Ja, ich oute mich.
Nachdem es in Chaoshausen so langsam sehr licht geworden ist und mein letzter verbliebener Hamster auch schon auf die 2,5 Jahre zugeht haben mein Mann und ich entschieden das die anderen beiden 150x60er Eigenbauten miteinander verbunden werden und das Reich für den Kleinen Rhage werden sollen.
Fotos gibt es wenn die Gehege fertig sind und der Kleine Dicke Kerl hier eingezogen ist.
Beiträge von Korazon
-
-
-
Huhu Sassi,
sind die Fotos aktuell? 192gr ist für ein Weibchen kein ungewöhnliches Gewicht.
Und sie sieht nicht dick aus, klingt als hättest du einfach ein großes Goldimädchen -
Huhuuuuu :),
sehr schön, die neue Bewohnerin wird sich riesig über soooo viel Kletter und Erkundungsmöglichkeiten riesig freuen *G*
-
Es nimmt abre auch kein Ende bei dir
das tut mir schrecklich leid
*knuddel*
-
Wir machen den Spaß auch in 8 Wochen.
- 10 Hamster
- 2 Rennmäuse3x 150x60er EB
1x 125x70er EB
2x 120x 40er Aqua
1- 70x60er Doppelaqua
und ein 150x50er Aqua.Da wird es auch drauf hinaus laufen alle Tiere in Transportboxen. Gehege leer räumen und neu einräumen im Haus. Mit ein bisschen Hilfe hoffe ich das die Nasen nicht mehr als 3 Stunden in den Boxen sitzen müssen.
Aber auch beim letzten Umzug hat das sehr gut geklappt und soooo stressig ist das gar nicht für die Nasen, oder sagen wir mal, normalerweise sind die Nasen nicht soooo stressempfindlich.
Ihr Inventar bekommen alle wieder. Einstreu und Sand wird wohl ausgewechselt.
-
Hallo Julia,
Hmm also normal würde ich jetzt anfangen mit: Ja so sind sie die Weiber...aber Leopold hat nun definitiv ein "Sitzkissen"
Aber auch unter den Männchen der Hamsterwelt sind hier und da doch die weiblichen Randalegene verbreitet, siehe z.B. Adarias Neo oder diverse Bewohner Chaoshausens
Bezüglich des an der Decke spazieren gehens hat sich Leo wohl mit Bennos Felix Fidibus unterhaltenHei Glöckchen, wie kannst du sagen Chaoshausener sind randalig?
Die sind doch alle total gemütlich und würden NIE NIE NIE randalieren....Liebe Julia,
das was du beschreibst hab ich in 4 facher Ausführung hier hocken 2x in weiblich und 2x mit Sitzkissen.
Wenn mir die Randale hier mal wieder zu viel wird dann versuche ich die Nasen mit Hamster Kongs abzulenken.
Leckerlis in irgendwas verstauen was sie nicht innerhalb von 2 Minuten auseinander nehmen ;).
Ein paar hier im Forum haben so schöne Holzkugeln zu Hamsterkongs verarbeitet. Die Mini Weidenkugeln sind auch ganz brauchbar dafür, oder Toipapierrollen gestopft mit Leckerlis und Heu und an den Enden zugemacht (für Anfängerhamster :D).Ansonsten haben die Chaoten hier gelernt wenn die KGs nicht da sind hilft auch randalieren nichts, dann geht es halt nicht raus. Das kann ein paar Tage dauern bis dein Süsser das schnallt, aber irgendwann legt sich der Schalter um.
Wenn wir ein paar Tage im Urlaub sind ist das auch überhaupt kein Problem, wir werden dann bei wiederkommen nur 2-3 Tage mit Verachtung gestraft
Solange musst du versuchen sein Gehege so abzusichern das er nicht raus kommt und sich auch nicht verletzt ;).Übrigens: Sei froh das du ein Randale-Sitzkissen hast, eine schnarchnase wäre doch langweilig
-
Ich weis auch wohin es geht, aber ich verrate nichts
Auf jeden Fall
Ich glaub ich weiß auch wo sie hinzieht -
Der Kleine Krollock ist damals zu einer Freundin von mir gezogen und lebt dort als Mäxchen.
Er ist nach wie vor fit wie eh und je -
Hallo Ann Kathrin,
ich finde das sieht schon prima aus. Was den Tiefstreubereich anbelangt würde ich erst mal abwarten wer da nun genau einzieht, Teddymänner zum beispiel buddeln was meine Erfahrung angeht nahezu gar nicht.
Es kommt immer ein bisschen auf das Individuum an. Und ich weiß das ihr euch sowieso auf euren neuen Mitbewohner einstellt was die Einrichtung anbelangt.
Nicht jeder Hamster braucht einen Tiefstreubereich. Natürliches Verhalten hin oder her, manchmal muss man seinen Haustieren wohl noch erklären was "natürliches" Verhalten ist!
Thai und Diego buddeln beide nicht. Also haben sie eher ein großes Sandbad und ein Maisspindelgranulatbad spendiert bekommen. Hagrid buddelt gerne also hat er viel Einstreu......
Wie gesagt, mir gefällt was ihr da zurecht gebastelt habt :). Ich glaub Mini Mr. oder Ms. X wird sich wohlfühlen
-
zieselchen
ich habe mit meiner TA gesprochen in wie weit eine Blasenentzündung und eine GBE unterschiedlich behandelt werden, ende vom Lied beides wird mit dem gleichen AB behandelt. Es gibt 2 "Standard ABs" für solche Fälle: Baytril und Chloromycetin Palmitat. Dr. Reiners hat mit CP angefangen, da dies verträglicher ist für die Tiere als Baytril. Für eine OP wäre Zoe so oder so zu schwach gewesen.
