Juhu, wisst ihr was?
Ich bin nun auf dem Weg in mein neues Zuhause in Erwartung vieler neuer Abenteuer
Juhu, wisst ihr was?
Ich bin nun auf dem Weg in mein neues Zuhause in Erwartung vieler neuer Abenteuer
Hallihallo da draußen!
Meine Pflege-KG meinte zwar, dass ich sogar schon Interessenten habe, aber weil hier so viele Fans von mir sind, solle ich mal kurz von mir berichten. Dafür hat sie mich auch von meiner besten Seite abgelichtet!
Wisst ihr, was sie zu mir meinte? Sie ist stolz auf mich!
Ich habe nämlich riesige Fortschritte gemacht. Am Anfang war ich ja ganz schön ängstlich und ich hab mich kaum vor mein Haus getraut. Aber irgendwann habe ich dann gemerkt, dass die Menschen hier gar nicht böse sind, sondern sogar richtig nett! Ich habe eine tolle Bude nur für mich allein und das Essen ist vom Allerfeinsten! Und wenn ich ganz lieb gucke (die Pflege-KG meint, das kann ich gut ), dann bekomme ich sogar noch ein paar Extra-Kernchen obendrauf!
Und weil ich mich so gut eingelebt habe, durfte ich gestern auch zum ersten Mal in den Auslauf. Das fand ich ehrlich gesagt ein bisschen gruselig, deshalb durfte ich auch schnell wieder in mein Gehege zurück
Heute hat die Pflege-KG mich dann gefragt, ob ich es nicht doch noch einmal probieren möchte. Ich habe meinen ganzen Mut zusammengenommen und wisst ihr was? Den Auslauf finde ich spitze! Da gibt es super viel zu entdecken.
(Am besten erkundet es sich mit den Zähnen )
Ich bin übrigens nicht nur bildhübsch, sondern auch noch richtig clever! Das Schiebespielzeug hab ich im Nu durchschaut und mir sofort die Leckereien in die Backen gestopft.
In diesem Kuschelsäckchen hier hat die Pflege-KG übrigens einen Bananenchip versteckt, den habe ich sofort erschnuppert:
Ich habe aber noch eine Geheimfunktion entdeckt. Wusstet ihr, dass es noch einen zweiten Eingang gibt?
Ich gehe dann mal weiter auf die Suche nach meinem neuen Traum-Zuhause...
Vielleicht bringt mich der Heißluftballon hier ja dorthin
Bis bald
Eure Calisa
Purah kann nun stolz verkünden und ist unterwegs in ihr neues Zuhause.
Calisa kam mit einer sehr traurigen Vorgeschichte zu uns und sucht nun das Zuhause, das sie schon lange verdient hätte.
Sie ist ein neugieriges Mädel, hat aber verständlicherweise noch vor vielem Angst. Eine nähere Beschreibung folgt, wenn sie sich etwas einleben konnte.
Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da Kapok eine natürliche Faser ist, dürfte sie einfach normal mitverdaut werden. Da die Fasern für mich ähnlich aussehen wie das Fell der Hamster (in Größe und Beschaffenheit), denke ich nicht, dass da eine große Gefahr von ausgeht.
Ich habe gehört, dass die Wolle in den Schoten staubig sein kann, bei gereinigter Kapokwolle sollte das aber kein Problem mehr darstellen.
Hallo da draußen
Ich habe meine Quarantänezeit endlich hinter mir und weil das alles so problemlos ablief, stelle ich mich euch nochmal in aller Frische vor.
Und das bin ich:
Sehe ich nicht umwerfend aus?
Wisst ihr, ich hatte schon einmal Interessenten, die mich gern aufnehmen wollten, aber leider hat das nicht geklappt. Warum? Nun das ist mir ein bisschen peinlich so als vornehme Hamsterdame, aber manchmal überkommt es mich einfach und ich mache meiner Art als Nagetier alle Ehre
Deswegen haben meine Pflege-KG und ich uns darauf geeinigt, dass ich in kein Gehege aus Holz umziehen soll. Das schmeckt mir einfach zu gut
So ein Glasterrarium ist aber auch was schönes - da hat man immer einen guten Ausblick auf alles!
Holz ist aber mein einziger Gegner im Gehege. Eigentlich bin ich nämlich ganz lieb, vor allem wenn man mir ein Kernchen anbietet. Seht ihr?
