Beiträge von Carly

    Hallo Olivia @Schnuffi


    es tut mir sehr leid, was mit deinem Schnuffi passiert ist ;( .
    Staubläuse sind ja wirklich harmlos, was ich vorher nicht wusste. Eine extreme Vermehrung finde
    ich aber eklig und ich wüsste nicht was ich machen würde, wenn ich diese im Gehege finden
    sollte. Carly ist ja auch schon zwei und ich möchte die arme nicht durch eine Komplettreinigung
    stressen. Bis jetzt waren es ja auch nur 3-4 Ertrunkene im Wassernapf (klopf 3x auf Holz).


    Ich wünsche dir und dem süßen Percy :love: eine tolle Zeit.


    @Dsungie2014 Hallo Nadja,
    wieviel von dem Kieselgur hast du im Gehege untergemischt?



    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Olivia @Schnuffi
    och Mensch, du Arme X/ .
    Ich habe bei Carly im Gehege jetzt auch welche gefunden, allerdings immer nur eine pro Tag und
    die schwammen ertrunken im Wassernapf.
    Gestern krabbelte eine am Boden, die habe ich sofort zerdrückt.
    Hast du das Kieselgur auch im Gehege verteilt, oder nur auf dem Boden?
    Wir haben Laminat, da würde das ja noch mehr stauben ?( .
    Wenn sich die Dinger nochmal explosionsartig vermehren sollten, würde ich vielleicht flüssigen
    Kieselgur verwenden und den Boden damit wischen.
    Die nerven, die Viecher X( . Ich sehe mittlerweile in jedem schwarzen Krümel bei uns eine
    Staublaus oder schlimmeres.
    Das Maisgranulat backe ich auch aus.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Nadja @Dsungie2014 ,


    hast du schon Ergebnisse, um was es sich bei den Viechern in Lenny´s Haus handelt?
    Ich hoffe es ist nicht ganz was Doofes :/ .
    Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nichts raten, als Hamstererstlings KG.
    Drücke ganz doll die Daumen :daumendrueck:


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Vielen Dank für den Hinweis :thumbup: .


    Ich habe auch eine Schale mit Walnüssen liegen, aus dem Supermarkt.
    Werde jetzt jede einzelne untersuchen bevor der Hamster und ich die essen <X .




    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Olivia @Schnuffi ,


    dass Lavendel Motten fernhalten soll, habe ich auch schon gehört. Es gibt ja auch diese Papierkärtchen
    mit Lavendelduft, die man in den Kleiderschrank packt. Nelken, Zedernholz, Pfefferminze, Patschuli und
    Thuja finden die wohl auch ziemlich <X .
    Wenn du das mit dem Kieselgur probiert hast, berichte doch mal ob es gewirkt hat.


    Hallo Nadja @Dsungie2014 ,


    ich finde auch: egal wie harmlos die Viecher in Maßen sind, wenn die sich explosionsartig vermehren, kann
    das auch der Gesundheit schaden. Die Gespinste im Essen, oder im Futter und die Hinterlassenschaften
    schwirren wahrscheinlich auch überall rum. :/ .


    Das Gehege habe ich jetzt nicht gemacht, weil ich keine einzige Staublaus dort entdecken konnte.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Melanie @Zitronenjette ,



    -Staubläuse, erster Kommentar "oh mein Gott, Milben, wir müssen alles foggern"

    -Futtermotten: "was ist das, wo kommen die her? Meine Güte, sind das viele...!?!?!?"
    -Demodex: "nein, ich hab alles angefasst und nun?"
    -riechbare Rolligkeit: "nein, das ist diese GBE, von der die alle sprechen, wir müssen zum Tierarzt! Sofort! Egal, dass es Sonntagnacht ist!"

    Das könnte ich sein .... :kaputtlachen: .


