Beiträge von sumse

    Hallo zusammen,



    ich habe festgestellt, dass bei täglicher Gabe von Frischfutter (Salate(Ruccola, Feldsalat, Eisberg, Kopfsalat) Spinat, Gurke, Paprika, Möhre, Mungosprossen, Petersielienwurzel, Pastinake, Selleriestengel) die Tiere mächtig pieseln. Also richtige Vergleiche habe ich ja nicht aber ich finde es ganz schön viel.


    Füttere ich zuviel?


    Wie oft gebt ihr euren Hamstern frisches Grünfutter, Gemüse? Jeden Tag oder 2,3,4x die Woche?


    Lg sumse

    Hallo zusammen,


    mein Holzhaus ist innen 3 oder 4 mal mit Sabberlack gestrichen, damit kein Urin eindringt. Nun ist es erst ca. 6,7 Wochen alt und schon ist die Pipiecke grünlich verfärbt. Es geht nicht abzuwischen, der Lack sieht irgendwie aufgeweicht aus und beim abwischen fühlt es sich stumpf an (aufgeweicht halt).


    Habt ihr das auch? Ich dachte, der Lack schützt? Und warum ist es gerade grün? Vom Grünfutter? Rot kenne ich, z.b. von Rote Beete, Löwenzahn... aber grün?


    Ist das schädlich, schimmelt das? Wie bekommen ich es weg?



    Lg sumse

    Hab zwischenzeitlich rumgefragt und du hast recht, sowas wird wohl nicht geschnitten, jedenfalls nicht in den gängigen Baumärkten. Nur Holz. Ok dann wird das sowieso nix oder ich muss auf Weichmetall ausweichen, was ja aber auch geht.. Zwischenzeitlich hab ich das Problem auch bissel anders gelöst, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. An einer Dauerlösung arbeite ich noch.

    In der Futterkrämerei bestelle ich selber mein Futter und wenn man nicht nur den puren Saatenmix haben möchte, muss man auf Petersilie zurückgreifen, ausser beim Gemüsegärtchen. Bei Mixerama ebenfalls nur eine Art Basisfutter ohne trocken Grünzeug, Blüten, Blätter, Stile drin. Da ist dann keine Petersilie drin aber sonst fast überall. Das vom Futterparadies würde mir jetzt, neben meinem Futterkrämerei-Futter, am meisten zusagen. Aber ich hab z.b. auch "Pure Nature" oder "Original" schon bestellt. Mögen meine gern. Ist mit Petersilie, was ja ansich auch kein Problem ist.

    Ups Entschuldigung :rolleyes: nicht gefunden. Also kann man es füttern...supi. Dann rupf ich mal ein paar Fusseln fertig heut abend zum anfüttern.

    Wenn sie es nicht vertragen würden, würden sie es doch beim nächsten Mal einfach liegen lassen?


    Und wie ist es mit dem Nährgehalt, wie oft wieviel usw...?

    Lg

    Hallo,


    können Goldhamster Pak Choi fressen?


    Dazu finde ich keine sicheren Aussagen.. habe aber auch nur 1,2 Sachen aus 2010 im Netz gefunden.


    Weiß man heute mehr drüber? Da ich selber den gerne esse, schön in Butter gedünstet.. und ihn ab und an im Haus habe.


    Die Hamster würden ihn natürlich nicht in Butter geschwenkt bekommen. 8o


    Lg

    Keine Ahnung, durch längerfristige Ausdünstungen oder Abgabe irgendwelcher Stoffe, chem. Reaktionen etc. pp..?.. Man weiß ja nie. Lieber nachfragen. Ok - also würde das, wenn ich es richtig verstanden habe, keine gesundheitliche Beeinträchtigung geben, das ist ja schon mal sehr gut.


    Schneiden... können Baumärkte sowas nicht zurecht schneiden? Oder geht das mit einer Handeisensäge? 1cm (oder dünner) ist ja nicht soo dick. Weiß aber halt nicht, wie lange das dauern würde oder ob es wirklich per Hand geht.

