Herzlichen Glückwunsch, du supersüßer kleiner Keks 🍪
Du bist wirklich genauso zum Anbeißen süß wie ein echter Keks
Herzlichen Glückwunsch, du supersüßer kleiner Keks 🍪
Du bist wirklich genauso zum Anbeißen süß wie ein echter Keks
Huhu,
ja, genau so ist es. Der Urin riecht nach Maggi und in gewisser Weise dünstet es der Hamster auch aus. Eben durch den Verzehr der Bockshornkleesamen.
Ändern kannst du daran nichts.
Die Bockshornsamen sind ein wichtiger Bestandteil der Diabetes-Fütterung.
LG
Huhu, wie muss man sich das denn vorstellen?
Also, sie soll/darf raus und wie läuft das dann?...wie hat sie denn dann noch die Möglichkeit, sich die Backen voll zu machen?
Wie kommt sie raus...kann sie selber jederzeit rein und raus oder lockt ihr sie in ein Hamstertaxi und setzt sie dann draußen ab?
Hat sie einen sicheren, abgegrenzten Auslaufbereich, der mit für Hamster sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten und Verstecken ausgestattet ist?
Und kann sie im Auslauf Futter suchen und finden?
LG
Colin, du bist so süß
Man möchte dich einfach knuddeln
Wie schön, dich mal in bewegten Bildern zu sehen
Ja, es kann auch normal sein. Aber es könnte auch eine anderweitige Erkrankung dahinterstehen. Ist sicherlich nicht immer ganz einfach zu erkennen und abzugrenzen.
Man sollte versuchen, so gut es geht zu beobachten und eben diese Sachen für sich abzuchecken, ob er fressen kann hinsichtlich Zähne, ob er in seinem Rahmen noch aktiv ist, wie das sonstige Äußere ist, es irgendwelche Auffälligkeiten gibt und so gut wie möglich das Gewicht kontrollieren.
LG
Huhu,
woran machst du denn fest, ob sie weniger frisst?
Bleiben mehr Körnchen liegen?
Das kann auch einfach jahreszeitlich eine Phase sein.
VIelleicht verändern sich ihr Stoffwechsel und Bedarf jetzt auch mit dem Alter und es ist ein natürlicher Prozess.
Wichtig wäre, zu wissen, ob sie noch knabbern/zubeißen kann, also mit den Zähnen alles in Ordnung ist...kannst du beobachten, dass sie Kernchen knabbert?
Um einen Anhaltspunkt zu haben, ob mit dem Hamster alles okay ist, ist eine Gewichtskontrolle sehr hilfreich...hast du da Daten von vor ein paar Tagen/Wochen und jetzt? Wenn sie ihr Gewicht hält, sollte ja alles in Ordnung sein.
Gibt es irgendwelche Krankheitsanzeichen?
Ansonsten...wenn du wirklich meinst, es stimmt was nicht und möchtest mit ihr zum Tierarzt, dann nützt es leider nichts...dann fang vorsichtig an, die Sachen beiseite zu räumen und raschel ein wenig im Streu herum .. vielleicht kommt sie dann schon irgendwo hervor...man macht sich vorher immer sehr Gedanken, das kenne ich auch, und am Ende klappt es dann oft doch besser als gedacht
Alles Gute für euch
Richtig, er ist sehr campbellig.
Und seine Farbe auch sehr interessant bzw gar nicht richtig definierbar. Rote Äuglein und irgendwas zwischen lilac und champagne, also da ist sicherlich alles mögliche mit drin. Er ist jetzt auch dreizehn Monate alt, somit kam dies alles ungefähr mit einem Jahr, was ja auch ein Knackpunktalter ist oder?
Ich werde jetzt dem Leitfaden folgen, danke liloba
Danke auch Nithaya , das mit dem Heu war auch sehr interessant
Huhu liloba,
genau, es geht um meinen Zwerghamster Teddy, etwas verwirrend mit seinem Namen, ich weiß
Er hat in den Wochen, bevor sich die Trinkmenge erhöht hat, steil zugenommen, von 40 auf 70 Gramm. Da war die Trinkmenge aber noch nicht augenfällig auffällig.
Nun ist sie wie gesagt bei 6+ Milliliter und daher wollte ich es mit der Diabetesmischung probieren.
