Beiträge von Shinge

    Was für ein süßes Gewusel :love: :love: Ich hoffe, alle finden ein tolles Zuhause und bleiben ganz lange gesund und munter!

    Bei den Sonnenblumen hab ich ja an Tag 10, 11 und 12 vergeblich gewartet. Mutti Himawari hat ihre Bande erst rausgelassen, als die Augen offen waren. Das war Tag 13 oder 14, glaub ich. Aber Mutti Zane hat auch 4 Querulanten mehr am Start. In dem einen Video sieht man auch, wie sie vergeblich versucht, ein Baby wieder zurückzutragen, schwierig :D

    Oder Zwergenmütter sind einfach strenger als die großen Verwandten.


    Ja, das Namen-Problem ^^ :P Echt schwierig bei so einer riesen Truppe

    Ich finde Riku sehr schön, einer meiner Schüler und die Katze eines Bekannten heißt so ^^


    Im Zusammenhang mit Weiß fällt mir da ein

    Yuki (Schnee)

    Fubuki (Schneesturm, Schneetreiben)

    Kumo (Wolke)

    Kiri (Nebel)

    Kazabana (vom Wind verwehte Schneeflocken bei blauem Himmel)

    Sakka (poetisches Wort für Schneeflocke)

    Kasumi (Dunst)

    Mochi (Reiskuchen)

    Wata (Watte)

    Wata-ame (Zuckerwatte)

    Shiro (Weiß)

    Shiratama (weiße Kugel)

    Yuzu (jap. Zitrone, blüht weiß)

    Yuri (Lilie)

    Ran (Orchidee)

    Kabu (kleiner, runder Rettich)

    Peppo ist so ein kleines, wandelndes Kohlestückchen mit vier weißen Söckchen, ich könnte dahinschmelzen :girliewolke:  :ohnmacht:

    Wie schön, dass er so eine gute Pflege gefunden hat! Ich hoffe, seine Verdauungsprobleme haben einen ganz harmlosen Hintergrund und geben sich einfach von alleine wieder :daumendrueck:

    Genieße deine Zeit, lieber Peppo :girliechearleader:

    Ich hab ein anderes, das sieht so aus

    Es läuft geräuschlos, die Lauffläche ist aber nicht angeraut, nur ein bisschen wellig. Aber ich beklebe sowieso alle Laufräder mit Kork, das gefällt mir irgendwie am besten^^

    Hi,


    ich hab ein 26ger Laufrad von denen, damals für Sumo gekauft. So große Laufräder sind hier nicht leicht zu bekommen, da, wie du ja schon gesagt hast, die Standards hier viel schlechter sind.

    Das Rad von Bucatstate fand ich auch sehr gut verarbeitet, die Hamster haben es gern genutzt.

    Ich hab noch ein Keramikhaus und ein Sandbad aus Acryl von denen, hat alles eine super Qualität. Ich kaufe ehrlich gesagt mittlerweile bevorzugt bei denen.

    Das ist eine chinesische Firma, oder? Ich hab so den Eindruck, die Sachen von denen sind stark angelehnt an Niteangel, und die sind glaube ich amerikanisch?

    Allgemein gibt es in China, z.B. bei Alibaba, das ist das chinesische Amazon, deutlich tiergerechtere Sachen für Hamster als in Japan. Deshalb bin ich eigentlich sehr glücklich über Bucatstate, deren Häuser und die Durchgänge sind eine der wenigen, die die Mindestanforderungen einhalten.

    :winke: Die Pappröhre im Video ist nicht mit irgendwas ausgelegt. Die Hamster kommen da problemlos rauf und runter. Bei einer größeren Steigung hab ich aber auch schon mit der Bohrmaschine einen Streifen Löcher reingebohrt, so gab es mehr Grip.

    Hallo ihr, erstmal ein gutes neues Jahr! :goodluck:


    Welche Temperatur habt ihr denn so in den Ausläufen?


    Im Hamsterzimmer komme ich problemlos auf eine Raumtemperatur von 20 Grad, in den Gehegen, die etwas weiter in Bodennähe stehen, hab ich noch so 17 Grad nachts. Bei Puchi helfe ich nachts mit einer Wärmelampe nach, sonst wären wir da bei nur 16 Grad.