    Petersilie kann wehenfördernd wirken, weshalb für gewöhnlich davon abgeraten wird, sie an trächtige Tiere zu verfüttern. Wieviel ein Hamsterweibchen aber überhaupt davon fressen müsste, damit es tatsächlich zu verfrühten Wehen / einer Fehlgeburt käme, dazu habe ich bisher keine genauen Angaben gefunden. Auch weiß ich nicht, ob die Wurzeln dieselben Inhaltsstoffe enthalten, nicht selten unterscheiden sich ja die Inhaltsstoffe je nach Pflanzenteil. Persönlich würde ich wohl einfach auf Nummer sicher gehen, die 2 Wochen mal ohne Petersilie / Petersilienwurzel auszuhalten, sind auch nicht tragisch.

    Tragisch keinesfalls. Aber welche Futtermischung empfiehlst du dann? Petersilienzeug ist ja in sämtlichen empfohlenen Futtermischungen drin.

    Hallo guten Abend,



    ich hab mal Fragen zum Verhalten.


    Meine Maus (Goldhamster W) möchte öfter über meinen Arm auf die Schulter klettern. Darf man sie lassen? Ich hab immer Angst, dass sie runterfällt. Was soll ich dann machen, wenn sie oben auf Schulter, Nacken rumspaziert? Ich steh dann. Weil das eigentlich nur beim rübersetzen in den Auslauf passiert und ich sie so schnell wie möglich absetzen möchte, aus Angst, sie fällt runter. Aber eigentlich möchte ich sie viel länger bei mir haben.


    Was macht ihr da? Setzt ihr euch hin? Auf die Couch? Wir haben eine noch recht neue schöne Couch und sie darf auf keinen Fall da rauf pieseln oder den Stoff annagen. Sie nagt aber gern.


    Ich möchte aber auch auf keinen Fall, dass sie nicht mehr zutraulich ist/wird. Sie lässt sich etwas streicheln, nimmt Körnchen von der Hand, blüht richtig auf, wenn man sich ausgiebig mit ihr beschäftigt. Und sie zeigt an, wann sie auf die Hand will und kommt auch auf die Hand und will dann den Arm hoch. Allerdings hat sie auch schon mal gezwickt, wenn ich sie absetzen wollte. Sie wollte nicht.


    Lg sumse

    Ok danke.


    Würden denn z.b. auch Metallstäbe, z.b. Stahl-Vierkantstäbe als Füße gehen?

    Beispiel https://toom.de/p/vierkantstange-1-m-8-x-8-mm-stahl/1708586


    Es gibt sie z.b. in 1cm Stärke oder dicker oder dünner. Hab nur welche aus Stahl gefunden. Es soll halt kein Holz sein und das Ummanteln pro Fuß mit je 2 Alu-Eckleisten ist zu aufwendig. Habe am Winkelhaus 5 Füße und am Sandbad-Boden 4 Füße, das sind 9 Füße mit je 2 Aluleisten = 18 Leisten zuschneiden, Kanten schleifen und verkleben..:wacko: Und wenn die Leisten nicht punktgenau auf den Millimeter geklebt sind, bieten sie wieder Angriffsfläche zum nagen und rumprobieren. Da Stahl aber super langlebig ist und die Stäbe ohne großen Aufwand anzukleben sind (muss halt nur der richtige Kleber sein), würde ich die gutfinden.


    Womit ich zu meiner nächsten Frage komme..


    Um Stahl auf Holz zu kleben, braucht man Metallkleber, z.b. Uhu Metall oder Uhu Alleskleber. Das klebt wie bombe aber meine Frage ist jetzt, ob der im ausgetrockneten Zustand für die Hamster schädlich ist? Muss natürlich komplett trocken und hart sein, am besten 2-3 Tage austrocknen lassen (obwohl der bereits nach wenigen Minuten fest ist) und es darf kein Kleber rausquellen, alles muss unter dem Vierkantstab sein, nichts darf zu sehen sein. Aber ist der Kleber dann im trocknen ausgehärteten Zustand ungefährlich?



    Lg

    Guten Abend,



    hab mal eine dringende Frage zu den Alu-Eckleisten.


    Sind die unschädlich, wenn sie doch mal angenagt werden sollten? Wird das nur kurz probiert und dann aufgehört zu nagen, weils nicht geht? Hatte das jemand schon?


