Beiträge von Rodentist

    Nur warum ist dann noch kein anderer auf die Idee gekommen? Gibt es da einen Haken?

    Mir kam diese Idee mit dem Übergang auf Bodenhöhe während dem Gehegebau auch in den Sinn. Bei mir steht zwar das Gehege auf dem Boden neben dem Dauerauslauf, ich hab also keinen solchen Höhenunterschied, aber mir gefiel einfach die Vorstellung, dass der Hamster durch einen Tunnel in der Streu in den Auslauf gelangt. Ich hab mich dann aber dagegen entschieden. Hauptsächlich weil das Röhrensystem von Rodipet, was ich dafür nehmen wollte, einen zu kleinen Durchmesser für Goldhamster hat.


    Außerdem war ich mir aber auch bei folgenden Punkten nicht sicher:

    • Wenn der Hamster den Tunnel zum Auslauf selber durch die Streu graben soll, schafft er das? Und was, wenn er den Tunnel dann doch Mal - unabsichtlich - zubuddelt? Dann wäre der Weg in den Auslauf versperrt.
    • Wenn man einen festen Tunnel für den Hamster baut (aus Röhren oder so), und der Hamster richtet sich in dieser Röhre häuslich ein, ist es schwerer an ihn ranzukommen, falls man mal nach dem Rechten sehen will. Man müsste im Notfall die ganze Konstruktion ausbuddeln.


    Hier in den Hamstergeschichten lese ich öfter auch eine 3. Variante des Auslaufs (neben abendlichem Auslauf und Dauerauslauf): man setzt den Hamster abends in den Auslauf und morgens wieder zurück ins Gehege. So hat der Hamster viele Stunden im Auslauf, aber man umgeht den Bau von Übergängen/Ausgängen. Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit für dich, falls sich das mit der Gangway nicht machen lässt?


    LG

    Danke euch für die Angebote! Hab gar nicht damit gerechnet dass überhaupt jemand in die Richtung fährt.

    Ich könnte auf jeden Fall entgegenkommen, aber bis jetzt hab ich leider keine Abholung aus Gelsenkirchen gefunden. Deshalb werde ich wohl umplanen und selber hinfahren. Aber vielen Dank trotzdem :thumpbsup: !

    Ich werde es jetzt erstmal mit Spielzeuglack versuchen, aber wo bekäme man denn diesen Spezial-Zoo-Lack her?


    Noch eine andere Frage zum Nagen:

    Für den Durchgang zwischen Gehege und Auslauf habe ich ein viereckiges Loch in das Brett gesägt (ca. 10x10cm). Kann ich die Kanten hier mit Kantenumleimer bekleben? Oder besser Alu-U-Profile drüberstecken? Ich habe gelesen dass in einigen Gehegen Kantenumleimer verwendet wurden, aber ich bin mir nicht sicher an welchen Stellen man den verwenden kann.

    Danke für die Tipps! Dann hoffe ich einfach, dass der Hamster neugierig genug ist und den Übergang zum Auslauf gleich annimmt. Die Idee mit dem Teller ist aber auch gut, Hamster scheinen den ja zu lieben wenn man sich die Videos davon so anschaut :D .


    Jetzt muss ich erstmal eine Shoppingtour in den Baumarkt planen...

    Das passt gut, ich wollte ohnehin die Ebenen teilweise mit Hanfmatten belegen, um Abwechslung beim Untergrund zu haben.


    Zur Einrichtung habe ich noch eine andere Frage: kann man das Laufrad auch nur in den Dauerauslauf stellen? Wenn das Laufrad nicht im Gehege steht könnte ich dort durchgehend höher einstreuen. Oder hat das Nachteile wenn der Hamster etwas weiter laufen muss zum Laufrad?

    Bei Schlafhäuschen habe ich gesehen, dass manche die Toilettenecke noch mit Fliesen beklebt haben, um das Holz vor Urin zu schützen, das scheint auch zu gehen. Aber gibt es denn für größere Sachen (Ebenen, Stelzen etc.) überhaupt noch andere Möglichkeiten als Spielzeuglack?

    Hallo, als Hamsteranfänger möchte ich mir gerne hier ein paar Tipps zum Gehegebau und Einrichtung usw. von euch holen.


    Der Plan schaut bis jetzt so aus: ich habe noch ein paar Bretter von einem alten IKEA Schrank, daraus könnte ich die Umrandung von einem Gehege (170x55) mit angrenzendem Dauerauslauf (170x80) basteln. An einigen Stellen der Bretter sind aber jetzt noch diese kleinen vorgebohrten Löcher, wo die Schrankbretter befestigt wurden. Wie kann ich die am besten verschließen damit sich der Hamster da nicht durchnagt? Holzdübel reinstecken und flach absägen? Noch mit Holzlack oder Ponal versiegeln? Oder am besten etwas davor stellen (z.B. Buddelkiste) damit der Hamster gar nicht drankommt?