Beiträge von Morla Lisa

    Hi,


    hatte vor einiger Zeit auch diese Entscheidung, habe mich für die größere Grundfläche beim Robo entschieden und dafür dem Dschungi eine größere Kletterlandschaft geboten. Beide sind damit sehr glücklich denke ich. Pax ist sicherlich auch eine interessante Überlegung, aber sehr, sehr teuer und die hast dann aber nicht schon schöne lange Laufstrecken zur Verfügung. Daher würde ich zu der anderen Idee tendieren. Einfach weil i.d.R. Robos lieber laufen, statt Buddeln.

    Mein Scheuer sitzt auf Augenhöhe und mein unerschrockener auf Bauchhöhe und beide sind seit mittlerweile 2 Jahren und 6 Tagen glücklich damit. Weiß aber nicht ob es anders herum auch so gewesen wäre, daher keine Gegenkontrolle möglich. ;)

    Hallo,



    wollte mal etwas zu diesem sehr lange zurückliegenden Notfall erzählen.


    Ich habe damals aus diesem Notfall Flora übernommen, zuerst als Pflegehamster, später als meine eigene,


    :hier: Mama Flora ist nun nicht mehr da


    Der daraus damals bei uns gefallene Wurf ist dann mit 4 Brüdern auch geblieben, 2 Brüder sind seit dem schon verstorben, aber die 2 verbleibenden haben am Valentinstag, vor 2 Tagen ihren 2. Geburtstag bei uns feiern dürfen. :happyb:


    Ich freue mich sehr darüber und hoffe, das die beiden Wirbelwinde uns noch ein Weilchen erhalten bleiben, denn man sieht Ihnen Ihr Alter noch überhaupt nicht an.

    Hi Jenny,


    leider werden Robos in Ihren Bedürfnissen immer sehr unterschätzt. Wir haben auch Pferde und ich kann zwischen der Wertigkeit der Bedürfnisse meiner großen 4 Beiner keinen Unterschied erkennen zu den Bedürfnissen meiner beiden kleinen Robomännern. Bedürfnisse sind nicht Gewichtsabhägig. Aber das ist unsere Aufgabe durch gute Aufklärung und Beratung Menschen, die dies nicht wissen (können), weiter zuvermitteln. Mach weiter so! :thumbup:


    Warte mal ab, wir HH-Leute sagen immer, einen Quotenrobo sollte jeder haben. Deinen NG bekommst Du auch noch überredet, er wird sicherlich immer wieder einen Robo wollen. :whistling:


    Daß Dein Robo ausschließlich im Sand schläft finde ich spannend und habe ich bisher noch nicht gehört. Aber sei vorsichtig, vielleicht hat er doch noch ein Nest und hat es Dir bisher nicht verraten. 8| Trotz allem solltest Du ihm die Möglichkeit nicht komplett nehmen, doch irgendwann ein Nest zu bauen, vielleicht brauch' er einfach noch ein bißchen Eingewöhnungszeit.

    Ich kenne den Wüstensand zwar nicht, aber bei vielen Sandsorten sind irgendwelche Mineralien zusätzlich untergemischt, oder beim Vogelsand sind die scharfkantigen Muschelsplitter drin. Wenn Du also sicher sein willst, dann bleib ruhig bei Badesand.
    Desweiteren gibt es dort wo Robos leben viele Gräser und auch ausgedörrte Bäume. Vielleicht hast Du ja Lust statt Spähne eine Mischung aus Stroh/Heu und Rindenmulch anzubieten. Meine Robos haben es geliebt und in dem Heu ganz tolle Gänge gebaut. Ein bißchen Toipapier würde ich aber doch immer anbieten, darin können sie wenigstens ihr kleines Geschäft machen und es saugt sich gut darin auf. Und wenn er mal ein weiches Kuschelbett will, dann hat er noch die Möglichkeit, sich daraus ein Nestchen zubauen.


