Beiträge von Ines

    Danke jacky ;) ... Frösche im Laufrad :rollweg: ich lach mich schlapp. Werde mal im Sommer bei uns am Tümpel eins hinstellen vielleicht kann ich da auch mal aufnamen von machen :klatsch:

    Und wie groß darf so eine Gruppe überhaupt sein? Ich habe Mal im Urlaub Engländer kennen gelernt, die haben eine komplette Familie zusammen gehalten also der Papa und Mama mit deren 4 Töchter oder so. Den Papa haben die nachher auch kastriert. Und die hatte dafür ein 3m Aquarium mit verschiedenen Ebenen. Und auf den Fotos sah das echt interessant aus,.

    Oh okay, aber kann man solchen Tieren überhaupt in der Haltung gerecht werden? Weil ich vermute mal das die auf ein Laufrad usw wenig anspringen werden. Und sind evtl mal solche Tiere in der HH gekommen?und gibt es auch Campbell Wildfänge?

    Danke für dein Antwort Eva. Ja ich und die Hammis wollten eigentlich dieses Jahr 14 Tage an der Ostsee campen, aber das wird dann wohl nichts. :gehaessig:

    Hallo, weiß evtl jemand ob Hamster Wiesenbärenklau essen dürfen? Ich hatte mich vertan beim Bestellen und nun das erhalten. Ich weiß das die anderen Arten wie Riesenbärenklau extrem giftig sind :schock:

    Ich kenne das jetzt nur von Hunden. Ist eine interessante Idee, nur haben wir da so gar keine Erfahrung mit. Müssen wir mal bei unseren Tierärzten ansprechen wie da die Erfahrungswerte sind.

    ja ich hatte das gestern meinen Hund setzen lassen, und da fragte er seine Helferin wie viele von den Stäbchen noch auf Lager waren, es kommt heute noch jemand mit 2 Wellensittiche vorbei, und da hatte ich erstaunt gefragt ob es sich um das gleiche Stäbchen handelt, dies bejahte er nur eben halt mit einer anderen Injektionsnadel und das dass in der "Vogel Szene" gängige Praxis ist. Und diverse Vögel sind ja kaum größer wie ein Hamster.

    Danke für die schnelle Antwort Julia :blumen: ja das Gusti wirklich einen ausgeprägten Egoismus hat, was sich in ihrer Gier wiederspiegelt , hast du ja auch selbst erleben dürfen, zb wenn man ihren Napf wieder mit Futter befüllt wird dieser auch wirklich bis zum letzten Samen leer gemacht, aus Neugier habe ich einfach mal geschaut wo sie das den alles einlagern tut, auch alleine wegen Frisch Futter resten, und alleine das kontrollieren hat sie unmittelbar bewegt alles vom Mehrkammer Haus, in die Obere Etage in ein Haus was mit Heu vollgestopft ist umzulagern. Und wie ich bereits beschrieben habe ist ihr Motto erst reinbeißen dann enttäuscht gucken das es kein Futter ist, und das Spiel wiederholt sich jeden Tag. Und wenn es dann Körnchen gibt stürzt die sich mit geballter Wucht darauf, manchmal ärgere ich sie und lass nicht direkt los, was Gusti manchmal wirklich wütend macht weil dann versucht sie dich weg zu hacken. Sie ist wirklich ein sehr charismatische Campbell und auch an sozialen Kontakten mit mir interessiert, zwar alles zu ihren Bedingungen aber sie will, ich glaube zu vermuten daß sie deshalb auch fast nur tagaktiv ist sie ist meist von ca 7-13 Uhr anzutreffen und ihre Höchstform geht ab 17:30 los wo die dann auch durch kratzen und nagen an der Scheibe auf sich aufmerksam macht um im Auslauf zu kommen, das dann meist bis 21 Uhr ,dann steht nämlich der nächste auf der Matte. Sie reagiert auch schon zielsicher auf meine Stimme, weil sollte sie noch nicht vor der Tür warten brauche ich sie nur zu "rufen". Allem in allem ist sie eine Nudel für sich, und ich bin glücklich sie bei mir zu haben :herzhuepf: . Deswegen hat es mich interessiert ob sich im alter die Veranlagung von Single zu Vergesellschaftung noch ändern könnte und woran ich dies dann bemerken würde. Und zu der chemischen Kastration, das ist alleine für Männchen gedacht das Stäbchen, mein TA ist auf Vögel spezialisiert und da sind ja auch Winzlinge dabei und da ist es wohl eine gängige Methode. So nun hab ich am Samstag morgen schon das halbe Forum zu gequatscht :panik: :depp:

    Hallihallo, ich habe ja die freche Gusti übernommen, die ja offensichtlich gerne als Single Leben möchte, könnte die Möglichkeit bestehen das sie irgendwann bei mir nicht mehr glücklich ist, und doch Vergesellschaftet werden möchte? Und zur Kastration , es gibt ja auch die chemische Kastration via Stäbchen, die auch bei Vögeln wie zb Wellensittiche angewandt wird, wäre das evtl eine vergleichbare Option im Gegensatz zu Op? Lg

    So ich wollte nur eben Rückmeldung geben, alle Test mit meiner Bulma auf Dermatomkose, und andere Erkrankung waren zum Glück negative. Die Ärztin die mich diesmal in der Tierklinik betreute sagte das es in Bulmas Fall wohl ein stark ausgeprägter Fall von Altersalopezie ist, eine altersbedingte Stoffwechselveränderung die zu starken Fellverlust führt.der aber meist harmlos für das Tier ist :P

    Oh okay, also ich persönlich finde die Ärzte da sehr gut, da sie auch bei den kleinsten Hamster mit sehr viel Feingefühl voran gehen, und auch meines Erachtens nach wirklich gut über diverse Art spezifische Krankheit informiert sind. Und das Preis Leistung Verhältnis ist auch ok. Falls ich das hier einmal erwähnen darf.

    Falls es evtl weiter hilft,ich gehe immer zu AntiCura Tierärztliche Klinik für Kleintiere in Recklinghausen, wo bis jetzt mich immer gut beraten gefühlt habe.

    Also er sagte das es erstmal nach einem Hefepilz aussieht , da sie sich auch nicht kratzt etc und deshalb das Surolan ,was das Spektrum im großen abdeckt und das ich die Flasche auf jeden Fall aufgebrauchen soll wegen Sporen, was ich ja auch tue. Die allgemeine Untersuchung nach macht hat sie so keine Auffälligkeiten die auf etwas organisches bzw auf innere Parasiten zurück zu führen sind.

    hallo ihr lieben, ich bräuchte da Mal Eure Meinungen und Erfahrungen, meine Dschungi Dame Bulma 2 Jahre alt, hat einen kahlen Nacken, mein TA gab mir Surolan mit, was gegen diverse Pilze sowie Gram negative und positive Bakterien ist, ich behandele sie bereits seit 3 Wochen damit, auch den Käfig habe ich Kern gereinigt und alles im Ofen bei 140 Grad 2 Stunden ausgebacken. Sie selbst ist immer noch fit und frisst und trinkt rennt etc. Aber ich sehe leider nicht das dass Fell an dieser Stelle nachkommen tut. Füttern tue ich immer von Mixerama den Zwergenschmaus und frisch Futter wie Gurke etc gibt es auch täglich.