Hättest du Lust mir ein kuscheliges Plätzchen mit ausreichend Knabbermaterial zu bieten?
Dann melde dich doch bei Jana (ihre Kontaktdaten und alles weitere findest du weiter oben), die regelt das dann alles für uns!
Bis hoffentlich ganz bald!
Deine Purah
Heute gab es ein ganz großes Weihnachtsgeschenk für den kleinen Poki: er durfte in sein neues Zuhause umziehen!
Viel Spaß dort kleiner Mann
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 05.12.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab 24.12.2020 (Ende der Trächtigkeitsquarantäne - sofern kein Wurf).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets erforderlich und für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: neugierig und aktiv, futterzahm, erschreckt sich manchmal vor sich selbst
Aktuelle Aufstehzeit*: 19:00 - 21:00 Uhr, z.T. auch vormittags noch länger aktiv
Geeignetes Futter: FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies oder Getzoo Goldhamsterfutter oder Rodipet Goldhamsterfutter Junior & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 07.12.2020 - 130g
Besonderheiten*: Da Purah ein sehr aktives Hamstermädchen ist, sollte ihr zukünftiges Gehege nicht aus Holz sein, sowie keine Gitter an den Seiten haben, an denen sie möglicherweise hochklettern könnte.
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Gurli hat zwei en erobern können und ist bereits gut in ihrem neuen Zuhause angekommen!
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 08.11.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab 15.11.2020 (Ende der Beobachtungszeit nach Aufnahme).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 120*50 cm. Je größer, desto besser!
Mindestinnengrundfläche Gehege: 6000 qcm (z.B. 120x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß zu klein.)
Gehegebeispiele Chinese
Erforderliche Gehegeausstattung:
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: eher schüchtern, aber sehr lieb
Aktuelle Aufsteh- bzw. Wachzeiten*: eher spät (sobald es dunkler/ruhiger ist)
Geeignetes Futter: Zwerghamster Balance von Futterparadies.de oder Getzoo Zwerghamsterfutter oder Rodipet Hybrid Junior & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 08.11.2020 - 30g
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirsekolben, Silberhirse
Besonderheiten*: Auslauf ist nicht erforderlich, da meist zu stressig für diese Hamsterart.
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 10.10.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab sofort.
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets erforderlich und für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: Tulin nimmt gerne Kernchen aus den Fingern
Aktuelle Aufstehzeit*: im Moment ist Tulin leider zur Nachteule geworden und zu Körnergeberwachzeiten derzeit nicht zu sehen.
Geeignetes Futter: FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies oder Getzoo Goldhamsterfutter oder Rodipet Goldhamsterfutter Junior & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 11.10.2020 - 45g, 90 g
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 10.10.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab Anfang November (Ende der Beobachtungszeit nach Aufnahme).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets erforderlich und für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch unbekannt
Aktuelle Aufstehzeit*: noch unbekannt
Geeignetes Futter: FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies oder Getzoo Goldhamsterfutter oder Rodipet Goldhamsterfutter Junior & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 11.10.2020 - 51g, 24.10.2020 - 80g
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 10.10.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab Anfang November (Ende der Beobachtungszeit nach Aufnahme).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets erforderlich und für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch unbekannt
Aktuelle Aufstehzeit*: noch unbekannt
Geeignetes Futter: FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies oder Getzoo Goldhamsterfutter oder Rodipet Goldhamsterfutter Junior & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 11.10.2020 - 40g, 24.10.2020 - 68g
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 10.10.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab sofort.
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß für die Grundflächenberechnung entscheidend. Innengrundfläche = Breite * Tiefe. Etagen zählen nicht dazu.)
Mindestgehegetiefe: 40 cm
Mindestgehegehöhe: 50 cm
Genli wird nicht in Gitterkäfige/ Gehege mit Gitteraufsätzen vermittelt. Sie nagt und klettert bereits an ihrem Gehegedeckel.
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets erforderlich und für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1 qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch unbekannt
Aktuelle Aufstehzeit*: noch unbekannt
Geeignetes Futter: FP Unique Mittelhamstermüsli von Futterparadies oder Getzoo Goldhamsterfutter oder Rodipet Goldhamsterfutter Junior & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 11.10.2020 - 31g
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Das beantwortet deine Frage zwar nur indirekt, aber ich habe mal gelesen, dass Hamster ungern den gleichen Weg runter wie hoch nehmen. Bei Ebenen o.ä. habe ich bisher also darauf geachtet, dass es immer mindestens zwei Auf-/Abgänge gibt und hier hatte noch kein Hamster das Bedürfnis zu springen. Falls doch, ist es aber immer besser, wenn der Hamster dann weich fällt.
