Beiträge von Topenga & Groot ♡

    Der erste Hüpf-Hamster, den ich hier sehe :D


    Und mit dem Kopf auf dem schönen warmen weichen Hodenkissen ist schlafen sicher auch sehr gemütlich 8o :P :love:

    Mein Freund hat Urlaub und so die Zeit mir bei dem Gehege zu helfen :palme: :handwerker:


    Der Plan war eigentlich, dass Gehege ans Bettende zu stellen. Dort standen meine Glasgehege früher immer. (Die beiden weißen Holzgehege standen immer an der Wand). Nach dem Transport wurde es deswegen auch dort plaziert. Allerdings war der Unterschied zwischen einem 120×60×50 und einem 130×60×60 optisch doch größer, als ich dachte. Da es mir dann doch nicht so gut gefallen hat, haben mein Freund und ich es heute an die Wand gestellt. Jetzt hat es seinen endgültigen Platz gefunden ^^ Das Silikon hat mein Freund super entfernt und das Gehege muss jetzt nur noch einmal gereinigt werden. Die Einrichtungsgegenstände aus Holz müssen immer noch weiß gestrichen werden und danach kommen noch Motivservietten drauf :) Wenn die fertig sind, kann Amai endlich umziehen 8o

    Die Glasscheibe an der Wand soll auch noch einen schönen Hintergrund bekommen. Ich bin so aufgeregt :hibbel2: und freu mich schon so auf das Projekt :girliechearleader:


    Fotos werden auf jeden Fall folgen :kamera:


    Erst mal wird das Gehege für Amai fertig gemacht und dann werden die alten Holzgehege verkauft. Ich muss zugeben, dass es mir schwer fällt sie abzugeben. Aber es muss ein, damit Platz für anderes ist.


    Und ich freu mich riesig darauf (hoffentlich) wieder einen Hamster unterirdisch durch die Scheibe zu beobachten :girliewolke: Eine Watch-Box ist schon besorgt :biggrins:

    Ein kleines Update zu Amai's neuem Gehege. Das Silikon, welches einen Innenfilter gehalten hat, lässt sich nur schwer entfernen. Ein Cutter hat sich als eher ungeeigent erwiesen (mag aber auch an der Qualität des Cutters liegen). Ich versuche es jetzt mal mit einem Ceranfeldreiniger. Den muss ich erst noch besorgen.


    Der Standort des Geheges ist noch nicht zu 100% geklärt. Eigentlich sollte es am Bettende stehen, damit ich 1. Außer von Boden aus in alle Glaswände sehen kann, 2. ich die süße Amai von Bett aus beobachten kann, 3. ich die Kleine ja äußerst selten höre und so durch meine Augen entdecken könnte, 4. der Standort einfach sehr präsent ist und man das Gehege toll präsentieren kann.


    Dagegen spricht: Dass das Gehege an der Wand etwas Windgeschützter ist, nicht so nah am Fenster ist, und sich mein Nachtlicht in den Scheiben spiegelt. Das Fenster ist aber immer noch relativ weit entfernt und das Gehege steht nicht parallel zum Fenster sondern wie ein T bei dem der obere Stich das Fenter ist und der untere das Gehege. Zu dem habe ich die Vorhänge zu und der Hamster kommt ja erst abends raus. Durchzug gibt es auch nicht, da ich entweder das Küchenfenster öffne oder die Balkontür.


    Der einzige Punkt, der mir wirklich Sorgen macht, ist der, dass ich nach Jahren endlich mal wieder einen Fernseher möchte. Der würde am Ende des Bettes natürlich super hinpassen. Wenn ich mich dafür entscheiden sollte, das Gehege am Bettende stehen zu lassen, werde ich mir einen neuen Platz für den Fernseher überlegen.


    In einer Hamstergruppe auf Facebook hatte mal eine Ihr Telefon direkt auf dem Gehege ihrer Campbellgruppe und ich fand das unmöglich. Ich schaue sehr leise fern und sehr selten. Wenn auch nur abends, wenn der Hamster ohnehin wach wäre.


    Hat da jemand Erfahrungen? Ist ein Fernseher neben dem Gehege so schlimm, wie ich befürchte oder schätze ich das falsch ein? Eine Musikanlage würde ich natürlich niemals neven ein Gehege stellen. Wie seht ihr das? Vielleicht kann ich hier von euren Erfahrungen profitieren ^^


    Über das Lesen des langen Textes und eure Antworten bin ich dankbar <3

    Babarella


    Hauptsache er hat keine Schmerzen und genießt sein Hamsterleben, danach sieht es zu 100% aus ^^


    Wow, das Gehege sieht so professionell aus mit der Holzleiste und den U Profilen 8o

    Leider bin ich handwerklich nicht so begabt :whistling:


    Zurzeit bin ich noch dabei Silikon zu entfernen, der einen Filter gehalten hat (war zuvor ein Rochenbecken). Die Einrichtung ist auch noch in Arbeit und der Standort noch nicht 100% geklärt. Es ist aber in Arbeit und ich habe gerade Urlaub und werde die nächste Woche intensiv daran arbeiten ^^

    Awwww, du bist ja ein ganz Süßer <3

    Ich hatte mal einen Hamster namens Motzi, an den erinnerst du mich ganz doll ^^


    Wie geht es deinem Auge? Es sieht wieder etwas schlimmer aus ;( oder liegt das nur an einer Salbe, die das Auge zu knetscht?

