Beiträge von Danni70

    Auch von hier ein dickes Dankeschön an all die lieben Menschen der Hamsterhilfe, die sich so unermüdlich für die kleinen Fellnasen einsetzen! :blumen:


    Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und eine schöne Zeit! :nsquint: :3advent:

    Dann werde ich mal meinen Laptop durchforsten. Ich bin ja gern etwas betriebsblind :depp: Ganz lieben Dank jedenfalls für den Tipp :blumen: Werde mich am Wochenende mal damit beschäftigen :)

    Dafür nicht ;) Ich war auch erst skeptisch, hab es aber riskiert. Das Holz ist aber wirklich nicht das Allertollste und ich kann mir schon vorstellen, dass man da auch mal Pech haben kann. Dann müsste man sich halt die Mühe geben, das Ganze wieder Retour gehen zu lassen.


    Vielleicht hast Du ja jemanden der mit anpackt, dann kann man vor dem Zusammenbau bestimmt grob abschätzen, ob sich alles zusammenfügt. Was mir noch eingefallen ist, wenn der Käfig ankommt, riecht das Holz doch erst sehr intensiv. Das hat sich aber im Laufe der Lackierungsarbeiten, was bei mir ein paar Tage gedauert hat, aber gegeben.


    Was die Fotos angeht, die sind entweder zu groß, oder zu klein. Ich müsste mich mal hinsetzen und mir ein Bearbeitungsprogramm runterladen, dann sollte es klappen. Wenn Du da eins kennst, dann wär ich für einen Tipp dankbar! :)

    Hallo, Nicole!


    Ich bin bisher total zufrieden mit dem Käfig/Gehege. Der Aufbau war sogar für mich total einfach und ich habe es allein geschafft. Die untere Etage habe ich weggelassen, damit ich hoch einstreuen konnte. Das Holz habe ich drei Mal mit Sabberlack angestrichen und dann die obere Etage mit einem Geländer aus Holzdübeln sicher gemacht. Auch auf die Treppen habe ich Dübel geklebt, damit Olli mehr halt hat. Die Schublade unten habe ich mit Ponal an das Käfiggestell geleimt, damit nichts rausrieselt. Bisher hält das auch sehr gut, obwohl ich das Streu sehr festgedrückt habe, anbohren wäre aber bestimmt stabiler. Meine Kollegin hatte unten in der Schublade noch so schräge Leisten verklebt, damit es keine Angriffsfläche zum knabbern gibt. Das habe ich nicht gemacht in der Hoffnung, dass Olli beschäftigt genug ist um da Unsinn anzustellen :daumendrueck:
    Für den Preis kann man eigentlich nicht meckern. Okay, es ist nicht super stabil und für einen Mittelhamster wäre mir das auch nicht sicher genug, aber Olli scheint sich sehr wohl zu fühlen und ich finde es eigentlich optisch ganz okay. Wenn ich das mit den Bildern endlich mal hinbekommen könnte, würde ich ja auch mal bessere Bilder einstellen :gruebel:


    Liebe Grüße, Danni

    Hallo, Mia und Hallo, Selene! Vielen Dank, für eure Antworten! :blumen:


    Ich bin dann gestern mal losgefahren und habe mir den Käfig angeschaut. Mein Bauchgefühl hat aber direkt nein gesagt, weil genau wie Selene es beschrieben hat, viel zu viel Fläche verloren geht. Ansonsten wär der ganz schön gewesen. Dadurch, dass die Tür oben eingebaut war, wär auch genug Platz für Streu gewesen. Der Vorbesitzer ist übrigens nicht krank gewesen, sondern in ein Aqua gezogen.... aber trotzdem bin ich ohne wieder nach Hause gefahren. Es war mir zu wenig Grundfläche. Die Ebenen sind übrigens nicht fest angeschraubt und das Holz ist kein echtes und kann mir Sabberlack bearbeitet werden.


    Heute habe ich dann mit einer Arbeitskollegin gesprochen, deren zwei Kinder jeweils einen Zwerg besitzen. Da komme ich zu Dir, Melina. Die eckigen Gehege bei Amazon haben in der Tat nicht so tolle Rezensionen. Die besagte Kollegin hat allerdings zwei davon und ist nach etwas investierter Arbeit und Material ganz begeistert von diesen Käfigen. Von daher habe ich heute so ein Ding bestellt, aber nur, weil ich Hilfe bekomme :rotwerd: Die Grundfläche (innen) hat da immerhin 114 x 60 cm. Damit wär ich doch in einem guten Rahmen, oder? Nicht so viel wie ursprünglich gewünscht, aber doch wesentlich besser als jetzt. Und der Auslauf Abends ist ja weiterhin gesichert (den genieße ich nämlich total).


