Beiträge von FrauHamster

    Moin,


    mein Pflegi Daniel Düsentrieb wird aktuell wegen einer Blasenentzündung behandelt. Er hatte Blut im Urin. Er ist ansonsten soweit fit und munter und ich bin guter Dinge, dass wir die Entzündung in den Griff kriegen.


    Jeder, der selbst schon mal so eine Entzündung hatte, weiß, dass Trinken das A und O ist. Kann das mal bitte jemand dem Daniel erklären? Der hält von Frischfutter nämlich nicht viel. Wahrscheinlich bekam er es in seinem alten Zuhause nicht. Auch am Napf trinkt er nicht viel. Insgesamt nimmt er recht wenig Flüssigkeit zu sich.

    Die Ärztin hat mir auf den Weg gegeben, ich solle möglichst viel Flüssigkeit in den kleinen Kerl hineinbekommen, sonst müsse er eventuell Infusionen in der Klinik kriegen. Das wäre natürlich echt doof.

    Im Moment bekommt er das AB schon mit Wasser verdünnt aus der Spritze, und damit schon Flüssigkeit. Ab heute Abend kriegt er das Rodicare Uro, was auch flüssig ist. Brei überlege ich schon, würde ich probieren, aber das kennt er genauso wenig wie Frischfutter. Wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Alles was er nicht kennt, wird mehr oder weniger ignoriert. Neue Sachen probieren ist nicht so seins.

    Hat sonst noch jemand Ideen? Im worst case würde ich sonst noch etwas Wasser aus der Spritze direkt ins Mäulchen tun ...

    Oh Gott, wie krass. Das arme Tier! ;(

    Nein, ne MFG würde ich auch nicht machen. Letzten Sommer ist ein Hamster verloren gegangen. X(

    Aber es gibt noch 2 Leute, die ehrenamtlich und kostenlos Tiere mit der Bahn transportieren. Die machen das echt gut.

    Vielleicht verirrt sich Dein Sohn mal wieder in den Norden ....


    Schnipsel geht es gut, er sieht aus wie immer.

    Anne

    Meine Bekannte hat sich in ihn verliebt und war ein paar Wochen an der Anzeige dran. Sie kann ihn selbst nicht aufnehmen, wollte aber, dass er gut unterkommt. Anfangs wollten sie noch 100 Euro haben, Hamster plus Käfig und Zubehör. Gestern haben sie ihn dann für 20 Euro ohne den Rest abgegeben. Aber, alle Pflegestellen in der Nähe sind voll. Ich war die einzige Möglichkeit.


    PS - Ich bin auch schon hin und weg .... :D

    Update: er könnte am 30.9. nach NRW reisen.


    Diese Plüsch-Bombe schneite mir gestern herein ...


    IMG-20230828-WA0006.jpg


    IMG-20230828-WA0005.jpg


    Eine Bekannte schickte mir gestern den Link zu einer Kleinanzeige und fragte nach Platz. Da saß dieser Teddy im kleinen Käfig, bei mir um die Ecke. Und da ich noch ein ungenutztes Laola rumstehen habe ...


    Der kleine Mann hört auf den Namen Daniel Düsentrieb. Gekauft wurde er am 19.12.22 bei Fressnapf XXL und war zu dem Zeitpunkt ca. 11 Wochen alt. Also muss er Anfang Oktober 22 geboren sein.

    Er war ganz offenbar das Weihnachtsgeschenk für 2 Kinder, höchstens 4/5 Jahre alt. X( Und nun sucht er von Hamburg aus ein liebevolles Zuhause, wo für IHN jeden Tag Weihnachten ist. Ab 0,7qm Gehegegröße plus Auslauf, artgerechte Fütterung und medizinsche Versorgung sollten selbstverständlich sein.

    Im Moment ist er noch in der Samla, bis wir die Frage mit den Untermietern geklärt haben.


    Bei der Ankunft war er quasi tiefenentspannt. Neugierig und aufgeschlossen. Liess sich schon streicheln. Pinienkerne hat er nicht genommen, vermutlich, weil er sie nicht kennt. Frischfutter und die Knabberstange wurden probiert. Ein ganz zauberhafter kleiner Mann.


    Vielleicht liest das ja jemand im Norden oder wir organisieren einen Transport, wenn es weiter weg sein sollte.

    Ihr Lieben,


    2 junge Goldi-Buben brauchen dringend Hilfe und es wird nicht einfach sein, was zu finden. Trotzdem versuche ich es hier. Vielleicht haben sie ganz großes Glück.


    Im Mäuse-Asyl sind die beiden gestrandet. Vorher waren sie in einer Pflegestelle, wo sie dringend weg mussten. Der Grund dafür war, dass bei den beiden der Verdacht besteht, am Polyoma-Virus erkrankt zu sein. Sicher ist das aber nicht. Und die anderen Hamster in der Pflegestelle sollten nicht gefährdet werden. Im Mäuse-Asyl sind sie, weil sie offenbar die Mäuse nicht anstecken können. Die haben wohl ihre eigene Virus-Variante.


    Leider hat das Mäuse-Asyl nur sehr kleine Notunterkünfte für die beiden, die Terra-Größe ist 80x40. Da passt nur das allernötigste rein, dann ist Schluss. Leider ist das Mäuse-Asyl auch voll und kann keine größeren Terras aufstellen auf Grund der räumlichen Gegebenheiten und Auslauf ist leider auch nicht möglich. Wenn's ganz blöd kommt, müssen sie ihr Leben auf dieser Größe verbringen. ;( Sie sind erst 3 Monate alt.


    Ich selber könnte eventuell ein großes Laola zur Verfügung stellen und überlege, ob ich auch noch einen 3. Auslauf irgendwo hinkriege ... ?(

    Aber generell bin ich verunsichert, ob man das händeln kann ohne die anderen zu gefährden. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung für die Goldi-Buben. Das wäre Klasse! <3


    Am besten wäre ein Zuhause, wo es keine anderen Hamster gibt, die angesteckt werden könnten. Oder aber bei jemandem, der akribisch Hygiene einhalten kann. Zwerghamster sind wohl auch kein Problem und können nicht angesteckt werden. Aber sicher bin ich hier nicht.

    Das Terra kann wohl hinterher nicht mehr benutzt werden oder muss sehr lange leer stehen.