Bei meinem Zwerg habe ich eine hohe Plexiglasscheibe als Abgrenzung verwendet, an einer Stelle, die sonst zu hoch zum fallen wäre.
Das Hangeln am Gitterdeckel kann dann schon problematischer werden, da man ja nicht kontrollieren kann, wo der Hamster sich fallen lässt. Eventuell kannst du es so einrichten, dass das Gitter von der Ebene aus nicht erreichbar ist, bzw. an der Stelle den Deckel etwas anpassen. Ich dachte da an eine dünne Holz- oder Plexiglasplatte von unten am Gitter befestigt... Allerdings musst du dann auch wieder darauf achten, dass die Belüftung nicht darunter leidet.
Ich hoffe meine Gedanken sind halbwegs verständlich und hilfreich
LG
Riju kann verkünden und ist unterwegs in ihr neues Reich
Die kleine Konora hat gleich zwei en erobert und ist bereits in ihrem neuen Heim angekommen!
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 18.08.2020 eingezogen/geboren.
Vermittelbar bin ich ab 08.09.2020 (Ende der Trächtigkeitsquarantäne - sofern kein Wurf).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege ohne Auslaufmöglichkeit: 6000 qcm (z.B. 100x60 cm)
Mindestinnengrundfläche Gehege mit Auslaufpflicht: 5000 qcm (z.B. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß zu klein.)
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) sollte mindestens 1qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch neu
Aktuelle Aufstehzeit*: noch neu
Geeignetes Futter: Zwerghamster Balance von Futterparadies.de oder Getzoo Zwerghamsterfutter oder Rodipet Hybrid Junior & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 18.08.2020 - 24g
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirsekolben, Silberhirse
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Hinweis zur Hamsterart Dsungare/Campbell/Hybride:
Die Bestimmung der Hamsterart erfolgt nach den überwiegenden äußeren Merkmalen (Phänotyp). Über den genetischen Hintergrund (Genotyp) können wir keine Aussage treffen. Bei der Ernährung sollte generell eine mögliche Diabetesneigung bei allen Zwerghamsterarten, mit Ausnahme des Roborowski Zwerghamsters, beachtet werden.
Ich suche ein Zuhause. Alles über mich erfahrt ihr in meinem
Steckbrief
Im Hamsterhilfe NRW e.V. bin ich am 18.08.2020 eingezogen.
Vermittelbar bin ich ab 08.09.2020 (Ende der Trächtigkeitsquarantäne - sofern kein Wurf).
Vermittlungsvoraussetzungen:
Vermittlung in Gehege ab 100*50 cm. Je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege ohne Auslaufmöglichkeit: 6000 qcm (z.B. 100x60 cm)
Mindestinnengrundfläche Gehege mit Auslaufpflicht: 5000 qcm (z.B. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt! Bei Käfigen ist das Innenmaß zu klein.)
Erforderliche Gehegeausstattung:
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechslungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) sollte mindestens 1qm groß sein. Die Auslaufbegrenzung sollte etwa 50 cm hoch sein und aus stabilem Material bestehen (keine Gitter).
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch neu
Aktuelle Aufstehzeit*: noch neu
Geeignetes Futter: Zwerghamster Balance von Futterparadies.de oder Getzoo Zwerghamsterfutter oder Rodipet Hybrid Junior & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 18.08.2020 - 23g
empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Flachs, Hirsekolben, Silberhirse
Besonderheiten*:
Ansprechpartnerin: Jana (Nick: Emiljana)
Kontakt: jana@hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Aachen
*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Hinweis zur Hamsterart Dsungare/Campbell/Hybride:
Die Bestimmung der Hamsterart erfolgt nach den überwiegenden äußeren Merkmalen (Phänotyp). Über den genetischen Hintergrund (Genotyp) können wir keine Aussage treffen. Bei der Ernährung sollte generell eine mögliche Diabetesneigung bei allen Zwerghamsterarten, mit Ausnahme des Roborowski Zwerghamsters, beachtet werden.