Beiträge von Ajdika

    ja, bei Bodys frage ich mich, ob die nicht beim Pinkeln eingenässt werden

    Man müsste sie schon passend zurechtschneiden, damit der Hamster problemlos Kot und Urin absetzen kann, ohne dass alles im Body landet. Mit der Schere muss man sich ja sowieso bewaffnen, um Öffnungen für die Beine in den Stoff zu schneiden. Gegen Annagen könnte man den Stoff außen evtl. mit einem Bitterspray einsprühen. Es gibt relativ viele frei verkäufliche Bittersprays, bei denen aber immer der Zusatz steht, dass sie auf Verbände & Co, nicht aber direkt auf eine Wunde gesprüht werden dürfen.

    Der Vorteil eines Bodys im Vergleich zum Kragen wäre, dass er nicht nur vor Benagen, sondern auch vor Kratzen an der Naht schützt und nicht beim Fressen und Trinken stört.

    Huhu,

    Ein Thema, das mich auch schon häufiger beschäftigt hat. Leider werden mir oben keine Bilder angezeigt.

    Wichtig wäre vor allem, wie man beim Hamster die richtige Größe bestimmt. Sitzt der Kragen zu locker, dauert es keine 3 Sekunden und der Hamster ist wieder draußen. Ich hatte für eine Teddyhamster-Dame mal einen Kragen bestellt (vom Prinzip her wie die durchsichtigen Kunststoffkragen für Hunde und Katzen, nur kleiner), den sie mit 2 Schritten rückwärts laufen gleich wieder ausgezogen hat. Zu eng soll es ja aber auch nicht sein, damit nichts abgedrückt wird.

    Irgendwo hatte ich mal einen Bericht gelesen, wo ein operierter (Zwerg?)Hamster eine Halskrause aus der Öffnung einer Plastikflasche zugeschnitten bekam, die Schnittkanten wurden meine ich mit Blasenpflastern gepolstert. Mir waren solche Experimente dann aber zu risikoreich, solange ich nicht sicher weiß, wie eng ein Kragen sein darf, damit er nicht noch zusätzliche Schäden verursacht.

    Bei sehr ruhigen und lieben Kandidaten kann man versuchen, einen Verband anzulegen - diese grünen "no chew" selbsthaftenden Bandagen machen ihrem Namen alle Ehre und werden auch von Hamstern tatsächlich nicht angenagt. Realistische Chancen, dass der Verband eine Weile durchhält und nicht abgestreift wird hat man aber wohl nur bei Wunden mittig am Bauch oder Rücken, sodass Hamsti eine schicke Bauchbinde verpasst bekommt. Ist die abzudeckende Wunde etwas weiter unten oder oben, wird es schwierig.

    Bleiben noch die Versuche mit OP-Bodys.

    Bei Hamsterdamen bei Bewusstsein aus den obengenannten Bandagen eine Art Body / Höschen anzuziehen, war hier zum Scheitern verurteilt. Hamster: 4 Mensch: 0

    Dann kam der Babysocken-Versuch bei Karla. So quirlig und flutschig Karla immer war, war klar, dass ich keine Chance hätte, ihr einen Body anzuziehen, solange sie bei Bewusstsein ist. Also habe ich die kleinsten Babysocken gekauft, die ich finden konnte, und sie der TÄ gleich in den OP mitgegeben, damit sie die Socke passend zuschneiden und Karla anziehen können, solange sie noch schläft und sich nicht wehren kann. Das Resultat sah zum Niederknien niedlich aus, aber lange hat die Socke auch nicht gehalten. Kaum war Karla bei Bewusstsein, wurde sie zur Befreiungskünstlerin. Sind die Pfoten erstmal so eingezogen, dass sie zwischen die Socke und den restlichen Hamster passen, ist die Socke schneller ausgezogen, als man gucken kann. Bei einem größeren Goldi-Brummer hätte die Babysocke allerdings eine Chance gehabt, Karla war einfach so zierlich, dass sie in der Socke noch zu viel Manövrierfreiraum hatte.

    Etwas professioneller, aber vom Prinzip her ähnlich ist sowas:

    Dog- and Cat-Body, Beinlinge/Safety Tube
    Safety Tube / Beinling Die 1 m lange individuell zuschneidbare Schlauchware (laufmaschenfestes Material) bietet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten: -…
    www.rehashop4animals.de

    Probiert habe ich es bisher noch nicht, weil die Lieferung in den letzten Fällen zu lange gedauert hätte.

    Letztlich half hier bei den Houdinis nur Chloramphenicol-Spray und Hoffen.

    Huhu, wenn du Platte und Haus verkleben willst, würde ich ein wenig Ponal Express verwenden. Gerade so wenig, dass die Platte Anstupsen standhält, du sie aber mit leichter Gewalt wieder vom Haus lösen könntest, wenn du in die Kammer unter der Granitplatte greifen musst. Alternativ kannst du ein schweres Keramikversteck o.ä. auf die Platte stellen, damit sie den Granit gar nicht mehr anheben kann.

    Wie geht es Emmett Emil inzwischen? Hoffentlich wieder besser?