    Ich war bei Dr. Freund, es war aber seine Kollegin da und gegoogelt hat eine Sprechstundenhilfe.
    Die waren alle sehr nett, schienen Staubläuse aber nicht zu kennen :nixw: .
    Am Ende haben sie sich bedankt, weil sie wieder was dazu gelernt haben.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Melanie @Zitronenjette ,


    vielen, vielen Dank, das beruhigt mich etwas :yes: .
    Ich habe heute auch nochmal das Gehege, das Nest und Carly selbst kontrolliert, als sie heute mittag wach war.
    Die Krabbler waren anscheinend wirklich nur im Auslauf.
    Ich bin so froh, das ich hier gefragt habe, bevor ich auf Anraten der Tierärztin eine Komlettreinigung gemacht
    und die Mausefee gespottet habe ( das Stronghold liegt jetzt hier so rum. Hoffe, dass ich es niemals brauchen werde ^^ ).
    Der Auslauf ist jetzt neu aufgebaut und der Backofen kühlt allmählich ab :D .
    Bin gespannt wie Carly auf den neuen "Spielplatz" reagiert. Gerne hat die Madame Veränderungen nicht mehr.


    Erleichterte Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Ich backe auch Flachs, Hirse, Darikolben, Blüten und Kräuter aus. ich lege alles in eine Auflaufform. sind die Sachen
    sehr leicht, lege ich noch locker etwas Alufolie rüber. Ich hatte mal im Darikolben kleine Käfer und war froh, dass
    ich die vor dem Verfüttern gesehen habe. Das einzige was ich nicht ausbacke, ist das Hauptfutter. Das friere ich
    aber mindestens 3 Wochen ein. Vielleicht schiebe ich in der Beziehung etwas Paranoia :fie: , aber ich habe so viel über
    Krabbelviecher hier gelesen. Carly ist ja auch mein erster Hamster, vielleicht entspanne ich mich ja irgendwann noch :biggrins: .


    Das mit den Motten muss auch furchtbar sein und bei so vielen Gehegen kommt bestimmt ein hübsches Sümmchen
    für die Schlupfwespen zusammen.
    Ich habe immer gelesen, dass Kieselgur bei Milben angewendet wird, wenn es aber auch bei Motten und Staubläusen
    hilft, wäre das natürlich Klasse.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Außer der Einstreu und dem Maisspindelgranulat backe ich auch alles aus. Mein Mann rollt schon immer mit
    den Augen, wenn mal wieder der Backofen läuft und die ganze Wohnung nach Wald, Moos oder
    Blüten riecht :D . Ich werde dann jetzt auch das MSG in die Röhre schieben (bin auf den Duft gespannt).


    Bei dem Insektenmittel bin ich mir unsicher. Vielleicht haben Andere damit Erfahrung, ob es für die
    Nasen schädlich ist, wenn man es vorsichtig außerhalb des Geheges anwendet.


    Über Kieselgur habe ich auch schon einiges gelesen. Man könnte es in flüssiger Form mal ausprobieren.


    Bis jetzt habe ich keine Staubläuse mehr gesehen, auch nicht im Gehege (klopf 3x auf Holz). Ich habe aber
    den Auslauf auch noch nicht wieder aufgebaut, weil die neuen Sachen noch immer im Ofen sind.



    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    @Zitronenjette Hallo Melanie, ich finde es nur so merkwürdig, dass in ihrem Auslauf keine feuchten
    Stellen vorhanden waren. Es stand dort auch kein Trinknapf, weil Carly meist nach max. 1 Stunde immer
    in ihr Gehege zurück möchte. Sollte sie doch mal länger wollen, stelle ich ihr Wasser hin und entferne es
    dann später auch gleich wieder. Ich hatte fast das Gefühl, die Staubläuse fanden die Kartons mit den Buddelsachen
    und das Holzhaus mit dem kleinen Futterbunker und den Klopapierschnipseln weltklasse ?( .
    @Schnuffi Hallo Olivia, "meine" Staubläuse waren auch schwarz, aber auf vergrößerten Fotos und unter dem
    Mikroskop braun. Ich habe auch jeden Tag gesaugt und trotzdem haben sich die Dinger explosionsartig ausgebreitet :/ .
    Ich musste gerade sehr lachen über deine Vorstellung von sooooo vielen Haustieren :kaputtlachen: . So viele möchte ich auch nicht :kreisch:
    @Poldi Hallo Claudia, ich habe schon alles im Gehege überprüft, außer ihrem Nest :rotwerd: . Bisher habe ich das Nest nur
    kontrolliert, wenn sie im Auslauf war, den musste ich aber ja "entsorgen". Habe heute schon für Nachschub gesorgt, aber noch
    nichts aufgebaut, weil viele neue Sachen noch ausbacken müssen.
    Muss ich Maisspindelgranulat eigentlich auch ausbacken :gruebel: .