    Aber jetzt hab ich mal in den Ausläufen direkt am Boden gemessen, da waren es noch 15,3 Grad. Ist das zu kalt? Wie ist das bei euch in den Ausläufen?

    Man liest ja oft "Raumtemperatur für Hamster zwischen 18 und 20 Grad ideal". Aber da die warme Luft aufsteigt und die kalte absinkt, können Raum-und Bodentemperatur halt sehr unterschiedlich sein.


    Ich habe Korkmatten und Tatamimatten in den Ausläufen, die sind jetzt nicht so kalt und isolieren etwas. Die Hamster sind auch munter wie immer im Auslauf. Die Zwergis haben ja auch nicht umsonst behaarte Fußsohlen :D


    Ich könnte einen Heizteppich unter die Korkplatten legen, der einen Teil der Ausläufe abdecken würde. Wie macht ihr das denn in den Ausläufen?

    Ich erinnere mich auch noch, dass Mochi zum Winter hin auch mal schnell und viel an Gewicht verlor. Ich weiß noch, dass das auch ziemlich krass war. Und wenn Meister Wu sonst nicht auffällig ist, könnte das wirklich mit dem Wintermodus zusammenhängen.


    Ich muss gestehen, dass ich selber aber hysterisch bin.

    Himawari hat neulich ja auch etwas abgenommen, da war ich dann auch etwas unsicher. Und weil ich nicht so gut bin im Zähnchen kontrollieren und abtasten, hab ich sie vorsichtshalber zum TA gebracht. Da wurde auch nicht gleich das ganze Programm gemacht, Zähnchenkontrolle, Kotuntersuchung, allgemein Abtasten, das war's schon.

    Ich bin auch so jemand, den zermürbt dann die Ungewissheit. Dann bin ich so unsicher, dass ich da lieber mal kurz den Profi draufschauen lasse.

    Wir sind so 15 Minuten mit 11 Hamster beschäftigt in etwa .

    Sand absieben (im wechsel alle 2 tage (5 pro Tag) ) , täglich füttern, Wasser ,Klo Kontrolle und eventuell reinigen

    okay auslauf ist ab und zu anstrengend da wir 6 goldys die wollen alle auslauf + 2,5 zwerge (einer will nicht immer deswegen 0.5)

    Wow, wie kriegt ihr das hin? 8o Ihr seid einfach besser organisiert als ich.

    Ich fange um 7 Uhr morgens bei den "nur" 7 Hamstern an und bin dann mind. 2 Stunden beschäftigt mit Wasserwechsel, schrumpeliges Gemüse tauschen, Klos reinigen, drängelnde Hamster in die Ausläufe lassen, und wenn die müde werden wieder zurücksetzen, danach Ausläufe abbauen, Zeug verstauen und staubsaugen.

    Abends um 18 Uhr geht es dann weiter mit Ausläufe wieder aufbauen, Kernchen verteilen, und dann den Abend lang mit der Kamera kontrollieren, wer wann raus möchte, gegen 0 Uhr dann Hamster zurücksetzen und Ausläufe für die Nachtschicht umbauen. Insgesamt bin ich bestimmt pro Tag 4 bis 5 Stunden beschäftigt :kaffee:

    Finde so ein Gehege auch toll. Stell mir das aber schwierig vor, den Hamster für Gesundheitschecks oder Medikamentengabe auszubuddeln.


    Würde mich auch interessieren, welche Erde man da nimmt. Ich hab hier teilweise Kokoserde aus der Terrarienabteilung, bin aber nicht ganz so überzeugt, weil die ziemlich in der Nase staubt, wenn die trocken ist. Andere Erde finde ich bei den Terrarien aber nicht. Vielleicht ungedüngte Blumenerde, die man vorher ausbackt?

    Sind Zwerge denn dann eigentlich wechselhafter im Verhalten?


    Ich mach mir immer gleich Sorgen, wenn jemand seine Routine ändert, aber das passiert hier eigentlich relativ oft. Gerade bei Himawari und Yamabuki stell ich fest, dass sie wohl nicht jede Nacht Lust auf Auslauf haben.