    Auch hier werden alle Daumen gedrückt :gbes:


    Kann er vielleicht einen Fremdkörper in die Atemwege bekommen haben?

    Wäre inhalieren noch eine Option? Bei Lutz Max&Moritz wurde zu Jahresbeginn eine Vorrichtung dafür gebaut.

    Ich habe die Vorrichtung zwar nicht im Kopf, aber es gibt so kleine Inhaliergeräte, dass man da nichts basteln muss. Damit habe ich Hamster auch einfach schon in ihrem MKH inhalieren lassen:

    PSX_20210628_132021.jpg

    PSX_20210628_170721.jpg

    Huhu,

    Bedenke, dass du Gehege aus Rohholz und OSB nicht 100%ig sicher desinfizieren kannst und bei gebrauchten Gehegen aus diesen Materialien nicht weißt, was sich vom Vorgänger-Hamster evtl. noch an Überraschungen im Holz befindet. Das kann gutgehen, kann dir aber auch sowas wie Milben einschleppen, wenn du Pech hast.

    Armi ist auch ziemlich groß und wuchtig für einen Zwerg :P :D . Da passt das ja dann :D

    Mein Vergleichs-Zwerg ist auch ein dicker Brummer, für ein hauchzartes 35g Zwerglein wäre das Rad meines Erachtens nach absolut nix :whistling:

    Zweimal habe ich Pinot inzwischen beim Radeln erwischt und bin dabei gleich Zeuge einer abenteuerlichen Notbremsung im Heureka Rad geworden. Ich bin normalerweise echt nicht empfindlich bei sowas, aber dieser Lauf- u. Bremsstil fällt in die Kategorie "abenteuerlich" und es kommen gewisse Assoziationen zu einer Salatschleuder oder einer Waschmaschine im Schleudergang auf, Pinot reitet Rodeo :rolleyes: Bei höherer Laufgeschwindigkeit wird es für einen Zwerg wohl irgendwann schwer zu kontrollieren. Vor lauter Radelkonzentration scheint er bisher aber immerhin nicht ins Rad gepieselt zu haben, ich sehe bisher keine Pipispuren...

    Letzte Nacht habe ich vom Heureka Laufrad nichts gehört. Das kann entweder heißen, dass Pinot es doof findet und bestreikt oder dass er darin geradelt ist und ich es nicht gehört habe. Nichts genaues weiß man nicht... Jedenfalls habe ich ihn noch immer nicht darin gesehen, während er im WW auch morgens manchmal kurz verschwunden ist.

    Dass die so leise sind, ist wunderbar, mir geht es nämlich in erster Linie um Pflegis im Schlafzimmer. Nahezu allabendlich gibt es hier den Körnchen-Beschleuniger. Das Contra-Argument ist dann wohl die Reinigung. Bei Hamstern, die pfleglich mit ihren Rädern umgehen, nehme ich eh die Korklaufräder von Rodipet, Zielgruppe für ein Kunststoffrad wären hier nur Laufradpinkler.

    Auf den ersten Blick kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Hamster in dem schrägen Ding vernünftig laufen kann.

    Die Lauffläche selbst scheint völlig gerade zu sein, wenn man sich das Rad von der Seite aus anguckt. Aber es ist jedenfalls eine seltsame Konstruktion.


    Jani_69 und Nise bei euch hatte ich die Räder im Hintergrund von Hamsterfotos gesehen, ich hoffe, ich darf euch hier mal anstupsen und nach eurer Erfahrung mit den Rädern fragen? :)

    Huhu,

    Ich habe nun auf ein paar Vermittlungsfotos schon das neue Heureka Laufrad von Rodipet gesehen und wollte fragen, was bisher eure Erfahrungen im Pflegi-Alltag damit sind? Können auch Zwerge darin gut laufen? Wie laut oder leise ist es im Vergleich zum Wodent Wheel (Quietschen, Klackern, Vibrieren, Körner-Rassel)? Wie einfach lässt es sich reinigen und desinfizieren - Quarantänetauglich? Nimmt es durch die schräge Form viel mehr Platz weg oder passt es trotzdem noch gut in 100x50cm Unterkünfte?

    Ich bin noch unschlüssig, ob ich die WWs damit ersetzen soll.

    Wem das heureka Rad noch nichts sagt - darum geht es:

    https://www.rodipet.de/shop/la…/heureka-marathonlaufrad/

    Ist es Egoistisch das ich um ihn Kämpfen möchte?

    Weil die TA in der Klinik meint die Chancen stehen nicht gut.

    Nein, das finde ich kein bisschen egoistisch. Du kennst ihn am besten und kannst ihn am besten einschätzen, ob er noch leben will und ihr euch gemeinsam da durchkämpft oder ob er schon aufgegeben hat. Höre auf dein Gefühl.

    Nur mit der Gabe der Medizin haben wir Probleme. Da diese direkt ins Maul und nicht unter einen Brei gemischt werden soll

    Hast du dir das hier und vor allem die von dort weiterführenden Links schon angeschaut?

    Da ist eigentlich für jeden Hamster was dabei, wie man Medikamente in den Hamster bekommt, ohne seine Finger einzubüßen ^^