    Dein Zuhause ist soooo schöööön :) Viel Platz und so eine super Inneneinrichtung. Kannst du mal deine KG fragen, ob das selbstgebaut oder gekauft ist? Das würde mich interessieren 8o


    Wir wünschen dir von <3 weiterhin alles Gute und einen entspannten Ruhestand ^^


    Amai :dsungi: & Cornelia :schmetterling:

    Ok, ich persönlich würde dann lieber ein Gehege nehmen, was mindestens genauso breit, wie hoch ist. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

    Das mit der größeren Grundfläche habe ich auch mal gelesen. Macht ja auch Sinn.

    Es hatte mich jetzt nur gewundert, weil mir das ganz am Anfang hier von der Hamsterhilfe gesagt wurde, dass man da immer drauf achten soll. Dann weiß ich ab jetzt Bescheid ;)

    RaddiCo


    Ja, Buddelboxen mit Maisspindelgranulat und Korkstreu mögen meine auch, wenn es sich lohnt dort nach Körchen zu suchen ^^

    Terrarienerde hatte ich im Auslauf. Da ist aber irgendwie die Buddelfreude nicht so groß gewesen ?( Da wurde lieber im Nagergras gebuddelt 8o

    Zum Tierarzt kann ich leider nichts sagen, da ich nicht in deiner Nähe wohne.


    Aber einen anderen Tipp kann ich dir geben:


    Bei manchen Hamstern habe ich gute Erfahrungen mit einem Krankengehege gemacht. Zum Beispiel ein 100x50x50 Glasbecken oder viele nehmen auch eine große IKEA Sammla Box mit selbstgebastelten Deckel zur Belüftung. So ein Krankengehege kann man immer gut gebrauchen. Dann muss man den Hamster auch nicht jedes Mal ausbuddeln. Für manche ist das extrem viel Stress. Andere lassen sich einfach aus dem Häuschen nehmen. Es kommt auch auf die Medikation an. Bei drei mal täglich würde ich nicht jedes mal ausbuddel. Wenn man aber nur eine Spritze ins Mäulchen halten muss und dafür nur den Deckel vom MKH anheben muss, wäre ein Krankenlager natürlich übertrieben und viel stressiger. Bei Salben ist es nur oft so, dass die Hamster es im Streu oder im Sand abwischen. Dann wäre eine Sammla mit Toilettenpapier und ein bisschen Einrichtung besser.

    Ich kannte mal Jemanden, der ein Treppenhaus aus übereinander gestapelten Knuffs (Zeitschriftenhalter) mit gebohrten großen Löchern gebaut hat. Die kleinen Löcher hat er mit einem kleinen Pappelsperrholzquadrat verklebt. Die Knuffs dann immer gleich waagerecht gestapelt und an der offenen Seite Spanplatten dran. Leider habe ich glaube ich kein Foto mehr davon. Hat man verstanden, was ich meine? Sonst kann ich versuchen es aufzuzeichnen ^^


    Die Idee mit dem Auslauf am Boden bzw kurz über dem Gehegeboden finde ich sehr interessant. Meine Gehege hatten vom vorgänger Locheingänge vorne in einen Dauerauslauf mit besagtem Treppenhaus. Da ich keinen Dauerauslauf habe, habe ich sie Löcher verschlossen. Die Goldhamster, die beim Vorgänger drin waren hatten aber keine Probleme den Ausgang in den Auslauf zu finden. Der Eingang bzw Ausgang war tief in der Streu. Kommt bestimmt auch auf den Hamster an ^^

    Die 60er Höhe ist glaube ich nicht unbedingt nötig ?( Als ich Moodys Gehege leer geräumt habe waren die unteren 10-15 cm Streu vollkommen unberührt :| Aber man weiß ja nie so genau, wie tief der Hamster gern buddelt ^^ Und da Amai eine Buddelkönigin ist, bin ich lieber auf 60 cm gegangen :love: Ob sie wirklich so tief buddelt, weiß ich allerdings nicht ?(


    Das Aquarium hat sehr dicke Scheiben. Im Nachhinein frage ich mich, ob ich nicht lieber zwei 120x60x50 Glasbecken gekauft hätte :whistling: An das 130x60x60 soll ja noch ein anderes dran. Und ein 100x60x60 werde ich nirgendwo bekommen. Vorerst bleibt es bei dem 130x60x60, bis ich etwas passendes gefunden habe. Wird wohl auf ein 120x60x60 zusätzlich hinauslaufen :whistling:

