Hallo Ralf,
ich habe gerade mit großem Interesse deinen Beitrag zu Rijus Trinkverhalten gelesen.
Ich war kurz davor, ein eigenes Thema "Trinkverhalten" zu unserem Zwerglein Ashira zu eröffnen, aber nun schreibe ich einfach hier.
Unsere Ashira zeigt ein ähnliches Verhalten wie deine Riju, das heißt, ihre Trinkmenge ist höher, wir messen seit einer Woche jeden Abend (mit Kontrollnapf zur Klärung der Verdunstung) und kommen, da beißt die Maus keinen Faden ab, auf zwischen 6 ml und 8 ml. Also viel zu hoch.
Ich sehe Ashira allerdings nicht häufig trinken (dank HomeOffice hab ich da zumindest tagsüber und abends einen guten Überblick), allerdings verdunsten nach unseren Messungen nur maximal 2 ml, die hohe Trinkmenge muss demzufolge dann nachts stattfinden. Ich habe auch schon 2 mal gesehen, dass sich die kleine Maus direkt in den Napf stellt, auf die Hinterbeinchen aufrichtet und sich am Glas des Geheges abstützt und ein bisschen rumkratzt mit den Pfötchen, dann verlässt sie den Napf wieder. Öfters trinkt sie auch erstmal nicht direkt das Wasser, sondern leckt, wie Riju, am Napfrand umher. Aber das haben unsere anderen Zwerglein auch gemacht, da mache ich mir keine Sorgen.
Vom Verhalten her, haben wir keine Änderung bemerkt. Ashira ist ein flinkes, aufgewecktes und sehr schnelles Mädel, sehr zutraulich, geht auf die Hand. Was das Lauftempo angeht, kann sie auch richtig "zünden".
Ihr Fell ist seidig glänzend, keine kahlen Stellen, die Öhrchen sind aufgerichtet und werden bewegt, die Äuglein sind klar und das Schwänzchen ist nicht verkniffen. Der Unterboden sieht auch gut aus, nix verklebt oder verschmiert.
Ashira hat von Anfang an das Hauptfutter nach der Kipi-Mischung bekommen und liebt es auch ohne Ende. Andere Leckerchen interessieren sie nicht, außer die Beerntung von Flachs. An Frischfutter mag sie nur Löwenzahnblätter, Gurke (die muss schon sehr saftig sein) und etwas Zucchini (auch hier: jung und taufrisch muss er sein).
Aufgrund der hohen Trinkmenge haben wir gestern das Kipi-Dia-Futter bestellt und die extra dazugehörenden Körnchen wie geschälte Kürbiskerne usw. Wenn alles da ist, dann halten wir uns genau an die Vorgaben, die im Kipi-Buch stehen. Gott sei Dank haben wir es letztes Jahr schon gekauft, nicht, weil wir ein Dia-Hamsterchen hatten, sondern aus Interesse, da kann man ja mehr daraus lernen. Seit dem gibt`s bei uns zu Hause nur die Kipi-Futtermischung.
Bis das Futter hier ist (da muss natürlich ganz klar Ostern dazwischen sein), werden wir täglich die Trinkmenge kontrollieren.
Vielleicht noch zu Ashiras Gewicht: bekommen haben wir die kleine Maus von der HH NRW mit 44 g und einem Alter von 2 Monaten. Ashira hatte am Anfang bei uns erstmal ordentlich abgenommen auf ca. 38 g, dann ging es wieder in die Höhe von 42 g und hat sich bis auf ein Maximum von 58 g gesteigert. Letzte Woche waren wir wieder bei 53 g. Morgen ist wieder Wiegetag. Mal schauen.
Ich finde schon, dass es starke Gewichtsschwankungen sind, Co-KG wurde deswegen auch ins Kreuzverhör genommen, hielt stand und hat nichts "extra verfüttert". Ashira kommt in 14 Tagen auf ca. 2 Stück Mehlwürmer, mehr nicht, schon allein, weil ihr Gewicht so gestiegen ist. Das kann ich mir, außer einem Verdacht auf Diabetes, nicht so recht erklären. Aber wir müssen mal warten, wie es sich mit dem Kipi-Dia-Futter verhält. Stein- oder Grießbildung könnte die Alternative sein.
Ich wünsche dir und deiner Riju und unserer Ashira gute Besserung und dass wir herausfinden, welches Problem die Kleinen plagt um dann gezielt einzugreifen.
Bis dahin,
Liebe Grüße von Dsungarenglück
Halt uns doch auf dem Laufenden, ich werde auch schreiben, wie es mit Ashira weitergeht.