    Aber toll, daß Du den kleinen Kerl bei Dir unterbringen konntest. Er hat es verdient einen schönen Rentenplatz zu haben. Ich wünsche Dir, daß er Dir noch lange erhalten bleibt.

    Hi,



    ich hatte auch schon mal einen Hamster mit gebrochenem Bein. Das war eigentlich total easy, weil es super schnell wieder zusammen gewachsen ist. Hatte damals aber etwas Bedenken wegen des Schmerzmittels, denn ohne Schmerzmittel hätte sich die Hamsterdame vielleicht mehr geschohnt, weil sie dann mehr schmerzen gehabt hätte, aber es hat alles toll geklappt und sie ist wieder fit wie ein Turnschuh.


    (Klettern und LR sind natürlich verboten!)

    Hi,



    Erfahrung habe ich mit dem Medikament sehr viel, u.a. auch beim Menschen, und da finde ich das Medikament auch sehr gut.


    Die direkte Wirkung hast Du ja u.a. auch gesehen, daran daß Dein Hamster mehr schläft, aber mit der Langzeitwirkung wirst Du sehen, daß es sicherlich etwas ausgeglichener wird. Er hat jetzt viel an Beruhigung nach zu holen.

    Hi,



    leider kann ich Dir zu keinem TA raten, aber kenne mich mit Metacam etwas aus.


    Ich würde es grundsätzlich weiter geben, denn es nimmt Deinem Schatz die Schmerzen, und ich denke das ist das Wichtigste an der Stelle.


    Des Weiteren ja, es stimmt, daß es müde macht. Aber es ist in der Regel eine "friedliche" Müdigkeit, die Deinem Schatz gut tut, Du siehst es an dem vermehrten Schlafbedürfnis.


    Laß Deinem Schatz etwas Zeit. Es wird sich in den nächsten Tagen sicherlich stabilisieren. Ich drücke Euch die Daumen. Wäge ab, ob Du Deinem Hamster wirklich erneut dem Streß eines TA-Besuches aussetzen möchtest, oder ob Du ihm die evtl. letzte Zeit in Frieden bei Dir schenkst.

    Hi,



    schön, daß es Merle bei Dir so gut geht und sie obwohl sie schon etwas älter ist, noch eine Chance bei Dir erhalten hat. Sie wird es Dir sicherlich bald mit mehr Vertrauen danken. :blumen:


    Ein Tip: Vielleicht mag sie Hamstertaxi fahren, versuche sie doch mal ein einen Karton oder in einen Meßbecher laufen zu lassen, da mögen meine MH eher als aus der Raubvogelperspektive gepackt zu werden, das finden sie total doof. Und wegen der Knötterei würde ich mir auch keine Sorgen machen, es gibt schon mal Hamster die regelrecht so auf ihre Weise Quatschen.


    Ich wünsche Euche eine wunderschöne und noch sehr lange Zeit zusammen. :winke:

    Hi,


    nur zur Info, ich würde es zwar auch so wie meine Vorrednerin machen, aber noch ein Hinweis:


    habe mal gelesen, daß sich diese Untermieter im Futter auch gesammelt haben und wenn der Hamster dann auf seinem Futter im Häuschen geschlafen hat, es zu ganz vielen Ameisenbissen an den Pfötchengelenken kam. Ich würde auch zeitnah das Gehege reinigen, man weiß ja nie, welche aggressive Sorte man da gerade hat.


    Arme Regina und Paula, Untermieter sind so was blödes.


    :daumen: für Paula und Dich.

    Hi Elilein,


    richtig nur ein kleines Stück, kommt auch auf die Größe des Häuschens an.


    Aber habe selbst 2, die schlafen, jetzt beim dem schwülen Wetter sehr gerne auf diesen Fliesen, die anderen finden sie langweilig.


    Paßt aber mit scharfen kannten auf. Da gilt dasselbe wie bei den Blumetopf-Häusern, Schmirgelpapier ist da ein guter Helfer.