Was soll ein anderer Tierarzt tun???? Zunächst mal halte ich nichts davon zu verschiedenen Ärzten zu gehen wenn man einen hat der Ahnung von Hamstern hat.
10 Ärzte = 12 Meinungen!
Und eine andere Behandlungsmethode könnte ein anderer TA auch nicht machen. Der einzige Unterschied meines erachtens ist das mir vermutlich ein anderer TA zur Euthanasie raten würde und dazu kämpft die Maus eindeutig zu sehr!Und nun das positive: Heute ist der 8. Behandlungstag, am Hinterteil ist kein Eiter mehr erkennbar, lediglich noch eine Schwellung. Dank der Verwöhnkur hat sie gut zugenommen und liegt bei 210gr *hust*, ich habe ihren Bauch abgetastet und sie zeigt keine Schmerzanzeichen mehr, ausser kronischer Unlust, aber um die Tageszeit auch nicht verwunderlich.
Ich habe den Eindruck das es aufwärts geht -
Oh wie toll,
dann gibt es ja bald viele Fotos und Geschichten vom Glänzetierchen
-
Hallo Tinchen,
dunkle Flecken an beiden Seiten, an genau der gleichen Stelle?
Das sind seine Flankendrüsen, die sind immer dann feucht wenn dein Hamster sie "aktiviert" zum markieren.
Je älter das Tierchen wird, desto deutlicher sieht man diese Flankendrüsen beim Mittelhamster.
Kannst du mal ein Foto machen und hier einstellen? Aber wenn es besagte Flankendrüsen sind gibt es keinen Grund sich zu sorgen :).Schau mal, sieht das so aus:
das war mein Baxter an seinem 2. Geburtstag :), als er jünger war waren die Flecken noch nicht so dunkel und das Fell einfach dichter -
Hallo Anne,
für den Fall das es sich dennoch um eine GBE handelt schlägt auch hier normalerweise das Chloromycetin Palmitat an, ist ein Breitband Antibiotika und wenn es in einer Woche nicht besser ist müssen wir eh mal sehen wie es weiter geht.
-
Gestern waren wir erneut beim Tierarzt.
Sie eitert aus der Scheide, dennoch wird eine Blasenentzündung und keine GBE vermutet, da sie auf Druck auf die GB nicht schmerzempfindlich reagiert.
Sie wird eine weitere Woche mit Chloromycetin Palmitat behandelt und wir sind guter Hoffnung sie wieder fit zu kriegen.
Immerhin schimpfen konnte sie bei Frau Doktor gestern schon wieder lautstark -
Zoes Zustand ist auch am ersten Tag im neuen Jahr unverändert :(.
Mit Brei nimmt sie brav ihre Medizin, aber sie verlässt selbstständig das Nest nicht, jedenfalls nicht solange jemand im Wohnzimmer ist.
Bei der Medikamentengabe ist sie nach wie vor sehr wackelig auf den Beinen, wirkt matt und müde und will sich nur wieder im Nest einrollen.
Der Gestank (laut Dr. Reiners Eitergeruch aus dem Maul durch die Bronchitis) ist unverändert vorhanden.Wenn sich morgen weiterhin keine Besserung zeigt werde ich fürchte ich nochmal vorstellig werden :(.
-
Liebes Zieselchen,
das ist Zoe:
Sie bekommt jetzt Bird Bene Bac, sowie ein Mittel für den Darm über Brei und dazu ihr Antibiotika.
Den Brei schleckt sie mir ganz lieb 2x täglich vom Löffel, sie weiß eben was gut ist. Dazu habe ich mit Cantaris angefangen und auf Glöckchens Tipp Kamille eingestellt. Bisher bin ich mit Glöckchens tipps immer sehr gut gefahren, also teste ich das hier auch, zumal die Schnute auch ohne Zwang Gemüse frisst und somit Flüssigkeit zu sich nimmt.
Ich bin dankbar für alle eure Tipps. Was ist in dem Blasen-Nierentee denn drin? Kann ich den zusätzlich zu den Globoli geben oder beisst sich das mit den Kügelchen?
Leider muss ich sie 2x täglich wecken, da sie derzeit nahezu gar nicht aufsteht. Aber immerhin ihre Öhrchen gingen heute morgen schon wieder hoch :).
Mit Cranberries hab ich die Maus gerade vollgestopftfindet sie prima.
-
In Chaoshausen sind für die Randalemaus alle Pfötchen und alle Daumen feste gedrückt!!!!!!
-
Danke für eure Lieben Worte :).
zieselchen: Lady Zoe ist meine weiße Teddywolke.
Sie bekommt Kamillentee und Kamillenblüten. Ihr Frischfutter hat sie sich gestern Abend geholt, Gurke, Zuchhini, Paprika und Sprossen, der gesunde Mix für kranke Nasen. Dazu Babybrei.
Ihre Medikamente nimmt sie sehr widerwillig. Sie wirkt richtig niedergeschlagen :(. Armes Mäusschen. Aber sie ist eine Kämpfernatur. -
Danke ihr Lieben,
Diagnose: Zoe hat eine Blasenentzündung und eine Bronchitis, vermutlich ist sie zu "kühl" geworden, weil sie kein Unterfell besitzt. Sie bekommt nun Antibiotika und wir sind guter Dinge :). Da sie mehrfach versucht hat die Tierärztin zu beissen bin ich mir sicher das sie wieder beikommen wird :).
Aber nun heisst es leider 10 Tage 2x täglich Medikamente, aber immerhin schmecken die süsslich, und Zoe ist doch eine gaaanz Süsse