Huhu Silke,
da ich es mit dem Zitieren am Tablet nicht hinbekomme, versuche ich mal so zu antworten.
Ich denke nicht, dass der Brei bei Mame viele Wochen in der Backentasche war.
Das wäre dir geruchsmäßig bestimmt aufgefallen. Bei Mima hat es ja schon nach
kurzer Zeit sehr sehr übel gerochen.
Zwei Tage hatte ich den Brei tatsächlich wie eine Suppe angerührt, das fand sie
allerdings nicht so toll. Jetzt gebe ich, wie du auch, das Futter gemahlen. Den Buchweizen
habe ich raus gesammelt und durch ungeschälten ersetzt und jetzt bei Mixerama selber
etwas gemixt. Dabei habe ich mich weitgehend an das Kipi-Konzept gehalten. Das Futter
war bis heute im Froster und ich werde es heute abend mahlen und dann schauen ob sie es
mag. Ich verteile für Mimas Psyche auch noch ganze Körner weil sie es so sehr liebt diese zu suchen
und zu sammeln. Sie bunkert die Körner auch, bekommt sie aber eigenständig aus den Backen
raus obwohl sie auch den puren Hipp Brei kurz danach frisst. Den kann sie sich anscheinend nicht
in die Bäckchen stopfen. Die ersten Tage habe ich es kontrolliert und wenn die Taschen gefüllt
waren, habe ich sie geleert. Der Inhalt bestand aber aus ganz normalen Hauptfutter und
hat nicht gemüffelt.
Der Hipp Brei hat die Konsistenz von Joghurt, ist aber etwas fluffiger. Das ist schwer zu beschreiben.
Auf jeden Fall ist der anscheinend nicht bunkerbar.
Wenn Mame jetzt wieder was in der Backe hat, versuche es vorsichtig auszustreichen
oder schnupper mal ganz dicht an seiner Schnute.
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts überlesen habe durch meine Unfähigkeit Zitate zu kopieren
.
Ganz liebe Grüße
Martina