Ein Harnwegsinfekt wurde noch nicht ausgeschlossen, ich dachte aufgrund der vorherigen Gewichtszunahme eher daran, dass er jetzt irgendwie stoffwechseltechnisch aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Er zeigt auch keine Krankheitsanzeichen, läuft munter durchs Gehege, rennt im Laufrad, alles zu seinen normalen Zeiten. Er sieht gesund aus, Fell gepflegt, futtert alles ganz normal, Popo trocken und riecht auch nicht nach Urin, keine Pipiflecken an ungewöhnlichen Stellen im Gehege.
Bin ich nun doch auf dem falschen Dampfer?
Heute Abend (Montag) sollte die Umstellung beginnen.
Liebe Grüße und vielen lieben Dank für die Rückmeldungen!
Ja, er knabbert daran
Hallo,
ich habe eine Frage zum Einstieg in die Fütterung der Diabetesmischung...leider hat mein Teddy seit einigen Tagen Trinkmengen über 6 ml, obwohl er bei mir nach dem Kipi Konzept gefüttert wurde. Nun möchte ich dem Diabetesleitfaden folgen und hoffe, dass das gut anschlägt.
Im Buch habe ich zu Folgendem keine richtige Antwort gefunden:
Darf Teddy noch Löwenzahnwurzel zum Knabbern haben und darf etwas Heu zum Knabbern im Gehege sein?
(Dass Grassamen, Kräuter und Blüten tabu sind, habe ich gefunden).
Ich würde mich sehr über Antwort freuen und sag schonmal im Voraus lieben Dank!
Liebe Grüße
Hallo Littlefoot,
vielleicht bist du jetzt nicht mehr der Allerjüngste...aber du sieht sowas von süß aus
Hab einfach noch eine ganz schöne Zeit und lass dich immer fein verwöhnen
Hallo kleines Patenpuschel,
ich freue mich sehr, wieder Neues von dir zu sehen...hab schon ganz gespannt gewartet
Sehr niedlich siehst du aus und der Flachs schmeckt offensichtlich prima...und knusperz ja auch so schön
Wie schön, zu hören, dass es dir gut geht
Genieß weiterhin dein Leben
Bis bald und ganz liebe Grüße
Hallo,
bei Futterparadies kannst du es auch bestellen...als Einzelbestellung plus Versandkosten lohnt es sich aber vermutlich nicht so:
LG
Au weia, diese niedliche n Videos sind ja fast noch schlimmer als Fotos...da kommt ja der volle Charme jedes Hamsterchens zum Einsatz und man mag sich gar nicht mehr Entscheiden
Es sind einfach nur tolle Videos
Vielen Dank an alle für diese niedlichen Momente am Sonntagmorgen
Echt tolle Entwicklung
Sieht es denn bei den Urintests auch besser aus?
Huhu,
vielen vielen Dank für diesen informativen Text! So beschrieben finde ich es auch schon sehr aufschlussreich!
Das heißt, dass tatsächlich alle Campbells, die keinen Partner gefunden habe, ausnahmslos in Vermittlung gehen (es sei denn, sie werden zu Dauerpfleglingen)?
Weil, dann sind es wirklich sehr sehr wenige
Vor einigen Monaten gab es diese große Aufnahme aus Berlin. Da sind, so weit ich es verfolgen konnte, auch keine Hamster bisher in Vermittlung gegangen...wie sieht es denn mit diesen Hamstern beispielsweise aus.
Konnten sie erfolgreich veegesellschaftet werden?
Liebe Grüße und nochmals Danke
Mich würden Zahlen auf jeden Fall auch sehr interessieren
Aber auch daraus, dass das Projekt ja weiterhin fortgeführt wird, schließe ich erstmal, dass es von den Pflegestellen als gewinnbringend für die Hamster eingestuft wird. Gewinnbringend in dem Sinne, dass der überwiegende Teil der Hamster gern mit Partner liebt, bzw eigentlich müsste man ja dann davon überzeugt sein, dass der überwiegende Teil mit Partner glücklicher ist als alleine.
Aber wenn man wirklich reine Zahlen hätte, würde das sicherlich das Ganze objektiver machen...und aufschlussreich ist es allemal.
Oh nein, jetzt bin ich aber auch geschockt
Tut mir sehr sehr leid
Ein Lichtlein für den kleinen Engel...
Liebe Grüße
Nicole
Oh Mensch ich hatte so gehofft
Es tut mir sehr sehr leid
Du hast alles versucht und diese letzte Entscheidung hast du für Filou getroffen, denn so ist er friedlich entschlummert und hat sich nicht quälen müssen
Komm gut an im Regenbogenland, nun kannst du wieder wuseln und rennen, rennen, rennen, kleiner Filou...
Für dich...
Puh, nein, drei Stimmen sind viel zu wenig....Protest!!!!!!!