Manchmal reicht auch etwas Kleines. Ich hatte bei Agathe auf der Streufläche einfach eine aufgeschnittene Klopapier-Rolle hingestellt. Sie ist immer da durchgeflitzt und hat manchmal dort auch innegehalten. Scheint ihr das Gefühl von Sicherheit (Schutz von oben) gegeben zu haben.
Beiträge von RaddiCo
-
-
Und mit dem sperrigen Klopapier im Mäulchen kann man schon mal den EIngang verpassen.
Ist Pandora wirklich langsamer? Ich finde sie immer noch ganz schön flott. Agathe war mit 21 Monaten deutlich staksiger und langsamer.
Egal, Pandora ist eine süße und fleißige Hamsterdame. Genieße die Zeit und viel Spaß beim Nestmaterialsammeln.
-
Jaja, das Leben ist wie ein Ikeaschrank: Kaum schließt sich eine Tür, geht eine andere auf!
Für das Handwerkliche ist auch eher meine bessere Hälfte zuständig. Ich mache dann nachher den Dreck weg und sorgen für gefüllte Bäuche bei Mensch und Tier. Und schon wird alles gut.
Liebe Grüße
-
Gute Reise, kleiner Schatz.
Schön, dass du in den letzten Monaten ein wirklich behütetes Leben erfahren durftest. Pack dir diese schönen Erinnerungen ein, dann kannst du immer wieder darauf zurückschauen, wenn du auf deiner flauschigen Wolke ein Nest bezogen hast.
Liebe Grüße
-
Da hast du doch dein Ergebnis Topenga & Groot ♡ mit Win-Win-Situation für alle: Flauschi bekommt ein größeres Luxusgehege mit noch mehr Platz für Hamsterarchitektur, du kannst hübsche Einrichtung zaubern und anschließend HamsterTV gucken. Das tut gut und entspannt.
Ich habe vor einigen Jahren gelesen, dass Leuten mit Bluthochdruck ein Auqarium empfohlen wurde, Das Betrachten der ruhig dahinziehenden Fische entspannt und hat den Bludruck wohl messbar gesenkt, ganz ohne Medikamente. Ich bin sicher, Hammiwuseln entspannt auch und macht glücklich.
Und wie jemand sein Geld ausgibt (Urlaub, Auto, Tiere), ist doch letztlich die Sache dieser Person, solange es anderen Menschen keinen Schaden zufügt, finde ich. Also nichts wie ran an die Umsetzung der Pläne! Ich will Bilder (für Ideenklau!).
Viele Grüße
-
Verflixt, irgendwo müssen diese blöden Schlüssel doch sein!!!
du bist zum Klauen niedlich, kleine Noemi
-
Liebe Cornelia Topenga & Groot ♡ , lass dir einfach mal sagen, dass DU eine prima Tiermama bist. Du kümmerst dich, du fühlst mit deinen Tieren. Auslauf hin oder her, manchmal klappt es nicht.
Einer meiner Zwerge fand Auslauf ganz schrecklich und wollte immer sofort wieder raus. Dafür wollte er lieber auf die Hand und sich ewig streicheln lassen oder in die Jackentasche meines Hoodies - ich hatte Telefonkonferenzen mit einem Hamster in der Tasche, den ich dabei mit einer Hand die ganze Zeit gestreichelt hatte! Das wohlige Quieken hat man am Telefon zum Glück nicht gehört
Andere Hammis finden Auslauf ok, muss aber nicht sein. Wieder andere trommelten an der Scheibe, wenn sie raus in den Auslauf wollten, dann gern auch über Nacht. Sie wissen, dass sie nicht rauskommen, wenn ich nicht im Zimmer bin.Und wenn die Frage ist, einen Gehegeverbund zu haben, um Platz zu bieten versus zwei Hamster, aber nicht den Auslauf, den sie mögen, würde ich auf die Größe gehen. Hammis reagieren auf andere Artgenossen, ja, aber sie sind Einzelgänger, die gut allein leben können. Ich bin sicher, du wirst ein Hamsterparadies zaubern!
Bekomen wir Bilder?
Liebe Grüße
-
Jaaa, bitte mit Bildern. Ich hole mir immer so gern neue Ideen und habe hier schon viele tolle DInge gesehen.
Viel Spaß und Erfolg beim "Upcycling"!
-
-
-
Wie, gerade erst eingezogen und schon rockst du den Auslauf? Du hast dir viel vorgenommen (gut so!) und ich wünsche dir viel Spaß dabei (und Erfolg beim Erziehen der KGs, so in Blick auf Extrakörnchen und so
)
-
Beim Menschen kann mit einer Blutprobe in die Gene geschaut werden und man kann sehen, ob eine bestimmte Chemo diesem Menschen überhaupt etwas bringt, sprich, die Inhibitoren/Medikamente überhaupt an die Tumorzellen andocken und diese so für die körpereigenen Fresszellen markieren können. Die individualisierte Therapie kam erst in den letzten 10-15 Jahren in den medizinischen Alltag. So können Chemos beim Menschen so zielgenau sein, dass nicht einmal mehr Haare ausfallen oder weniger Übelkeit passiert.
Bis dahin hat man immer mit dem Holzhammer draufgehauen und mit Glück schlug das Medikament an. Bei Pech hatte man nur die Nebenwirkungen. Das wird bei dem Hund ähnlich gewesen sein. Und das Ganze ist bei Hammis leider nicht möglich. -
-
Du süße Maus, die beim Zusammenprall so süß wie ein Gummientchen quietscht?
Du bist ganz schön flott unterwegs in deinem Laufi. Mach fein weiter so und lass dich lieb verwöhnen.
-
WOW!
Hamstertraum!
-
Armer süßer Churro. Das tut mir so leid. aber wenn das Teil am Mäulchen so aggressiv und ständig wächst, vermute ich auch Tumore an anderen Stellen im Körper, die man nur noch nicht sieht. Ohne deine Fürsorge hätte er ein jämmerliches Schicksal.
Bitte gib ihm so viele Leckerlis wie er mag und halte ihm die Pfote, wenn es soweit ist. Ich wünsche euch beiden ganz viel Kraft.
Mitfühlende Grüße
-
-
Gute Reise, liebe Hazel.
-
-
Liebe Tekkie,
ich befürchte auch, dass es eine Chemo für Hamster nur als "Eigeninteresse" eines TA geben wird. Um die Wirksamkeit einer Chemo beurteilen u können, braucht man u. a. Blutproben, was bei Hammis bekanntermaßen nicht geht. Bei Hunden, Katzen und größeren Säugern ist einfach eine gewisse Blutmenge da. Und man muss wissen, was für ein Tumor bzw. Krebs vorliegt. Eine Laboranalyse braucht auch wieder ein paar Tage Zeit, die der süße Flausch nicht hat.
Es ist so unfair!
Ich weiß auch, wie einen das Gefühl zerreißt, dass man entscheiden muss, das Leben einer momentan quicklebendigen Fellnase beenden zu müssen. Niemand will das, daber letztlich ist es der letzte Freundschaftsdienst, den man machen kann. Die Alternative, nämlich zu warten, wäre noch grausiger für den Fellpopo.
Es tut mir so leid udn ich wünsche euch für die letzte verbleibende Zeit viel, viel Kraft.
Mitfühlende Grüße