    250x60x60 wäre echt lang und echt schwer 8|

    Für den Hamster natürlich ein Traum :love:

    Und für KG zum Beobachten natürlich auch ^^


    Mal sehen, wie ich das hinbekomme bzw ob ich das hinbekomme. Hinterher ist man immer schlauer :whistling: Hatte es für 40€ bei ebay Kleinanzeigen entdeckt und wollte schnell zugreifen, bevor es weg ist. Das 200cm lange Aquarium hätten wir definitiv nicht tragen können! Das wäre ja sogar zu verschenken gewesen. Da hatte ich sogar überlegt Möbelpacker zu bezahlen. Das 130er Aquarium war definitiv an der Grenze vom Tragen her. 3 starke Männer haben angepackt. Zu viert etwas zu tragen ist ja schon von der Koordination und dem Platz im Treppenhaus etc schwierig.


    Irgendwann lasse ich mir ein Gehege anfertigen :D Bis jetzt war ich immer zu sparsam dafür :pinch: Finde es so viel Geld, aber es lohnt sich ja wirklich und man hat Jahre lang oder Jahrzehnte etwas davon. Für das Ergebnis ist es ja gar nicht so viel :)

    Wir haben ein 130x60x60 cm Aquarium abgeholt. In der Vergangenheit hatte ich mal ein 120x60x50x cm Aquarium abgeholt, dass zwei Männer bequem tragen konnten. Diesmal war ich mit drei Männern zum Tragen dort und es war ein ziemlicher Kampf 8|

    Es stand im Keller und musste eine Treppe hoch, allerdings ist man bei der Treppe irgendwann mit dem Kopf nicht mehr weiter hoch gekommen. Es war viel schwerer als das alte Glasbecken. Die Scheiben müssen deutlich dicker sein. Ich hoffe, es hat sich keiner der Männer einen Bruch gehoben :pinch:

    Ein Stück konnten wir mit so einer Karre fahren. Aber nur kurz. Holzgehege haben eindeutig ihre Vorteile... Jetzt steht das Glasbecken und ich darf einfach nie wieder ausziehen :/ Es muss jetzt für immer da bleiben, wo es jetzt steht :pinch: Hätte ich gewusst, WIE schwer das Ding ist, hätte ich es vermutlich nicht abgeholt. Aber meine Helfer haben durchgehalten und es steht jetzt ^^


    Fotos gibt es noch keine. Es muss erst mal ordentlich gereinigt werden 8o

    DsungiMika


    Ja, früher gab es wohl nur wildfarbene Goldhamster oder Albinos. Dass sie früher gesunder waren, weil sie länger gelebt haben, halte ich allerdings öfters für einen Trugschluss. Man sieht den Tieren die Krankheit ja oft nicht an und damals wurde seltener eingeschläfert. Damit meine ich jetzt nicht im speziellen Fall deine Futter, sondern eher allgemein betrachtet.

    Ein Punkt spricht allerdings dafür: Bei reinen Goldhamster sind Erbkrankheiten möglicherweise seltener, allerdings wurde ja auch damals schon alles mit allem verpaart. Also Mutter mit Sohn, Tochter mit Vater usw. Viele Hamster haben damals zwar in winzigen Käfigen gelebt (heute ja leider auch noch), aber einige hatten dafür viel Auslauf im Zimmer. Da dieser aber nicht gesichert war kenne ich da auch einige gruselige Geschichten :girliewuetend: :girlietempo:



    Zu dem Hamster deiner Mutter kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe als erstes an ersticken gedacht. Aber wenn das nicht möglich ist, fällt mir auch nichts ein... eine sehr traurige Geschichte. Aber mein allererster Hamster (ich war 4 oder 5) ist wahrscheinlich an inneren Verletzungen gestorben, weil er vom Schreibtisch gefallen ist :girlietempo:

    Dass war auch ganz schlimm für mich... Man hat mich mit dem Hamster alleine "spielen" lassen und ich wusste den Unterschied zwischen echten Tieren und Stofftieren noch nicht so genau. Mir war klar, dass es kein Stofftier ist, sondern ein echtes Tier. Aber das es von so hoch nicht runter springen darf, wusste ich nicht. Er hat von mir Nüsse bekommen und ich habe ihn sehr geliebt <3

    Sinead


    Muss du sowas hier posten?

    Ich habe gerade erst Einrichtung bestellt. Zum Glück nicht bei Getzoo, aber du kannst hier doch nicht einfach Werbung für Hamstersachen machen :nettnein: Diesen Monat habe ich schon genug Geld ausgegeben :nichthinguck:

    Und jetzt sowas :girliekaputtlachen: