Beiträge von Hamzilla

    Zum Thema Watchboxen. Blini hat eine Watchbox. Allerdings ist das eher "die vergessene Rumpelkammer“ im Gehege. Von außen sieht man nur Streu…


    Manfred hat eine Korkröhre am Glas. Hin und wieder habe ich ihn dort auch schon bei einem Nickerchen erwischt. :love: Diese Papparazzi sind einfach überall. :kamera:

    20221020_201359.jpg

    Wieviele Hamster hast du? Sorry falls ich das schon gefragt habe, ich kann mir Namen nicht gut merken. :wacko:

    Aktuell wohnen hier 2 Zwerge. Manfred und Blini. ^^

    Alles gut, ich glaube das können die wenigsten in einem Forum oder einer Gruppe.


    Könnt ihr mir vllt nochmal sagen, wie das mit dem Unterbuddeln ist? Muss alles auf Stelzen quasi?

    Alles, was schwer ist und untergraben werden kann. Also: Mkh, Sandbad, Laufrad, Keramikverstecke usw

    Ah, so wie ich haha :D Nur wahrscheinlich bei den Hamstern dann stärker.

    Möglich. :D


    Aww der Arme :( Werden viele Hamster im Alter blind? Ja ich denke, das man dann das Gehege auch dementsprechend etwas anpassen muss, oder?

    Manni stört es gar nicht so sehr. Da der Sehsinn ohnehin nicht so stark ausgeprägt ist, können Hamster einiges mit den anderen Sinnen ausgleichen. Er findet sich also gut in seinem Gehege und dem Auslauf zurecht, ändern/anpassen muss ich in seinem Fall erstmal nichts. Ich muss mich aktuell lediglich bemerkbar machen, wenn ich ihm etwas geben möchte. Und ich muss schnell die Finger in Sicherheit bringen. Seitdem Manfred blind ist, will er die Finger grundsätzlich mitfuttern. :dichfressen:


    Wie viele Hamster im hohen alter blind werden, kann ich nicht beantworten. Manfred ist hier der erste blinde Hamster.

    Auf Etagen würden sie ohne Rand einfach runter laufen, oder? Weil sie nicht gut sehen können?

    Hamster sind kurzsichtig. Das heißt sie können nur kurze Distanzen erfassen. Sie sehen also schlichtweg nicht wie tief es abwärts geht. Ein Geländer verhindert ein versehentliches Runterpurzeln.


    Eine kleine Anekdote von Manfred, er hat in seiner Anfangszeit bei uns nicht nur die Treppen ignoriert und durch einen Sprung über die Geländer abgekürzt, er hat diese auch immer gerne genutzt, um sich von unten auf die Etage hochzuziehen. Er war mal ein richtig begnadeter Kletterer.


    Inzwischen ist er komplett Blind. (Katarakt) geklettert wird kaum noch, allgemein lässt er nun alles deutlich ruhiger angehen. Wie wohl die meisten Fellchen im höheren Alter. Für alte sowie kranke Hamster kann ein Etagengeländer auch ganz nützlich sein, da ein Hamster je nach Beeinträchtigung nicht mehr so gut zu Fuß ist.



    wir haben ein gutes Aquarium als Gehege gefunden und abgeholt! 120cm x 50 x 50, da wird der Zwerg bestimmt Spaß haben :)

    :thumpbsup: :hamster:

    wenn ich Dübelverstecke baue, habe ich gelesen das die Hamster mit den Pfötchen in kleinen Lücken hängen bleiben können. Klebt ihr dann am Ende nochmal Ponal drüber? Ich weiß nicht, welche Lücken okay sind, und welche zu groß wären...

    Man sollte die Dübel sehr dicht aneinanderkleben, um Lücken zu vermeiden. Falls ich beispielsweise bei einer Treppe doch mal eine Lücke drin habe und befürchte das ein Zwerg hängen bleiben könnte, bessere ich die Stelle aus, indem ich ganz kleine schmale Dübel draufklebe. Man könnte am Ende auch nochmal eine Schicht Holzleim drauf machen, allerdings zieht sich das ganze beim Trocknen sehr zusammen sodass unter Umständen wieder Lücken drin sind. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, empfehle ich dir zusätzlich Moos oder Sand draufzugeben und für die Haltbarkeit, wenn alles trocken ist eine Schicht transparenten Spielzeuglack aufzutragen.


    Welche Dübel-Länge verwendet ihr für die "Absperrungen" auf der oberen Ebene? Und bei Brücken als breite?

    Ich kaufe die größten Dübel, die ich im Baumarkt finden kann. (60mm für Dübelverstecke und 40mm für Zäune) Wenn mir diese je nach Projekt zu kurz sind, klebe ich gerne 2 Reihen aufeinander.