    Mit was klebt man die Aluleisten an/auf Holz ?? Finde nix. Hält da Ponal? Alles andere ist doch giftig? Oder geht auch mal bissel Acryl, wenn es nicht an den Seiten rausquillt (also für den Hamster nicht erreichbar ist)? Sonst weiß ich nicht, wie ich die Aluleisten in die (Holz-) Hausecken bekommen soll. Ich würde einfach eine zugeschnittene Alu-Eckleiste innen in die Hausecken kleben, quasi als dreieckige Füße. Stören sich Hamster daran? Sind die kalt, die Leisten und stören beim kuscheln im Nest, weiß das jemand? Oder macht denen das nix?


    Sorry für die vielen Fragen..


    Lg

    sumse

    Hallo Jette,


    das Haus vom Knastladen ist momentan leider nicht verfügbar, das hatte ich in die engere Auswahl gefasst... leider. Fand das auch sehr schön.


    Hallo Susanne,


    die Stelzen von Rodipet sehen mir irgendwie doch zu wackelig aus. Besser würde ich persönlich welche finden, die man innen in die Ecken klebt, am besten Dreieck-Leisten, die sich perfekt in die Ecken anpassen, sodass keine störende Kante in der Ecke entsteht. Aber da gibt es halt bei uns das Problem mit dem Anknabbern, welches aber leider auch bei den Rodipet-Stelzen auftreten würde und die wären ja noch wackeliger als eingeklebte.


    Lg

    Hallochen,


    danke dir. Aber leider haben diese kleinen (Scape-?) Aquarien auch Silikonnähte, wo meine Maus mit Vorliebe dran knabbert.

    Deshalb wollte ich irgendwas aus Glas gegossenes oder Keramik nehmen. Egal was, Hauptsache nix zum knabbern.

    Wow Potz Blitz, das kann sich aber sehen lassen!


    Sehr hübsch.


    Wie hast du die beiden großen Eingänge gemacht?

    Mit einer Lochsäge Loch sägen und dann links+rechts runtergesägt, nachgeschliffen?



    Lg sumse

    Hallo ihr Lieben,


    ich suche ein gläsernes oder Keramik-Sandbad, wo habt ihr eure Auflaufformen oder anderweitigen Glas- oder Keramik-Sandbadschalen her? Z.B auch Glasbräter, die sind noch mit am tiefsten, sodass schön Sand reinpasst. Bei ebay hab ich schon gewühlt aber nichts recht gefunden, da alle immer mit Griffen sind und die meisten oval. Aquarium geht nicht, da die Silikonnähte gern angeknabbert werden. Ausserdem ist Glas flüsterleise beim buddeln, toppi!



    Was habt ihr da genommen, wie gemacht?

    Schön wären Links, da man ja momentan leider nicht in die Geschäfte gehen kann.



    Lg

    sumse

    Ich fütter auch oft Petersilienwurzel, gab bisher keine Probleme und die sind lecker. Auch Pasinakenwurzel geht. Aber ok bei Neuzugängen, wo man nicht weiß, ob die tragend sind, dann lieber nicht nehmen.

    Hallo Jacky,


    danke dir.


    Alu-Eckleisten... werd ich mir ansehen, hört sich gut an.


    Schlafen... gut, dann soll sie aussuchen, muss ich mir weniger Gedanken machen und biete dann 3-4 gleichgroße Kammern an.


    Schneckenhaus... so eins habe ich auch schon gebaut, oben schön mit Terrasse, da sind die Türen dann halt alle eckig. Habe momentan das 3-Kammern-Eckhaus von Getzoo im Blick, die Kammern sind alle 15,5x15,5cm groß und Höhe 13cm, schöne Größe, allerdings ist mein Mädel auch ganz schön groß und kräftig. Ich könnte ja vorne an den Eingang noch eine extra Kammer dranbauen, mit extra Dach, dann sind es 4 Kammern, mit Haus-Außenmaß 31x31cm. Muss ich halt nur den Außen-Eingang entweder einfach (eckig) etwas offen lassen oder doch eine Lochsäge besorgen, was auch kein Problem sein sollte, braucht man ja scheinbar doch öfter als gedacht.



    Verschneite Grüße:)