    Liebe Selena! Dein Angebot ist superlieb!!! :knuddel: In der Tat habe ich sogar letztes Weihnachten einen Akku-Bohr-Schrauber geschenkt bekommen (bin ich deswegen jetzt wieder Single??? :gruebel: ) Aber den Eigenbau habe ich mir einfach nicht so wirklich zugetraut. Ich bewundere euch total, dass ihr das so hinbekommt. Ich kann mich wirklich gut mit filigranen Bastelarbeiten beschäftigen, aber komischerweise fehlt mir bei den groben Dingen die Geduld :nixw:


    Es ist jedenfalls wirklich toll, wie sehr einem hier geholfen wird! Ich bin wirklich froh, mich hier angemeldet zu haben! :)


    Lieben Gruß von Danni und Olli

    Hallo, ihr Lieben!


    Brauche mal wieder euren geschätzten Rat. Zwei Tischler, die ich kontaktiert habe, melden sich leider einfach nicht bei mir. ;( Eigenbau scheint im Moment also nichts zu werden. Die ganze Woche bei eBay gab es auch nicht die tollen Angebote bis auf eins von gestern. Wollte aber dann doch gern noch eure Meinung dazu hören. Häng einfach mal zwei Fotos an und würde um eure ehrliche Meinung bitten. Die Grundmaße sind 115 x 60 x 58 cm. Wobei durch den nicht rechteckigen Bau von der Grundfläche natürlich etwas flöten geht. Aber die 0.6 m² dürften dabei rauskommen. Mir würden die Ebenen gefallen. Wenn ich bis zur untersten Ebene einstreue, kann Olli sich dort irgendwo wieder sein geliebtes, verstecktes Nest bauen. Allerdings wird es dann wieder schwierig mit dem Dauerauslauf darunter. Wegen dem Abstieg meine ich. Vielleicht habe ich es einfach auch gerade nur zu eilig??? ?( In vier Wochen habe ich Urlaub und könnte dann entspannter weiterschauen, aber der kleine Mops braucht eindeutig mehr Bewegung :rotwerd: Ich hoffe, ich nerve euch nicht, möchte es einfach nur so gut wie möglich machen...


    Liebe Grüße von Danni und Olli :)

    Hallo, Maxima!


    Die 150 cm würde ich Olli auch von Herzen gönnen. Aber entweder müsste dann das Sofa weg, oder ich bekäme die Schränke nicht mehr auf.... So ganz kann ich mir das nicht vorstellen :nettnein: Aber die 110 cm gehen auf jeden Fall. Leider Meldet sich mein Tischler nicht.... Und ich kenn jetzt keinen, der mir was im privaten Bereich so was bauen könnte :scheisskram: Und ich bin immer so ungeduldig :motz2:


    Lieben Gruß von Danni und Olli

    Hallo, Ajdika!


    Das wären dann aber die Außenmaße, etwas an Innenmaß würde ja beim Bau automatisch wieder verloren gehen. Das jetzige Heim hat die Außenmaße 0.95 x 0.55 m. Das sollten allerdings laut meiner Bestellung die Innenmaße sein :depp: Dann hätte ich immerhin die Mindestempfehlung von 0.5 m² bieten können. Klar ist mehr immer besser, das weiß ich ja :rotwerd: Aber durch die massive Bauweise sind jetzt halt nur die 0.39 m² über :sad: Der Bau des neuen Heims soll aber nicht ganz so massiv ausfallen, so dass ich denke, da bleibt noch genug Platz :yes:


    Was den Auslauf angeht hoffe ich, dass ich den auch so gut gestaltet bekomme, wie Du. Auch da so Olli sich mal wohl fühlen können. Was genau meinst Du denn mit Steckverbindungen? Sorry, aber ich bin da leider wirklich völlig planlos :pfeifen:


    Lieben Gruß, Danni

    Hallo zusammen!


    Leider wird der Dauerauslauf nicht so groß werden, als dass ich das derzeitige Heim mit integrieren kann. Wegwerfen wäre natürlich schade, weil im Grunde ist das super schön und sehr robust gebaut. Zu meiner Wohnung gehört jedoch offiziell kein Keller und die Wohnung selbst ist mit 46 m² halt relativ klein und entsprechend auch die einzelnen Räume. Darum ja die ganze Problematik. Ein paar Dinge von mir sind in dem Kellerraum verstaut, wo früher der Öltank untergebracht war, aber da riecht es auch noch entsprechend. Ob da viel eintüten hilft? :gruebel:


    Lieben Gruß, Danni