    20230624_162208.jpg


    Für viele Bauwerke gilt je größer der Dübel und je größer die Stückzahl, desto besser. Zäune an Etagen werden allerdings von den meisten Zwergen eher als "Sprungturm" genutzt, ganz egal wie lang der Dübel ist, sie klettern drüber. So mancher Zwerg könnte genauso gut Bergsteiger sein... Und weil meine Flughörnchen/Hamster sich nicht wehtun sollen, lasse ich die Zäune etwas niedriger, um die Fallhöhe nicht großartig zu erhöhen.


    kann ich die Dübel auch anmalen mit geeigneter Farbe? (Vermutlich, oder? :D )

    Natürlich! Tob dich aus. Das ist doch der schönste Teil des Bastelns. ;)

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wünsche dir Gutes gelingen. :thumpbsup:


    Anbei noch ein Foto von Manni auf seinem Dübelversteck. Er ist die eigentliche Dekoration. :D 20230617_231248.jpg

    Muss das Rohr dann innen ausgelegt werden mit Kork o.a., damit es nicht zu glatt ist?

    Nicht zwingend. Es kommt wohl darauf an, ob du diese Röhre öfters austauschen möchtest und ob eine höhere Steigung vorhanden ist. Wir haben unsere Posterröhre irgendwann komplett mit Furnier überzogen, weil unsere damalige Zwergendame Toffifee permanent daran herum genagt hatte. Die Röhre hochzuflitzen, war erstmal kein Problem für sie. Auch auf dem viel glatteren Furnier nicht. Sie hatte unglaubliche Freude daran diese Röhre als Rutschbahn zu benutzen. Aber als sie krank wurde, kam sie leider nicht mehr gut da hoch. Wir haben dann zusätzlich kleine Furniersprossen aufgeklebt…


    Eine dünne Korkschicht wäre sicherlich gut, um die Haltbarkeit der Posterröhre zu verlängern. Die Reinigung macht es allerdings nicht einfacher. Wir überlegen aktuell für unsere Blini ein Treppenhaus zu bauen und die Röhre zu entsorgen, da diese in unserem Fall viel Platz weg nimmt.

    Blini war immer mein kleines „Speckchen“ und dann kam der Winter… :ohnmacht:


    Ich muss gestehen, dass ich selber aber hysterisch bin.

    Fühle ich. Aber wenn ein Hamster in kurzer Zeit viel Gewicht verliert, ist es in Ordnung, beziehungsweise angebracht sich zu Sorgen. Blini wog zeitweise nur noch 27g :schock:


    Die TÄ konnte in Blinis Fall keine Ursache finden, die den rasanten Gewichtsverlust erklärt hätte. Damit blieb nur noch der Wintermodus übrig. Inzwischen hat die Süße wieder ein paar Gramm mehr auf den Rippen, die stehen ihr richtig gut. :streichel: Ich gehöre definitiv auch zu den KG, die in so einem Fall den TA-Check vorziehen, um ernstere Ursachen auszuschließen.

    Ich hoffe das es in Meister Wu´s Fall letztlich auch nur der böse Winter ist und nichts ernstes. :daumendrueck:

    Ich möchte mich auch nochmal für den Adventskalender bedanken. ^^ Ich habe gestern noch die Schnüffelmatte gebastelt. Nach anfänglicher Skepsis wurde diese sorgfältig von Blini gerupft. :thumpbsup:


    Beide Hamster haben viele Gegenstände für den Auslauf bekommen. <3

    Da stand ja 10 Min. bei 100 Grad , ich habe sie 30 Min. gebacken , weil sie dann bräunlich wurden

    Dann sind die bestimmt durch.

    Ich backe gerne. Hab schon gar keinen Platz mehr in den Keksdosen. Co-Kg muss mehr essen.



    die ersten Plätzchen sind richtig hart .

    Dann sind es Zahnpflege Kekse.

    Meine Knabberkringel sind auch etwas zu fest gebacken. :whistling: Da haben Manfred und Blini arbeit.

    Meine Kekse sind noch ein bisschen weich , ist das okay

    Da bin ich mir unsicher , ob die Hamster das unbedenklich futtern können

    Die Masse ist recht Zimtstern ähnlich. Und die sind auch etwas weicher als andere Plätzchen. Sind deine Kekse denn leicht gebräunt?

    Vermutlich werden die noch fester wenn sie abgekühlt sind.

    Lieber Jingel,


    Vielen Dank für den schönen Adventskalender, in diesem Jahr gefällt er mir ganz besonders, weil es so viel zum Basteln und Backen gibt. :sunny:

    Leider schaffe ich es nicht alles bis Weihnachten auszuprobieren. Aber dass ein oder andere wird bestimmt noch folgen…


    Hier ein paar Fotos, was ich bisher gemacht habe.





    Das Türchen mit der Rabattaktion war auch eine prima Idee! Blini und Manfred werden dieses Weihnachten reichlich beschenkt. :thumpbsup:


    Vielen Dank, für die vielen schönen Ideen. :blumen:

    Alle Fellchen sind Sieger. :thumpbsup: Ein schöner letzter Wettbewerb in diesem Jahr. :klatsch:


    Manfredchen freut sich sehr, dass es seine kunstvoll gestaltete Frisur mit auf den ersten Platz geschafft hat. 8o ^^ Vielen Dank für eure Stimmen! :blumen: Gratulation auch den anderen flauschigen Models. Die Konkurrenz war wieder äußerst niedlich. :love:


    Tigerlilly Viel Erfolg in der Uni! :goodluck: