Drei Tischkalender per Post bitte
Beiträge von cina
-
-
Danke für die vielen Erfahrungsberichte!
Es scheint ja wirklich nicht ungewöhnlich zu sein, wenn die Hamster im Alter krank werden. Wenn ich so überlege, sind meine alle über zwei Jahre geworden, soweit bekannt. Bei meinem ersten bin ich mir inzwischen sicher, dass er krank war und hätte erlöst werden müssen, da fehlte mir damals leider die Erfahrung.
Leider sind meine letzten beiden Mittelhamster beide schlagartig krank geworden und mussten innerhalb weniger Tage erlöst werden. Da konnte ich mich gar nicht drauf einstellen, so wie bei den Zwergen mit den Wucherungen im Bauch, die langsamer wachsen. Wahrscheinlich macht mir das jetzt noch zu schaffen.
Ich hoffe einfach mal, dass die Süße noch ein paar schöne Tage hat. Danach werde ich mit den Hamstern erst einmal pausieren :S
Nur "gut", dass ich krank bin und so diese Woche häufig nach ihr schauen kann. -
Hallo zusammen,
auch wenn die Frage vielleicht für den ein oder anderen etwas merkwürdig klingt, stelle ich sie einfach mal.
Warum? Ich habe heute erfahren, dass meiner kleinen Hybridin ein Knubbel im Bauch wächst, der früher oder später dazu führen wird, dass wir sie einschläfern lassen müssen. Das ist an sich ja leider nicht ungewöhnlich, aber keiner meiner eigenen Hamster ist bisher einfach friedlich eingeschlafen. Alle haben entweder einen Tumor im Kopf oder Bauch bekommen und mussten eingeschläfert werden.
Abgesehen davon, dass mich die jetzige Situation total belastet - wieder einmal den richtigen Zeitpunkt abpassen zu müssen, zu entscheiden, wie lange die Kleine noch leben soll - frage ich mich langsam, ob ich irgendwie Schuld daran habe. Eigentlich mache ich ja alles, damit des meinen Tieren so gut wie möglich geht.
Deswegen wäre es mir wichtig zu wissen, ob es nur mir so geht.
-
Sehr gut. Viel Spaß im neuen Zuhause! :thumbsup:
-
Oh nein, das arme Kerlchen
Komm gut an
-
Hi SanLan,
hast du Yogi neu? Ist er sehr schreckhaft? Dann würde ich ihn auf jeden Fall zwischenparken.
Wenn es nicht weit ist, würde ich mit Käfig transportieren. Aber nur, wenn der Hamster wach ist! -
Die Streu wsche ich hinteher einfach vom Behandlunsgtisch und entsorge sie im Mülleimer. Andere Tiere haaren, meins "streut" eben
.erne, wenn man Streu/Heu in der Transportbox hat.
Dann hatte ich wohl Pech mit den TÄ, ich bin für das Streu schon richtig angemeckert worden. Das sei unhygiensisch, würde überall landen etc. Aber mit unten Küchentuch aus Baumwolle und dann ganz viele zerrupfte Taschentücher ging es bis jetzt auch immer.
-
Hey,
was mir noch einfällt: Die meisten TÄ mögen es nicht so gerne, wenn man Streu/Heu in der Transportbox hat. Da sich die Kleinen aber auch nicht ungeschützt fühlen sollen, kannst du entweder Geschirrtücher aus Stoff oder zerissene, ungebleichte Taschentücher in die Box legen. Da kann sich der Hamster drunter verstecken, wenn er will, und es ist etwas wärmer.
Drücke die Daumen, dass es nichts ist. Im Winter nehmen Hamster ja teilweise ziemlich stark ab und Schwankungen von ein oder zwei Gramm können ja auch auf gefüllte Backentaschen zurückzuführen sein.
-
Gestern dachte ich das es nicht gut aussieht, aber heute morgen bei der Medigabe habe ich sie gewogen und sie hat nicht getorkelt und ist rumgelaufen.
Hab sie gerade geweckt um Medis zu geben. Sie sammelt wieder etwas Futter.
Ich glaube wir haben Glück gehabt. Hoffentlich. Sie ist est seit etwa einem halben Jahr bei mir.
Tut mir so leid das es deine Kleine nicht geschaft hatDrücke die Daumen, dass ihr es gut übersteht und nichts mehr kommt
-
Das tut mir so leid.
Besonders weil wir das gleiche gesundheitliche Problem haben. Lady Lancelotte bekommt seit dem 29.04. Medis und hat eine Wärmflasche..
Lady M. Oje, das tut mir leid
Geht es ihr denn schon besser? Für die Körpertemperatur hatte die Rotlichtlampe bei uns gut geholfen.Aber die TÄ meinte, die extremen Koordinationsschwierigkeiten würden für einen Tumor im Gehirn oder am Rücken sprechen - vor allem, weil sie trotz gestiegener Temperatur nicht wieder besser laufen konnte.
-
Danke für das Daumendrücken und den Beistand! Leider haben auch wir verloren. Die TÄ war heute Abend hier und wir haben sie gehen lassen.
Ich konnte sie zum Einschlafen in ihr Nest legen, das ich vorher gewärmt hatte, mehr konnte ich leider nicht mehr tun. -
Die zweite Messung war bei 36,3°C. Also knapp unter der Normaltemperatur. Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob ich weit genug war. Die TÄ meinte, wenn dem nicht so ist, ist die gemessene Temp. niedriger als die tatsächliche.
Sie hat auch wieder viel Energie beim Zappeln gezeigt, das Laufen klappt leider nach wie vor nicht gut. Aber, es ist ja ein Fortschritt, dass sich die Temperatur bessert. Und da die TÄ meinte, es kann zwei Tage dauern, bis die Medikamente anschlägt, bekommt sie noch Zeit bis morgen Nachmittag, dann sind die 2 Tage um.
Wenn es weiter besser wird, fahren wir noch mal zur Kontrolle. Wenn nicht, gebe ich auf, um es der Kleinen nicht unnötig schwer zu machen. Denke, heute hätte die TÄ sie nicht eingeschläfert, dafür hat sich die Vitalfunktion ja zu sehr verbessert im Vergleich zu gestern. Mindestens 2,3°C Verbesserung ist ja schon mal viel wert. Ich hoffe, es wird weiter besser. -
Vielen Dank für den Zuspruch und das Mitgefühl!
Das ist heute eine Achterbahn der Gefühle. Ich bin mittags schon von der Arbeit nach Hause, weil ich mich nicht konzentrieren konnte und mir so Sorgen gemacht habe. Es sah dann auch nicht gut aus, sie war sehr wackelig und fühlte sich kalt an. Also die Ärztin angerufen, ob sie heute Abend vorbeikommen könne (Kontrolle und im schlimmsten Fall erlösen). Natürlich stellte sich das leider ausgerechnet heute als schwierig dar. Ich wollte sie aber auch nicht schon wieder stressen, indem ich sie wieder einpacke. Nach viel hin und her überlegen, habe ich mit der netten Arzthelferin besprochen, dass ich versuche, die Temperatur zu messen und dann entscheide, ob ich direkt zum Erlösen hinfahre oder wir weitersehen. Ich will sie ja auch nicht einschläfern lassen, weil ich kein Geduld habe (es hieß ja, die Medis brauchen bis zu zwei Tage, bis sie wirken) und nur nicht mit ansehen kann, dass es ihr gerade nicht gut geht. Das kann sich ja auch auf die Wahrnehmung auswirken.Es war schon ein Kampf, die flexible Spitze des Thermometers dahin zu bekommen wo es hin soll, weil sie partout nicht still halten wollte. Hat sich ganz schön gewehrt, aber nicht einmal gebissen oder gefaucht oder so. Selbst wenn man sie so ärgert, ist sie noch total lieb.
Trotz anfänglicher Sorge, ich könnte sie verletzen und entsprechender Vorsicht, haben wir das dann gut hinbekommen. Sie hat nicht aufgekreischt vor Schmerz oder sowas und das Thermometer zeigte tatsächlich 36,8°C an.Ich habe das sich wehrende Fellknäuel dann in ihr Gehege gesetzt, wo sie sich in das Nest mit Lampe verzogen hat, mit der Hanfmatte randaliert hat und dann auch noch angefangen hat zu buddeln (nachdem sie drei Bissen Möhrenbrei zu sich genommen hat - nur drei, aber immerhin!).
Ich versteh die Welt grad nicht mehr und hoffe inständig, dass die Temperaturmessung richtig war! Ich muss ihr ja spätabends noch das Baytril geben, dann wiederholen wir die Messung, diesmal dann zu zweit. Wenn die auch wieder so gut ist, kann man ja durchaus hoffen.
Das wäre sooo toll, wenn sie doch noch die Kurve kriegt. Abwarten und weiter hoffen. Mal sehen, wie die Nacht wird. Erlösen lassen will sie sich offensichtlich nicht, so wie sie sich gerade gibt.
An dieser Stelle muss ich auch - egal wie es ausgeht - ein großes Dankeschön an die nette Mitarbeiterin der TÄ für die Geduld und Hilfe loswerden!Und was Erfreuliches zum Schluss: Sitze den ganzen Nachmittag im Arbeitszimmer, um zu überprüfen, ob sich was im Gehege regt und am anderen Ende des Raums turnt Smilla ständig rum und zeigt, wie quietschfidel sie ist. Immerhin eine, der es gut geht
-
Guten Morgen zusammen,
danke!!
