Ein Träumchen …
Beiträge von Marie
-
-
-
Danke für die tolle Anregung! Sieht klasse aus.
-
Ich baue Etagen schon länger selbst, obwohl ich nicht sonderlich handwerklich begabt bin.
Vorteil: man kann sie genau an die Anforderungen anpassen. Ich bastele sie immer so, daß ich die Platte einfach abnehmen kann. Die Stelzen verbleiben mit einem Gestell in der Streu.
Das Heureka ist klasse: wandert nicht, gut auszuwischen und die Hamster laufen leise und schnell wie der Wind.
„Offtopic“: Kannst du mal deine Etagen-Konstruktion zeigen? Wie befestigst du die Platte? Rutscht die Etage nicht, wenn sie nicht fest mit den Stelzen verbunden ist? Gibts im Forum schon einen Beitrag dazu?
-
Danke dir, liebe Eva.
-
Hallo Eva,
danke für deine Rückmeldung. Ich habe vorerst auf Bambus in der Planung für das neue Gehege verzichtet. Sicher ist sicher.
Bei Bambus-Geschirr wird Melamin eingesetzt und das ist bedenklich.
In Bezug darauf, dass Bambus sicher bald häufiger als Alternative angeboten werden wird, wäre es vielleicht gut, Informationen über die Verarbeitung zu „Bambus-Holz“ für Platten / Kästen usw. zu sammeln.
-
Hallo,
kann man Bambusholz als Werkstoff nutzen?
Trockener Bambus an sich kann ja splittern. Und Bambus zu „Bambusholz“ verarbeitet müsste ja ein Bindemittel haben. Aus „Bambus“ gibt es viele Kisten fürs Bad zu kaufen. Oder auch Bambusröhren als Verstecke aus dem Tierladen. Könnte man ja evtl. als Baustoff bzw. Inventar nutzen, kam mir so die Idee.
Aber gleichzeitig bin ich unsicher. Könnte es beim Annagen splittern? Oder sind evtl. vorhandene Bindemittel giftig?
Weiss jemand mehr zu dem Thema?
-
Wenn alles klappt, kann ich am Wochenende ein großes Terra bekommen und kann somit bald einen der Labories dauerhaft aufnehmen.
Ich freue mich darauf. Unsere Buffy (Hybrid-Dame von der HH) fühlt sich wohl und ich denke, ich kann einem der Labories noch eine schöne Zeit bereiten.
Es ist eine komplexe Sache mit den Tierversuchen. Vieles ist. eine Sache des Geldes oder von „haben wir immer schon so gemacht“ bis hin zu dem Thema: „Wie setzt man überhaupt ein Forschungsprojekt auf?“ In jedem Fall gehts den Tieren nicht so gut, da sie nicht den Platz haben, um annähernd artgerecht leben zu können. Somit ist es schon eine gute Sache, ihnen die zweite Lebenshälfte schön zu machen …
-
Ich habe eine Frage zu den Laboris: Muss mann bei diesen Tieren etwas besonderes beachten, wenn man ihnen ein dauerhaftes Zuhause anbieten möchte?
-
Hallöchen,
sehe ich das richtig, dass die Scheiben teilweise nur bis zur halben Höhe reichen? Wie hoch gehen die Scheiben? Kann der Hamster da nicht ausbüxen?
Aber sieht auf jeden Fall schön aus. Nur wegen der Scheibenhöhe bin ich gerade was irritiert.
Liebe Grüße
Marie
-
Ich drücke auch die Daumen für deine Klausuren!
Ich hätte eine neue Idee für Fotos oder Filme: Flucht! *lach*
Unsere Kleene ist derzeit völlig scheu - naja, Eingewöhnungsphase …
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Freude und Glück beim Fotowettbewerb.
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Hallo,
die Frage wird viele „Neulinge“ beschäftigen:
Wie hoch sollten die Geländer und Brüstungen von den Etagen oder Übergängen sein, um den Hamster vor Sturz nach unten zu schützen?
Gibt es da ein „Einheitsmaß“?
Beziehungsweise: Könnt Ihr für die unterschiedlichen Hamstergrößen mal die entsprechenden Maße nennen?
Vielen Dank für Eure Hilfe - ich bin gerade was ratlos.
Liebe Grüße
Marie
-
-
Bei mir sieht das Wohnzimmer gerade aus, als wäre es das Lager eines Versandhändlers 🤣
(Ich glaube, so langsam fange ich für Buffy ein Extra-Thema an.)
Halbrunde Stäbe habe ich bekommen - aber sägen werde ich erst, wenn das Terra da ist - ich kann dann besser die Ebenen planen. Im Moment ist das noch ziemlich abstrakt (nur mit Maßen).
Danke schon mal für die Hilfe und ich werde dann ein Foto vom Haus mit Stelzen einstellen.
-
Super, dankeschön
Ich besorge gleich die halbrunden Stäbe und auch Vierkantstäbe …
Muss los
-
Hallo, Ihr Lieben,
danke für die Bilder - da kann ich mir das gleich besser vorstellen. Wir haben erst einmal das Haus von Getzoo „Nagerappartment“ (mit 4 Kammern).
Der Luxusbau von Titus ist ja genial.
Und das Bild mit den Unterbauten hilft super!
Ich habe erst einmal (weil wir noch nicht viel Erfahrung haben und auch schnell fertig werden wollen), sowohl Haus als auch Ebenen als „Bausatz“ bzw. fertig gekauft.
Aber das war gut mit dem Hinweiß, dass es auch um den Schutz vor Erdrücken geht bei den Stelzen. Daran hätte ich jetzt nicht gedacht.
Bedeutet das auch, dass man eine Wurzel lieber auf eine Ebene legt oder sie mit Stelzen versehen sollte? Oder waren damit nur Haus und Ebenen gemeint?
Die Bilder schaue ich mir morgen noch mal in Ruhe an und besorge passende Stäbe in Buche. Ich hatte Rundhölzer (Riffelhölzer) in Buche bestellt - aber das hat zu wenig Auflagefläche für das Haus außen. Und innen möchte ich keinen Platz nehmen.
Wenn ich das auf den Bildern sehe, hätte ich lieber Vierkanntstäbe genommen, was?
Mal schauen, die Riffelstäbe bekommt man sicher auch verbaut
Leider ist das Terra noch nicht da - dann wäre es einfacher, den Raum besser einzuschätzen. Aber okay, das kommt ja hoffentlich auch bald
Noch eine kurze Frage: Würdet Ihr Stelzen oder Etagen mit Klarlack (Kindertauglich - für Spielzeug) lackieren oder lieber / einfach roh lassen?
Danke auf jeden Fall schon einmal für Eure tolle Unterstützung! 🌰🥰
Liebe Grüße,
Marie
-
Hallo,
wenn das Haus über dem dicken Steu steht - ist es besser, das Haus auf Stelzen zu stellen (so wie die Ebenen auch), damit es beim Buddeln der Hamstis nicht absackt?
Wenn ja: welche Stärke habt Ihr bei den Stelzen gewählt?
Klebt man die dann an die Seitenwände? (Weil Dach abnehmbar)
Oder stellt man das Haus einfach aufs Streu? 🤔
Wäre toll, wenn ihr mir an dieser Stelle weiterhelft.
Dankeschön
Lieben Gruß,
Marie
-
Liebe Eva,
dann hatte ich was falsch verstanden - ich verstand, dass manche mit Kipi werben, aber die Mischung nicht einhalten …
Ansonsten finde ich das klasse, dass Du die Bezugskosten möglichst nicht mit Gebühren erhöhen möchtest.
Mir ging es einfach nur um die „Qualitätssicherung“ - wer mit Kipi deklariert - muss die Kipi-Zusamnensetzung auch gewährleisten.
Alles gut
Alternativ könnte man ja auch hier eine Liste der „guten“ / „ordentlichen“ Anbieter veröffentlichen. (2. Idee)
Liebe Grüße
Marie
-
Klasse Idee und Arbeit! Hat sich wirklich gelohnt! 👍