alles Gute der Kleinen!
-
-
Hab's gesehen
-
Ist ja kein Thema, das eben zu schließen. Danke für den Hinweis!
-
Trotz des Kreuzes in der Mitte? Na gut, dann bastele ich da heute Abend was vor.
-
Eva wohnt auf 180*80*80cm, Sand gibt es hier auf 50*50:
Ein paar Röhren, 2 Hometrainer und etwas Deko auf 30cm Streu
Auch Eva hat eine Korktreppe
Eine nette Hütte steht hier sogar sichtbar
Und die Bewohnerin lässt sich gerne blicken, wenn man schon mal die Türen öffnet
-
Hey,
Ich möchte auch mal meine Gehege vorstellen.
Zuerst der Expeditumbau in dem Lexi wohnt:
Futterbar und Quellbrunnen, leergeputzt von gestern abend
Der Blick von rechts nach links
Wo ein mal ein Häuschen war....
.... ist heute ein Streuheuberg
Und Sand gibt es auch.
Mit nem Korkabgang (den sie liebt) und Maisspin.
Der Sandbereich sah schon mal netter aus. Aber Lexi hat besondere Talente wenn es darum geht, abzureißen.
-
Danke für die Antworten! Die Bilder helfen mir ungemein weiter.
Die Weidenbrücke ist nicht steil und ebenfalls auch nicht kurz. Sie geht ca 10cm ins Streu rein. Gefallen tut es mir dennoch nicht, sie wird durch eine von diesen dicken Weidenbrücken ersetzt, wenn wir vom TA wieder da sind und ich evtl das Zewaland für Eva gerichtet habe (Madame pullert Blut, wir sind um 4 beim TA)
-
-
Huhu,
In Anlehnung an diiiieses Posting: Fridolins "Taxi-Haltestelle" war gestern - Einweihung einer "Auslauf-Gangway" für Nachfolger Michel! möchte ich gerne dieses Thema eröffnen.
Ich habe soweit schon die Rampe fertig. Meine Frage ist jetzt allerdings, wie viel Gefälle sein darf, damit die Mädels auch im Alter noch in ihr Buddelarium kommen.
Gestern Abend mal angelehnt; natürlich bleibt es nicht so. Die Seitenteile wurden heute früh geklebt und trocknen gerade. Es geht mir da erstmal um die Neigung.
Kommen da:
Eine MiHa- und eine Zwergenomi bequem hoch?
Grüßle,
Kerstin -
-
Ich grabe das Thema mal kurz aus, weil ich seit heute ein 80er Aqua als Buddelarium im Auslauf habe und noch nicht zu 100% weiß, wie ich das am besten geregelt bekomme.
Die Idee der Gangway steht soweit, jetzt bleibt vorerst mal nur die Frage nach dem Gefälle. Jetzt sind die Mädels noch jung, aber es soll für eine lange Zeit passend sein. Wie lang sollte also eine Rampe sein, damit sie von einem 40 cm hohen Aqua auf den Boden langt und zeitgleich nicht zu steil ist?
-
Hier läuft Hamster auf dem Linoleumboden, der an vielen Stellen mit Heu bestreut ist. Klappt soweit super.
-
Die Nachricht, dass PayPal nicht funktioniert, habe ich auch schon mehrfach gehabt. Habe letztes Mal einfach abgewartet und trotz Fehlermeldung wurde alles gemixt und versendet. Keine Sorge, hat alles seine (undurchsichtige) Ordnung.
Bin schon auf den Bericht gespannt, welches Futter deine Mitbewohner am liebsten mögen
Der Markt ist groß, da wirst du schon das richtige Futter finden
Heute kommt die Bestellung von FP an, voraussichtlich morgen dann von myp und mixerama. Die ersten Tage werde ich das Futter im Napf anbieten um zu sehen, was genommen wird. Lexis Bunker ist ja unterirdisch, also muss ich mch da auf den Napf verlassen. Bei Eva kann ich in den Bunker schauen, allerdings lässt sie ja auch gerne was liegen.
Eure Einsätze bitte! Ich sage: eins der x Futter wird schon angenommen werden