@Idefix: Danke für den Tipp mit der Lampe. Da ich heute tagsüber arbeiten muss und niemand zu Hause ist, habe ich sie mit Zeitschaltuhr auf einen 45-Minuten-Takt eingestellt. Ich habe Angst, dass die Lampe sonst überhitzt.
Leider habe ich auch insgesamt nicht viel Hoffnung.
Gestern Abend machte sie einen relativ quirligen Eindruck, heute Morgen fühlte sie sich kühler an als gestern und wirkte auch taumeliger. Sie schläft aber auch mehr in dem Nest ohne Lampe. Ich kann sie ja nicht unter das Licht zwingen, auch wenn ich weiß, dass es helfen würde. Das Kirschkernkissen wollte sie auch nicht.
Weiß grad nicht wirklich weiter. Sie versucht noch ein bisschen zu futtern, ich glaube aber, sie nimmt zu wenig zu sich und trinken tut sie auch kaum (habe ihr gestern etwas Wasser mit der Spritze gegeben, damit sie nicht dehydriert).Ich glaube, etwas Kampfgeist ist noch da, aber ich sehe noch nicht, dass die Medikamente anschlägt. Die TÄ meinte ja, das könne bis zu zwei Tage dauern, aber noch sehe ich keinen Fortschritt, bzw. wieder den Rückschritt zu gestern.
Würd so gerne mehr für sie tun, ärgere mich so über mich selbst, dass ich nicht schneller reagiert habe. Ich bin immer so panisch, auch wenn nichts ist. Jetzt wollte ich einmal Ruhe bewahren und nicht direkt vom Schlimmsten ausgehen, da ist die Kleine wirklich krank.Hab schon überlegt, ob ich die Bochumer TÄ bitte, heute Abend vorbeizukommen und nach der Kleinen zu sehen. :S
-
Oh nein, wie traurig
Ein Lichtlein für den Kleinen. Immerhin musste er nicht alleine gehen, sondern hat bis zum Schluss gemerkt, dass du für ihn da warst und alles für ihn getan hast!Mitfühlende Grüße!
-
Danke für die Antworten!
Sie hat zwei Schlafplätze. Aktuell ist sie in dem ohne Lampe. Die habe ich über dem Häuschen befestigt und eine Zeitschaltuhr angebracht. So geht die Lampe automatisch alle 45 Min an und aus. Die TÄ meinte aber, es kann sein, dass sie die Lampe gar nicht will.Ist bei manchen Tieren wohl so.
Wasser steht im Häuschen und neben dem anderen Schlafplatz bereit. Habe aber das Gefühl, dass sie insgesamt zu wenig trinkt. Muss ihr ja nachher Medis geben, werd versuchen, ihr dann auch etwas Wasser mit der Spritze zu geben. -
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, wüsste ich gerne, wie lange ich die Rotlichtlampe auf das Nest des Hamsters gerichtet lassen darf?
Ich habe vorhin vergessen, die TÄ zu fragen und jetzt haben sie zu. Wie habt ihr das bei euren kranken Hamstern gemacht?Danke für eure Antworten!
-
Ein kurzes Update:
Da ich doch ein ungutes Gefühl hatte (bspw. wurde gestern keine Temperatur gemessen, weil der TA meinte, das sei bei Hamster unmöglich), bin ich noch zur anderen Praxis gefahren. Und tatsächlich, die Kleine hat nur noch 34°C Körpertemperatur.
Die Spritzen, die sie bekommen hat, waren aber zum Glück gut. Jetzt hat sie dazu noch eine Infusion bekommen und ich muss sie zwei Tage beobachten und weiter Medis geben. Mit etwas Glück berappelt sie sich wieder (sie zeigt zumindest noch Lebenswillen). Wenn sich keine Besserung einstellt, bleibt nur noch erlösen - oder im unwahrscheinlichen, aber besseren Fall, schläft sie von alleine ein.
Habe ihr zwei Schlafplätze eingerichtet, einen davon mit Rotlichtlampe. Den hat sie auch direkt gewählt. Fragt sich nur, wie lange ich die Lampe anlassen kann. Muss ich noch recherchieren. -
Danke ihr Lieben!
Um halb 7 hatte ich den Eindruck, sie sei etwas munterer rumgetorkelt, und sie hat mit einen Sonnenblumenkern aus der Hand genommen.
Kontrolliere gleich noch mal. Wenn der Zustand besser ist, kriegen wir es bestimmt hin. Wenn er ähnlich ist, fahre ich gleich noch nach Velbert.
-
Danke!
Ich werde berichten, wenn es was Neues gibt.