    Vielen, vielen Dank für eure Hilfe :umarm:


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe :) .


    Ich bin im Moment minütlich mit der Taschenlampe in Carly`s Gehege, um eventuelle Krabbler zu entlarven.
    Noch habe ich nichts entdeckt und das Omilein schläft noch selig :love: .
    Ich werde morgen bei Tageslicht nochmal alles gründlich kontrollieren und die Kleine auch, wenn sie wach wird.
    Wenn ich auch nur IRGEND ein Tier, außer Carly im Gehege entdecken sollte, werde ich die "Dinger" beim Parasitologen
    bestimmen lassen.
    Die Tierärzte hatten ja gleich auf eine Lausart getippt, waren sich nur nicht einig welche :/ . Mich wundert es auch, dass
    die Krabbler in Scharen im Haus und in den Klopapierschnipseln waren,weil Staubläuse ja eigentlich um feuchte Stellen
    herum leben (Wuhhh war das eklig. Es hat mich sofort überall gejuckt <X ).
    Ich bin erstmal froh, dass ich der älteren, fast blinden Dame nicht alles wegnehmen und reinigen muss. Sie wird auch nicht
    besonders froh über ihren Auslauf sein, weil ich all ihre Buddelboxen und auch ihre Häuser entsorgt habe :weinen: .
    Hoffe einfach, dass sie heute nicht mehr raus will.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

    Hallo Alle zusammen,


    ich habe heute bei Carly (Hybridin, fast 23 Monate) im Auslauf jede Menge Krabbelviecher entdeckt <X . Die wuselten im Haus und bei
    näherer Untersuchung auch in sämtlichen Buddelboxen, Brücken, in den Klopapierschnipseln und allen Ton- und Keramikverstecken.
    Im Gehege habe ich, bei oberflächlicher Betrachtung, noch keine gesehen. Auch nicht um die Näpfe.
    Ich habe die Krabbler mit Tesa vorsichtig aufgenommen und war vorhin beim Tierarzt um sie bestimmen zu lassen. Das halbe Praxisteam
    saß vor dem Computer und hat gegoogelt und ist sich einig gewesen , das es sich um eine Lausart handelt. Ich habe dann vorsichtig in
    den Raum geworfen, dass es sich eventuell um Staubläuse handeln könnte und ja, sie fanden die Idee gut ?( .
    Ich soll jetzt eine Komlettreinigung machen und Carly vorsichtshalber spotten und zur not Bolfo Umgebungsspray anwenden.


    Ich habe den ganzen Auslauf gereinigt, alle Gegenstände ausgebacken und die Buddelboxen mitsamt Inhalt entsorgt.
    Auf dem Hamster selber habe ich noch keine Viecher gesehen, ich müsste sie aber nochmal genau kontrollieren, weil ich das ja heute erst
    entdeckt habe.
    Meine Frage ist jetzt: muss ich das ganze Gehege reinigen? Muss ich die Kleine spotten? Muss ich wirklich das Bolfo Spray anwenden, auch
    wenn es sich "nur" um Staubläuse handelt?


    Welche Erfahrung habt ihr mit Staubläusen?


    Die Tierarztpraxis wird übrigens als hamsterkundig empfohlen.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina