Ich fahre am 21. März Von Hennef Richtung Tschechische Grenze, A3, und ab Würzburg über die A7/A70 nach Bamberg. Abfahrt wäre etwa gegen 15-16 Uhr.
Beiträge von Schnullerbacke201
-
-
Update: Die Kralle sieht heute deutlich besser aus, wir werden wohl um das Antibiotikum herumkommen
-
-
Danke, jetzt sieht bei ihr wieder alles normal aus. Komisch, dass uns das vorher noch nie so aufgefallen ist... Wir behalten sie weiter genau im Auge 😅
-
Huhu,
War sie gestern rollig? Es gibt auch Rolligkeitssekret, das man unter dem Mikroskop auch gut von eitrigem Ausfluss unterscheiden kann. Im Zweifel bei GBE-Verdacht aber lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zeitnah zum Tierarzt gehen. Bei einer GBE ist es einfach zu sehr ein Wettlauf gegen die Zeit, ob man es rechtzeitig entdeckt und behandelt.
Danke, das wäre tatsächlich eine plausible Möglichkeit. Gestern wollte sie länger raus, das will sie meist nur an ihren rolligen Tagen. Im Laufrad war sie auch unterwegs.
-
-
Hallo zusammen,
wir haben bei Tessi gestern abend zufällig entdeckt, dass Sie etwas Ausfluss zwischen den Hinterbeinen hat (Fotos folgen). Das wäre uns nicht aufgefallen, wenn Sie nicht ausnahmsweise Hand-Taxi gefahren wäre. Ihr Verhalten ist völlig normal, das Gewicht hat sich nicht geändert. Heute morgen sieht es immer noch leicht feucht aus. Es riecht nicht und eine Farbe ist auch nicht erkennbar. Gibt es dafür unkritische Erklärungsmöglichkeiten oder reicht dieser Befund schon aus um einen Verdacht auf GBE untersuchen zu lassen?
Eine kurze Einschätzung oder Erfahrungsberichte wären sehr nett. Vielen Dank und LG
-
Teska und ich sind gerade wieder zurück, der TA-Besuch war in vielerlei Hinsicht "umsonst", der Zahn ist schon wieder vollständig nachgewachsen... Gestern war sie leider nicht kooperativ genug die Zähne zu zeigen, aber was solls
-
Hallo zusammen,
ich komme gerade von unserer Tierärztin, an der Gebärmutter war leider nichts zu erkennen, aber Polly hat eine Zyste oder einen Tumor in der Leber. Viel können wir da leider nicht für sie tun, sie bekommt jetzt weiterhin Orniflox und Metacam und wir hoffen, dass es eine Zyste ist, die sie nicht umbringt wenn sie auf geht. Wenn es nicht bald besser wird bleibt uns wohl nur die kleine zu erlösen
-
Danke, wir haben ihr vorhin etwas gegeben, den Gedanken hatte ich schon seit gestern Abend. Ungeschickterweise habe ich die Flasche mit der Stammlösung runtergeworfen, wir müssen als in jedem Fall morgen einen TA aufsuchen
-
Hallo ihr lieben, es gibt leider ein trauriges Update... Millie ist heute Nacht über die Brücke gegangen
...
Gestern Abend war sie noch "normal" (bezogen auf die letzten Tage) unterwegs und sollte noch bis Sonntag Abend die Medikamente zur Entwässerung bekommen in der Hoffnung, dass wir zumindest Montag mehr Diagnostik machen können. Auf der Kamera sieht man sie kurz vor 2 noch einmal ins Haus/aufs Klo flitzen und danach ist sie wieder zurück auf ihr Knuff gegangen. Direkt daneben auf der Ebene haben wir sie heute morgen gefunden. Wir haben den Eindruck, dass sie kurz nach diesen Aufnahmen zumindest friedlich und plötzlich einschlafen durfte, an einem Ihrer Lieblingsorte. Auch wenn sie ein Fundtier war und nur ein gutes halbes Jahr bei uns sein durfte vermuten wir, dass sie doch schon etwas älter gewesen ist und wir sind irgendwo auch froh darüber, dass sie letztlich schnell und stressfrei zu Hause einschlafen konnte und nicht wie unsere letzten 3 Goldis beim TA erlöst werden musste.
-
Was man noch machen könnte (dafür muss sie aber stabil sein), ist ein Röntgenbild der Lunge.
Ich hatte schon einen Hamster mit Lungenkrebs, bei dem vor allem die starke Flankenatmung auffiel und phasenweise angestrengtes Atmen (kurze, kräftige Atemzüge).
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, ob sie Atemgeräusche hatte, aber zunächst lag auch der Verdacht auf Lungenentzündung, nur brachten Antibiotika und Cortison keine Besserung. Beim Röntgen hat man dann gesehen, warum. Das ganze Lungengewebe war verändert.
Danke, in die Richtung habe ich auch schon gedacht, insbesondere, da es sich ja über einen längeren Zeitraum schon andeutet und auch immer stark von ihrer Atmung abhängt. Ein Röntgenbild kann man ggf überlegen, nur aktuell gibt es keinen Unterschied zwischen bildgebender Diagnostik und erlösen, beides würde sie wohl nicht überstehen...
An den Atemwegsinfekt kann ich leider nicht mehr glauben
-
Es ist vielleicht mal wieder Zeit für ein Update... Vor 2 Wochen waren wir mit Millie endlich bei unserer Stamm TÄ (Urlaub...), die Geräusche sind zwischenzeitlich immer lauter geworden. Sie hat dann etwas auf der Lunge gehört und Millie hat Orniflox bekommen (Verdacht auf Lungenentzündung). Letzte Woche ging es ihr weder besser noch schlechter, sehr gut gefressen hat sie aber weiterhin.
Freitag Abend fing das Drama dann an... Sie saß plötzlich schwer atmend in der Watchbox, minutenlang und nahezu regungslos. Ihr AB wollte sie auch nicht mehr nehmen. Samstag morgen waren wir dann bei einer TÄ (nicht die gleiche), sie sah aber wieder etwas besser aus. Leider hat die TÄ nichts anderes gemacht als ihr noch eine Chance zu geben und sie weiter auf Lungenentzündung zu behandeln... Samstag Abend sah sie dann noch schlechter aus als Freitag, ich war eigentlich schon davon überzeugt, dass sie die Nacht nicht übersteht
. Aber Millie hatte anderes im Sinn und es gab über Nacht die spontane Wunderheilung, um 4 Uhr ist sie aus ihrem Haus gerannt und hat ihre Lieblingsecke umgestaltet
. Sonntag morgen war sie dann plötzlich wieder komplett ruhig! hat normal gefressen und wirkte deutlich fitter.
Bis Montag ist das so geblieben, dann fingen die Geräusche wieder ganz leicht an... Dienstag hatten wir einen TA Termin, diesmal wieder bei unserer Stamm TÄ, kurz vorher ging es mit ihr wieder richtig bergab, ähnlich wie Freitag
. Viel Diagnostik war aufgrund ihres Zustands nicht möglich, sie wird jetzt entwässert (schwaches Herz, Wasser in der Lunge) und wir beobachten sie weiter ganz genau. Bisher sieht sie auch wieder recht fit aus, auch wenn sie viel schläft. Die Geräusche sind aber nach wie vor mal mehr und mal weniger da...
Nächste Woche besteht ggf. noch die Möglichkeit ein Herz Ultraschall zu machen, viele andere Möglichkeiten sieht unsere TÄ aber nicht. Habt Ihr ggf. Ideen was hinter den Geräuschen stecken könnte und worauf wir die TÄ noch ansprechen könnten falls die Entwässerung nicht wie erhofft anschlägt? Nach einer Lungenentzündung sieht das ganze für mich jedenfalls nicht aus, andere Symptome hat sie auch gar nicht. Zumindest ihr sehr ausgeprägter Buckel lässt mittlerweile aber den Schluss zu, dass sie schon älter sein dürfte.
-
Hallo ihr lieben,
danke für eure Antworten, ich oute mich mal als Millies KG...
Ich vermute sie redet nicht erst seit gestern mit uns, die Geräusche sind echt leise, schwer zu orten und überhaupt ihr zuzuordnen. Ich bin mir sicher, dass ich dieses Geräusch auch schon mal gehört habe und es für so eine Art Holz-auf-Holz Geräusch gehalten habe. Aber das dürften dennoch nur Einzelfälle gewesen sein.
Zu einer Atemwegserkrankung müsste es aber mittelfristig noch mindestens ein weiteres Symptom dazukommen, oder? Passt das denn dazu, dass sie im Schlaf definitiv komplett ruhig ist? Eben war ich am Nagarium und es war ruhig bis sie dann auf einmal ankam und einen größeren weiblichen
Ausraster hatte. Sie scheint tatsächlich umgezogen zu sein und schläft jetzt unter der Ebene, ist ja auch schöner als ein 6-Kammernhaus
. Als sie etwas zur Ruhe gekommen ist hat man zeitweise nichts mehr von ihr gehört (nur Papier rupfen) und mal kurz langsames quieken...
Ich würde ihr für die Nacht nochmal die Kamera einrichten um zu sehen wie aktiv sie ist. Im Zweifelsfall müssen unsere beiden Senioren am Dienstag sowieso zum TA, spricht etwas dagegen solange noch abzuwarten sofern sie sich ansonsten "normal" verhält und keine weiteren "Symptome" zeigt?
Danke und viele Grüße